Die Steuerberatungs- und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Dienst & Partner (DDP) mit Sitz
in Koblenz und Frankfurt am Main hat sich mit 25,37 Prozent an der
GAR Gesellschaft für Aufsichtsrecht und Revision mbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (GAR) mit Sitz in Frankfurt am Main
beteiligt.
GAR ist eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die sich auf die
Prüfung von Banken und Finanzdienstleistern und deren Beratung in
aufsichtlichen Fragestellungen speziali
Erstmals ermöglicht ein Fernstudium nach § 8a WPO
die Verkürzung eines anschließenden Wirtschaftsprüfungsexamens.
Der international etablierte Master of Accountancy zeichnet
Experten im Rechnungswesen und Controlling aus. Mit der Einführung
des ersten Fernstudiengangs, der für die Ausbildung von
Wirtschaftsprüfern als besonders geeignet anerkannt wurde, bringt die
Euro-FH diesen renommierten Abschluss jetzt nach Deutschland.
In Leipzig tagt am 31. März und 1. April 2014 die
89. Bundeskammerversammlung. Der Präsident der
Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Dr. Horst Vinken, eröffnete die
Sitzung und begrüßte den Finanzminister des Freistaates Sachsen,
Prof. Dr. Georg Unland, der ein Grußwort an die Delegierten richtete.
Im Zentrum seiner Ausführungen stand die Vereinfachung des
Steuerrechts. In Sachsen nutzen fast 60 Prozent der Steuerpflichtigen
die Elektronische Steuerer
Im Zusammenhang mit einer rechtlichen
Auseinandersetzung zwischen der Gründern der ehemaligen BAC Berlin
Atlantic Capital Gruppe und deren ehemaligen Vorstand Oliver Schulz
wird auch das Unternehmen Gomola e. K thematisiert. Teil dieses
Unternehmens, das im Handelsregister Berlin Charlottenburg unter der
HRB-Nummer 49117 B eingetragen wurde, ist die ehemalige BAC Berlin
Atlantic Capital GmbH, die im Herbst 2013 mit der Gomola e. K.
verschmolzen worden ist.
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) hat das Recht eines seiner Mitglieder vor
dem Bundesfinanzhof durchgesetzt. Strittig war die Anerkennung von
Kosten für die Fahrt zur Arbeit – eine Detailfrage mit großer Wirkung
für das Mitglied.
Der konkrete Fall: In den Jahren 2008 und 2009 war ein
VLH-Mitglied als Müllwagenfahrer tätig. Nach der Arbeit stellte der
Mann den Wagen in einem Fuhrpark ab – also nicht auf dem
Betriebsgelände se
"Das Landgericht Frankfurt am Main hat die
Commerzbank AG bei einem weiteren Prorendita-Fonds zu Schadensersatz
in Höhe von 29.607,80 Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt. Die
Bank hatte einem Ehepaar 2007 empfohlen, jeweils eine Beteiligung
über 15.000 Euro plus fünf Prozent Agio an dem
Lebensversicherungsfonds Prorendita Vier GmbH & Co. KG abzuschließen.
Die Anleger, die von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertreten
wurden, machten Schaden
Das holländische Unternehmen Q.I. Press Controls B.V. hat mit
sofortiger Wirkung das norddeutsche Hightech-Unternehmen EAE
Ahrensburg Electronic übernommen, einen weltweit führenden
Steuerungs- und Automatisierungsspezialisten für Zeitungsdruckereien.
EAE befand sich nach einem gescheiterten Schutzschirm-Verfah
Die DQS GmbH als international tätiger
Partner für Audits und Zertifizierungen zählt neben der dfv
Mediengruppe und dem auf Compliance spezialisierten Anwaltsbüro Rack
Rechtsanwälte zu den Initiatoren des Deutschen Compliance Preises.
Die Auszeichnung für besondere Leistungen bei der Erfüllung
gesetzlicher Pflichten wurde am 20. März 2014 in Berlin erstmals
vergeben. Das Votum für die drei Gewinner fällte eine siebenköpfige
Experten-J
Klaus Nieding: "Die gefundene Lösung ist
deutlich positiver als alle Alternativen. Ich rate den
Anleihegläubigern, den Plänen zuzustimmen."
Mit einem weitreichenden Restrukturierungskonzept will die 3W
Power S.A. ihre finanziell angespannte Situation in den Griff
bekommen. Eine entscheidende Rolle kommt dabei den Anleihegläubigern
zu. Sie sollen auf einer Gläubigerversammlung am 9. April 2014 den
Plänen zustimmen, die auch für sie weitreiche
Seit Jahren entwickelt der liechtensteinische
Lebensversicherer PrismaLife Versicherungsprodukte mit gesonderten
Vergütungsvereinbarungen. Nettopolicen mit gesonderten
Kostenausgleichsvereinbarungen bieten dem Kunden maximale
Kostentransparenz und geben den Willen von Gesetzgeber und
Konsumentenschutz wieder.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lebensversicherungsprodukten bietet
die PrismaLife Nettowelt maximale Transparenz und Flexibilität.
Hierzu Markus Brugger, Chief Exec