Deutscher Compliance Preis wird erstmals vergeben / Preisverleihung am 20. März auf der Deutschen Compliance Konferenz in Berlin

Zum ersten Mal wird am 20. März 2014 der
Deutsche Compliance Preis verliehen. Er geht an Unternehmen, die sich
durch beeindruckende Leistungen auf diesem Feld verdient gemacht
haben. Initiatoren des neuen Awards sind die dfv Mediengruppe, bei
der unter anderem der "Compliance Berater" (CB) erscheint, die
Deutsche Qualitätssicherung (DQS) und das Anwaltsbüro Rack
Rechtsanwälte, das auf Compliance spezialisiert ist.

"Ziel des Preises ist es, auf die verdi

UG – Die GmbH für kleines Geld

Trotz beeindruckender Zahlen von über 100.000
Gründungen und über 5 Jahren seit Einführung der
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), auch UG genannt, steht
diese Gesellschaftsform im Bekanntheitsgrad noch hinter ihrem
Vorbild, der englischen Limited, zurück. Viele Gründer wissen nicht,
dass eine Unternehmergesellschaft (http://ots.de/6Ic3F) die
rechtlichen und steuerlichen Vorteile einer GmbH mit einem geringen
Stammkapital verbindet.

Warum e

Neue Studie: Insolvenzrecht ESUG ist in der Praxis angekommen, doch Verfahren werden komplexer und Gläubiger kritischer

– Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in Deutschland leicht,
gleichzeitig werden nur wenige Anträge auf Eigenverwaltung
gestellt
– Eigenverwaltungen als Schutzschirmverfahren werden
häufiger und schneller erfolgreich beendet
– 90 Prozent der Befragten sehen ihre Erwartungen an das ESUG erfüllt
– Striktere Dokumentationspflichten und unzureichende
Rechtssicherheit erhöhen Komplexität der Antragstellung
– Wichtigste Anforderungen an die Eigenverwa

Auslandsvermögen legalisieren – bevor es zu spät ist

Die NWB-Neuerscheinung zum Thema Auslandsvermögen
mit hilfreichen Tipps zur richtigen Selbstanzeige und Minimierung der
Steuernachzahlungen

Jahrelange Angst vor den Finanzbehörden oder Mut zur Selbstanzeige
– diese Frage beantworten immer mehr Deutsche in den letzten Jahren
mit Letzterem. Die Zahl der Selbstanzeigen lag im ersten Halbjahr
2013 mit 14.500 genau so hoch, wie im gesamten Jahr 2012. Der NWB
Verlag bietet mit seinem neuen Werk "Auslandsvermögen legalisiere

BAC-Investor Stefan Beiten verklagt Oliver Schulz aufüber 2 Millionen Euro Schadenersatz / MMG-Geschäftsführer: „Für kriminelles Handeln zur Verantwortung ziehen“

Die Media Management (MMG) GmbH, Hauptinvestorin
der inzwischen abgewickelten Berlin Atlantic Capital (BAC) Gruppe,
hat gegen den ehemaligen BAC-Finanzvorstand Oliver Schulz beim
Landgericht Berlin eine Schadenersatz-Teilklage auf über 2.025.000,-
Millionen Euro eingereicht. MMG-Geschäftsführer Stefan Beiten, der
die BAC Gruppe mit gegründet und Oliver Schulz u. a. die
Verantwortung für das Mobilfunkgeschäft in den USA übertragen hatte,
verklagt den ehem

Zinsswaps – Schadensersatzansprüche auch bei einfach strukturierten Swaps

"Darlehensnehmer, die mit Zinsswap-Verträgen
Verluste erlitten haben, sollten ihre Schadensersatzansprüche prüfen
lassen", empfiehlt Dr. Petra Brockmann von Hahn Rechtsanwälte. Dies
gilt beispielsweise auch für einfach strukturierte Swaps auf der
Basis des Euribor, die seit 2009 angesichts des extrem niedrigen
Euribor für die Darlehensnehmer wirtschaftlich höchst ungünstig sind.

"Die Chancen auf Schadensersatz stehen gut, da nach de

Debeka zur Mitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz

Zu der Mitteilung des Landesbeauftragten für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) nimmt
die Debeka wie folgt Stellung:

"Das Verfahren wurde nach Mitteilung des LfDI Rheinland-Pfalz
bereits am 20. Dezember 2013 eingeleitet. Die Debeka wurde darüber
gleichzeitig unterrichtet. Konkrete Vorwürfe wurden uns bislang nicht
bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um einen Anfangsverdacht,
der keine Vorverurteilung zulässt. Vielmehr ist die

Fondsgesellschafter InfraTrust 2 und 5 verklagen Oliver Schulz auf Schadenersatz / Schäden von mehr als 20 Mio. EUR drohen / Auch Geschäftsführung der ITP 9 und Anlegerin stellen Strafanzeige

Die MfAM Mobilfunk Asset Management GmbH hat im
Auftrag der Anleger der InfraTrust (IT) Fonds 2 und 5 eine
Schadenersatzklage gegen Oliver Schulz und dessen Firma CSK
Management GmbH eingereicht. Der Klage gegen den ehemaligen
IT-Verantwortlichen liegt ein Beschluss der Gesellschafter beider
IT-Fonds zugrunde. Die Anleger sehen ihre Fonds sowohl durch das
Missmanagement von Oliver Schulz als auch durch den von diesem
initiierten pflichtwidrigen Austausch der Fonds-Geschäftsführu

PROKON meldet Insolvenz an

PROKON hat am 22. Januar 2014 Insolvenzantrag
gestellt. Das teilte das Unternehmen am Abend auf seiner Homepage
mit.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Was sich seit dem 10. Januar angedeutet
hat, ist nun eingetroffen. PROKON hat am 22. Januar Insolvenzantrag
beim Amtsgericht Itzehoe gestellt. Das teilte das Unternehmen am
Abend auf seiner Homepage mit.

1 41 42 43 44 45 81