Design Thinking: Innovation live erleben am Hasso-Plattner-Institut

Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative
Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun?
Antworten auf diese Fragen wird es am 20. Januar an der HPI School of
Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geben. Von 15 bis
18 Uhr öffnet die auch D-School genannte Innovationsschmiede ihre
Türen für interessierte Besucher und lädt zu einem Blick hinter die
Kulissen ein.

In zwei kurzen Workshops, bei Präsentationen sowie im Gespr&auml

Alternativenergie bewegt MCI

Management Center Innsbruck diskutiert
revolutionäre Konzepte mit hohem Wirkungsgraden und Marktpotenzial

Über eine erfolgreich verlaufene internationale Konferenz, die
sich mit der alternativen Energiegewinnung aus Biomasse beschäftigte,
freut man sich am MCI Management Center Innsbruck. Konkret war die
Unternehmerische Hochschule® kürzlich Ausrichter der hochkarätigen
internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung, welche die
Fördergesellschaft Erneue

Intelligentes Zukunftslabor smartLAB: Nach dem Erfolg geht es weiter

Sonderschau bringt neue Kunden und stärkt
Partnerschaften Hannover. Der unbestrittene Höhepunkt der
BIOTECHNICA/LABVOLUTION 2015 war das smartLAB – eine Sonderschau zum
intelligenten Labor der Zukunft. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und
Unternehmen aus ganz Deutschland hatte sich zum Ziel gesetzt, mit dem
visionären Musterlabor zu zeigen, wie sich das Laborleben in Zeiten
von Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern wird. Das ist
gelungen. Bei den Fachbesuchern sowi

Datensicherheit: Gratis-Onlinekurs des HPI hilft Social Media-Nutzern (FOTO)

Datensicherheit: Gratis-Onlinekurs des HPI hilft Social Media-Nutzern (FOTO)

Mit einem zweiwöchigen Online-Workshop zum Thema "Social Media –
What No One has Told You about Privacy" startet openHPI, die
Online-Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), in das
neue Jahr. Vom 18. Januar an können die Teilnehmer lernen, worauf sie
bei der Verwaltung ihrer Accounts achten sollten, damit persönliche
Daten nicht in falsche Hände geraten. Interessenten können sich unter
diesem Link zu dem kostenlosen Onlinekurs in englischer

MCI erfolgreich in der Medizintechnik – BILD

Bereits zum zweiten Mal in Folge geht der
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an zwei Absolventen
des Masterstudiums Mechatronik, die die Jury mit ihren Masterarbeiten
aus dem Bereich Medizintechnik überzeugen konnten: In Zusammenarbeit
mit der Medizinischen Universität Innsbruck entwickelten Thomas
Gabloner und Michael Marek ein neues System der
Radiofrequenzablation, welches die Strahlenbelastung für Patienten
bei der Tumorbehandlung deutlich reduziert.

Mit dem Wi

Russische Neugründung N-Tech.Lab hat Google bei der Gesichtserkennung die Show gestohlen

N-Tech.Lab wurde zum Führer bei der weltweiten Herausforderung von
Gesichtserkennungs-Algorithmen, organisiert von der University of
Washington. Der von russischen Programmierern entwickelte Algorithmus
hat mehr als 100 anderen Systemen die Show gestohlen, einschließlich
dem von Google erstellten Facenet, berichtete die russische
Wirtschaftszeitung Vedomosti (http://www.vedomosti.ru/technology/arti
cles/2015/12/07/619875-rossiiskii-startap-google).

Das N-Tech.Lab-Team hat

Diebold Software-Dienste verbessern Komfort und Sicherheit des Planet Cash-Netzwerks von ITCard

ITCard S.A., ein führender
Anbieter von Bankdienstleistungen in Polen, arbeitet gemeinsam mit
Diebold, Incorporated (NYSE: DBD) durch sein immer größer werdendes
Planet Cash-Geldautomaten-Netzwerk am Ausbau seiner Präsenz und dem
Einsatz innovativer Technologien. Diebold stellt für beinahe 1.000
Geldautomaten im Planet Cash-Netzwerk herstellerunabhängige Software
bereit und führt an allen Diebold-Geldautomaten Korrektiv- und
Präventivwartungsdienst

HPI-Informatikmaster: Innovatoren, Nachwuchsforscher, Jungunternehmer

Die Ausbildung von Masterstudierenden in
Informatik kombiniert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der
Universität Potsdam mit besonderer Förderung in Forschung, Innovation
und Unternehmertum. Wie das Institut jetzt mitteilte, sollten
Kandidaten mit gutem bis sehr gutem Bachelorabschluss in Informatik
oder einem benachbarten Fachgebiet sich bis 15. Januar 2016 für das
Sommersemester bewerben. In Deutschland wird nur am HPI der
universitäre Informatikstudiengang "I

Guardian Livescan von Crossmatch wird bei der Registrierung von Flüchtlingen in Deutschland eingesetzt

Crossmatch
(http://www.crossmatch.com/)(TM), ein führender Anbieter von
Identitätsmanagementlösungen (Erfassung und Authentifizierung), gab
heute bekannt, dass das deutsche Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF) den Guardian Fingerabdruckscanner des Unternehmens
für die biometrische Registrierung Tausender Flüchtlinge und
Migranten einsetzt, die in das Land kommen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151207/293877

Logo – http://photo