ADP stellt erste wissenschaftlich fundierte Studie zur Social Media-Nutzung von Unternehmen in Deutschland vor

Nur 16 Prozent der deutschen Unternehmen
haben eine Social Media-Strategie für ihr Personalmanagement / ADP
Social Media Index (ASMI) soll künftig halbjährlich aktuelle Zahlen
liefern

Auf dem diesjährigen Personalmanagementkongress in Berlin hat ADP
am vergangenen Freitag erstmals den ADP Social Media Index (ASMI) vor
Fachpublikum präsentiert. Der ASMI ist die erste wissenschaftlich
fundierte und repräsentative Studie in Deutschland, die Social
Media-Aktiv

Hasso Plattners Studenten präsentieren 13 IT-Innovationen beim zehnten HPI-Bachelorpodium

Eine neue Möglichkeit zur sekundenschnellen
Analyse von Verkaufsdaten im Einzelhandel sowie weitere zwölf
innovative Lösungen der Informationstechnologie stellen
Studententeams des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts am Freitag, 5.
Juli (13.30 – 17 Uhr, Hörsaalgebäude, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3),
vor. Auf dem zehnten Bachelorpodium des HPI, einer öffentlichen
Veranstaltung, präsentieren die gut 70 Studierenden die Ergebnisse
ihrer zweisemestrigen Praxisp

Ein Schwarm friedlicher Drohnen

Die Lakeside Research Days, die in diesem Jahr
bereits zum sechsten mal durchgefuehrt werden, sind ein
interdisziplinärer, intensiver Workshop zu selbstorganisierenden
vernetzten Systemen. Sie konzentrieren sich in diesem Jahr auf
autonome Multi-UAV Systeme. Aus den Lakeside Research Days entstehen
Foschungskooperationen und gemeinsame Projekte.

Internationale ExpertInnen, ProfessorInnen und
NachwuchswissenschaftlerInnen arbeiten gemeinsam an zukuenftigen
Technologien und Anwendungen zi

245 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2011

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
245,1 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft
ausgegeben. Das waren 4,5 % mehr als im Jahr 2010. Begünstigt wurde
diese Entwicklung durch das Zukunftsinvestitionsgesetz, den
Kinderbetreuungsausbau, den Hochschulpakt, die Exzellenzinitiative
und andere Sonderprogramme. In Relation zum Bruttoinlandsprodukt 2011
wurden 9,5 % für Bildung,

„Spiegel“: Forscher widersprechen Familienministerin Schröder

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) brüskiert Autoren einer Studie zur Familienpolitik. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Am vorigen Donnerstag stellte Schröder Ergebnisse der von ihrem Ministerium in Auftrag gegebenen "Gesamtevaluation der ehe- und familienpolitischen Leistungen" vor und präsentierte die 156 untersuchten Instrumente als Erfolge. Dieser Interpretation widersprechen Forscher, die an dem Projekt beteiligt

HPI-Stipendien: Wissenschaftler für die Potsdamer Research School gesucht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat in seiner
internationalen Research School Stipendien für zehn neue
Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben. Vom kommenden Wintersemester
an sollen die jungen Forscher das derzeit rund 25-köpfige Team der
Potsdamer Research School verstärken. Geeignete Kandidaten, die
promovieren wollen oder bereits promoviert sind, können sich noch bis
zum 15. August bei der HPI Research School bewerben
(www.hpi.uni-potsdam.de/research_school)

Mi

Unterstützung für hochtalentierte Nachwuchsforscherinnen mit Kind

Können Wissenschaftlerinnen Kind und Karriere
vereinbaren? Meist sind Möglichkeiten der Kinderbetreuung
unzureichend vorhanden oder nicht flexibel genug ausgelegt.
Zeitaufwändige Forschungsarbeit im Labor zu bewältigen oder die
Teilnahme an Forschungsreisen wird dadurch schwer möglich. In den
wenigsten Fällen haben die Wissenschaftlerinnen die finanziellen
Mittel für zusätzliche private Betreuung.

Das Förderprogramm FOR WOMEN IN SCIENCE der

Studie von AIT und MCI: Mehr Innovationskraft durch Produktionsauslagerung

Wissenschafter von AIT Austrian Institute of
Technology und MCI Management Center Innsbruck untersuchen die
Effekte von Produktionsverlagerungen auf die Innovationsaktivitäten
von Unternehmen.

Europäische Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten
beträchtliche Produktionsaktivitäten ins Ausland verlagert. Eine
gemeinsame Studie von AIT Austrian Institute of Technology und MCI
zeigt nun, dass Firmen, die ihre Produktionsaktivitäten auslagern,
mehr in Forschung und

Boehringer-Chef Andreas Barner ist neuer Präsident des Stifterverbandes

Andreas Barner, der Vorsitzende der Geschäftsleitung
von Boehringer Ingelheim, ist der neue Präsident des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft. Er wurde auf der Jahresversammlung des
Stifterverbandes am 14. Juni in Essen einstimmig zum Nachfolger von
Arend Oetker gewählt, der den Stifterverband seit 1998 geführt hatte.
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsaktion von Wirtschaft und
Stiftungen zur Förderung von Wissenschaft und Bildung in Deutschland.

PHOENIX-LIVE: Bundestag – Befragung der Bundesregierung/Aktuelle Stunde – Mittwoch, 12. Juni 2013, ab 14.00 Uhr

phoenix überträgt am morgigen Mittwoch, 12. Juni
2013, ab 14.00 Uhr LIVE die Debatten aus dem Deutschen Bundestag. Die
Befragung der Bundesregierung zeigt phoenix LIVE ab ca. 14.45 Uhr. Um
ca. 17.20 Uhr folgt live die Aktuelle Stunde zum Thema "Aktuelle
Situation in der Türkei".

Bereits um 9.05 Uhr spricht phoenix-Moderator Michael Sahr live im
Tagesgespräch mit Johannes Kahrs (SPD), Vorsitzender der
Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe, zur politisc