Man mag darüber streiten, ob es richtig ist, dass
nur Spareinlagen bis 100 000 Euro garantiert werden sollen,
wenn eine Bank pleite geht – aber dieses Problem ist für die meisten
Menschen ohnehin theoretisch. Allerdings steht dahinter eine Frage,
die sehr wohl für alle von Bedeutung ist: Ist es vernünftig, dass die
EU europaweite Regelungen für die Sicherung von Bankeinlagen
verlangt, selbst wenn sie damit erfolgreiche und darüber
hinausgehende deuts
In Behörden ist die Rede von "Inobhutnahme" oder
"Kindeswohlgefährdung". Sperrige Begriffe sind das für die düsteren
Abgründe, die sich in manchen Familien auftun.
Die gute Nachricht: Wir scheinen sensibler zu sein als früher,
wenn in unserer Umgebung etwas nicht stimmt. Die Schicksale von
Kevin, von Lea-Sophie und so vielen anderen geschundenen Kindern
haben offenbar das Land wachgerüttelt: Nachbarn sehen genauer hin,
Polizisten s
Wohl selten bot die sonst so unspektakuläre Wahl des
Landtagspräsidiums ein derart unwürdiges Vorprogramm für eine
Legislaturperiode, die reich werden dürfte an politischen
Ränkespielen. Die Linkspartei mutet Nordrhein-Westfalen ausgerechnet
die hoch umstrittene DDR-Nostalgikerin Gunhild Böth im
Repräsentationsamt der Landtagsvizepräsidentin zu. Da begehrten nicht
nur CDU und FDP auf, die der Linkspartei überhaupt nur unter
Schmerzen einen V
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
CTS EVENTIM weist Live Nation Kündigung zurück
Kooperationsvertrag von CTS ordnungsgemäßerfüllt / Kündigungsgründe
vorgeschob
Nicht nur bei der Bahn brennen die Klimaanlagen
durch. Auch in Berlin schlägt die Hitze offenbar einigen aufs Gemüt.
Anders lässt sich die Idee der Versteigerung von
Atomkraftwerk-Laufzeiten nicht erklären. Norbert Röttgen erweist sich
einmal mehr als "schneller Brüter" der Christdemokraten. Noch im
Februar empfahl er seinen Parteikollegen, nicht länger an der
Kernkraft festzuhalten. Die reagierten fassungslos. Am Ende pfiff die
Kanzlerin ihren M
Texas, July 13, 2010 (ots/PRNewswire) – SailPoint gab heute
bekannt, dass die Tesco Bank, die erfolgreichste Supermarkt-Bank im
Vereinigten Königreich, SailPoint IdentityIQ(TM) als
Identity-Governance-Lösung ausgewählt hat, um Informationssicherheit
und Compliance-Programme innerhalb der Bank zu unterstützen. Diese
Auswahl findet im Rahmen des Migrationsprogramms der Tesco Bank von
The Royal Bank of Scotland zu ihren eigenen Systemen und Plattformen
statt, nachdem die Tesco B
Heute ist es so weit: Hannelore Kraft wird zur
ersten Ministerpräsidentin in der Geschichte Nordrhein-Westfalens
gewählt werden. Das ist ein großer Tag für sie und ein großer Tag für
die SPD – schließlich wurde die CDU nach nur einer Legislaturperiode
wieder aus der Staatskanzlei vertrieben. Doch es ist fraglich, ob aus
der neuen rot-grünen Landesregierung wirklich etwas Dauerhaftes
erwächst. Denn sie hat keine eigene Mehrheit und ist auf Stimm
Den Ball flach zu halten, ist auch nach der
Fußball-Weltmeisterschaft empfehlenswert. Umweltministerin Tanja
Gönner täte gut daran, diesen Ratschlag zu beherzigen. Dann hätte sie
Gelegenheit nachzudenken, statt Gedankenspiele aus Berlin gleich zu
verdammen, die auf eine Auktion zur Verlängerung der Laufzeiten von
Kernkraftwerken hinauslaufen. Wenn man schon glaubt, man müsse die
Atommeiler länger betreiben als es der Atomausstieg vorsieht, kann
man bei n
Sommerzeit ist Reisezeit. Während es viele Bürger
jetzt nach Frankreich, Italien oder Österreich zieht, konzentriert
sich die deutsche Reisediplomatie auf den Osten. Bundespräsident
Wulff weilte gestern in Warschau, Kanzlerin Merkel hebt heute
Richtung Russland, China und Kasachstan ab und Außenminister
Westerwelle checkt über Russland nach Zentralasien durch. Deutschland
– als Transatlantik-Partner und EU-Mitglied im Westen fest verankert
– tut gut daran, st
Ostthüringer Zeitung Gera zu Atomstrom-Versteigerung:
Der Vorschlag hat auf den ersten Blick Charme. Er riecht nach
Wettbewerb. Eine Auktion entledigte die Politik des Verdachts, die
Laufzeiten für jeden einzelnen Meiler (und den Preis dafür) mit den
Konzernen vetternwirtschaftlich ausgeklüngelt zu haben. Andererseits:
Eine ersteigerte Lizenz ohne Schutzklauseln für die Öko-Energien kann
leicht zu einer Verlängerung der Atomkraft in die Ewigkeit werden.