EUVOX 2014 – Online-Wahlkompass in Berlin vorgestellt

Heute stellten Vertreter des Entwicklerteams im
Europäischen Haus den Online-Wahlkompass für die Europawahlen im Mai,
EUVOX 2014, vor.

Das Projekt wird einen Monat vor den Europäischen Parlamentswahlen
am 25. Mai parallel in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten eingeführt und
soll den Wählern Aufschluss über ihre Position innerhalb der
europäischen Parteienlandschaft geben.

In seiner Begrüßungsrede verwies der Leiter des Informationsbüros
de

Einladung zur EUVOX 2014 Pressekonferenz im Europäischen Haus am Donnerstag, den 24. April 2014 um 11:00 Uhr

EUVOX 2014 ist ein europaweiter Online-Wahlkompass,
der den Bürgern im letzten Wahlkampfmonat vor den Europäischen
Parlamentswahlen dazu verhelfen soll, eine informierte
Wahlentscheidung zu treffen. Die Web-Anwendung besteht aus etwa 30
Thesen, die von wissenschaftlichen Expertenteams aus allen 28
Mitgliedsstaaten landesspezifisch erstellt wurden. Indem sich die
Nutzer zu zentralen Wahlkampfthemen positionieren, können sie ihren
politischen Standpunkt herausfinden und ihn mi

Zu besonderen Leistungen im Qualitätsmanagement motivieren

Deutsche Gesellschaft für Qualität dotiert
Walter-Masing-Preis mit 10.000 Euro

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V. hat zum 14. Mal
den Walter-Masing-Preis ausgeschrieben. Der mit 10.000 Euro dotierte
Förderpreis für Qualitätsmanagement richtet sich an alle, die in
Wissenschaft oder Praxis des Qualitätsmanagements herausragende
Leistungen erbracht haben. Qualitätsbeauftragte, Manager und Berater
gehören ebenso dazu wie Wiss

Digitales Universum explodiert durch Sensordaten (FOTO)

Digitales Universum explodiert durch Sensordaten (FOTO)

– EMC Studie: Weltweite Datenmenge wird bis 2020 um den Faktor 10
wachsen
– Sensordaten des "Internets der Dinge" sind wichtigster
Wachstumstreiber
– Nur fünf Prozent aller digitalen Daten werden tatsächlich
ausgewertet

Das weltweite Datenvolumen wird bis 2020 um das Zehnfache
anwachsen – von derzeit 4,4 Billionen Gigabyte auf 44 Billionen
Gigabyte*. In Deutschland wird die Menge digitaler Daten im gleichen
Zeitraum von 230 auf 1100 Milliarden Gigabyte steigen. V

Soft Skills: HPI-Studenten werden mit praxisrelevanten Tipps fit gemacht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am
Montag, 14. April, seine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen der Soft
Skills-Kolloquien. Zum Auftakt des Sommersemesters stellt
Gedächtnisexperte Markus Hofmann um 17 Uhr im Hörsaalgebäude vor,
welche außerordentlichen Leistungen das Gehirn erbringen kann, wenn
es um das Merken von Namen, Gesichtern, Fach- und Allgemeinwissen
sowie komplexen Sachverhalten geht.

Weitere Vorträge der Kolloquiumsreihe beschäftigen

Zukunftstrend Virtual Reality: Mit cinemizer OLED bereits möglich / ZEISS 3D-Multimediabrille hat sich mit unabhängigen und mobilen Virtual Reality Anwendungen fest auf dem Markt etabliert

Virtual Reality erfreut sich zunehmender
Beliebtheit, wie sich aus den jüngsten Marktentwicklungen erkennen
lässt. Selbst Facebook investiert in die Technologie. Mit mobilen
Virtual Reality Anwendungen ohne jeglichen Social Media Zwang hat
sich die ZEISS 3D-Multimediabrille cinemizer OLED seit ihrer
Markteinführung vor zwei Jahren bereits fest etabliert. Das mobile
Display bietet ein persönliches 3D-Kino für unterwegs sowie ein
intensives Mobile Gaming Erlebnis.

„WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ – Mittelstand-Digital startet Magazinreihe mit Ausgabe zur Usability betrieblicher Software

Mit der neuen Magazinreihe "WISSENSCHAFT TRIFFT
PRAXIS" schafft der Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital" des
Bundeswirtschaftsministeriums eine Plattform für den Austausch
zwischen Wissenschaft und Praxis, bei dem sowohl Experten aus dem
Netzwerk der Initiative als auch externe Fachleute ihre Expertise
einbringen. Die Erstausgabe des Magazins widmet sich dem Thema
"Usability betrieblicher IT-Anwendungen" und richtet sich an
Hersteller und Anbiete

Was bringt das Freihandelsabkommen? / 3sat berichtet in drei Sendungenüber das Abkommen zwischen der EU und den USA

ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Zurzeit verhandeln die USA und die EU über ein transatlantisches
Freihandelsabkommen (TTIP), das immer wieder die Nachrichten
beherrscht und das 2015 in Kraft treten soll. Es würde rund 800
Millionen Menschen betreffen und wäre damit eine der größten
Freihandelszonen der Welt. Die Wissenschaftsdokumentation
"Gefährliche Geheimnisse", die Gesprächssendung "scobel –
V

Polarisierung: Neuer«GDI Impuls» erscheint heute

Die zunehmende Polarisierung in Märkten und
Gesellschaft ist das Thema der aktuellen Ausgabe des Wissensmagazins
«GDI Impuls». Rund um die Welt nehmen politische und soziale Unruhen
zu, gewinnen Extreme an Boden und werden weiter provoziert. Das droht
den gesellschaftlichen Kitt zu zerstören. Hier eine Vorschau auf drei
Geschichten im Heft:

Mitschuld an der Aufschaukelung der Extreme, so GDI-CEO David
Bosshart, sei der Irrglaube der Entscheider, «es gehe mit

„Die Sendung mit der Maus“: Bundesweiter Aufruf zum vierten „Türöffner-Tag“ Große Mitmach-Initiative am 3. Oktober 2014 für Kinder, Erwachsene, Unternehmen, Schulen und andere Institutionen

"Die Sendung mit der Maus" macht den 3. Oktober 2014
zum bundesweiten "Türöffner-Tag": Auch in diesem Jahr sollen sich am
Tag der Deutschen Einheit interessante Türen öffnen, die sonst für
Kinder verschlossen sind. Bereits zum vierten Mal startet das
Maus-Team des WDR die große Mitmachinitiative "Türen auf!".
Veranstalter können sich ab sofort unter www.maus-tueren-auf.de
anmelden. Beim "Türöffner-Tag&quo