ewswire) – Der monatliche "Smart
Bundle"-Plan von Vectone Mobile bietet nun für nur GBP 40 pro Monat
unbegrenztes Telefonieren und Verschicken von SMS in jedes britische
Handynetz, unbegrenztes Telefonieren und Texten auf andere Vectone
Handys sowie tägliches mobiles Internet mit 10MBit-Bandbreite.
Baskaran Allirajah, Geschäftsführer, kommentierte: "Dieser
Monatsplan von PAYG ist auf dem britischen Markt am
wettbewerbsfähigsten und bietet dem Kunden da
Sage keiner, es habe so kommen müssen. Behaupte
kein S-21-Befürworter aus der Ferne, es gehe einzig und allein darum,
Recht durchzusetzen, wenn sich sechs Polizei-Hundertschaften mit
Wasserwerfern und Pfefferspray den Weg durch die Menge bahnen. Klage
kein S-21-Gegner am Zaun, er sei das ahnungslose Opfer einer
rücksichtslosen Machtdemonstration. Man kann zwar für oder gegen das
Bahnprojekt sein – nicht aber für Gewalt, egal von wem. Die Frage
darf sich nicht stell
Bonn/Stuttgart, 30. September 2010 – Michael Buback,
Sohn des 1977 von der RAF ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried
Buback, wirft auch nach dem heutigen Prozessauftakt gegen Verena
Becker den Ermittlungsbehörden und der Bundesanwaltschaft vor,
belastende Aussagen und Indizien systematisch nicht berücksichtigt zu
haben. In der PHOENIX-Sendung DER TAG sagte Buback: "Ich würde
natürlich sehr gerne Seite an Seite mit der Bundesanwaltschaft hier
in diesen Prozess g
Nichts hatte er gesagt am vorletzten Tag der Tour
de France, einfach geschwiegen auf die Frage, wie wichtig es ihm sei,
eine "saubere" Tour gewonnen zu haben. Ein Schweigen, das viel mehr
aussagt als ein Interview, das von Alberto Contador am Mittwoch zu
lesen war. Dort verkündete der Spanier: "Die Doping-Fälle sind
vorbei, es ist an der Zeit, den Chip zu wechseln." Tja, und was ist
drauf auf dem neuen Chip? Neue Ausreden. Contador und zwei weitere
spanische R
Für was in der Geschichte der
Tabaksteuererhöhungen nicht schon alles geraucht werden musste: Für
die Gesundheit, für die Rente, demnächst für die Steuervereinfachung
oder zur Finanzierung der Ausfälle bei der Ökosteuer. Das klingt
alles irgendwie ziemlich absurd. Aber: Mit Verbrauchssteuern lässt
sich die Staatskasse füllen. Deshalb wird an den entsprechenden
Schrauben gerne gedreht. Nicht selten übrigens zur Freude der
Industrie, di
Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses,
Winfried Hermann (Grüne), hat den jüngsten Polizeieinsatz gegen die
Gegner von Stuttgart 21 scharf kritisiert. "Es ist unglaublich, mit
welcher Brachialgewalt die Polizei diesen Einsatz gefahren hat",
sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Das war
extrem brutal." Die Vorfälle zeigten, dass Stuttgart 21 "nicht
durchsetzbar" sei – "außer man prügel
Auch wenn das Wetter es nicht unbedingt erwarten lässt:
Deutschland sieht einem goldenen Oktober entgegen. Zumindest auf dem
Arbeitsmarkt sind deutlich sonnigere Zeiten angebrochen. Es fehlt
nicht mehr viel, und die psychologisch wichtige Marke von drei
Millionen Arbeitslosen wird wieder unterschritten. Dass dies gelingt,
kann man als sicher annehmen. Denn die Exportmaschinerie läuft weiter
auf Hochtouren. Zusätzlich kommt jetzt auch die Binnennachfrage in
Gegen eine höhere Tabaksteuer spricht zunächst nichts: Rauchen
kann kaum teuer genug sein. Wer es sich nicht leisten will oder kann,
soll es lassen. Das ist kein gravierender Eingriff in die Freiheit,
sondern sogar ein Stück Hilfe zur Selbsthilfe. Problematischer sind
die Einnahmewege, die sich die Kommunen suchen: Solarienabgabe,
Bettensteuer, Bordell- und Blaulichtaufschläge und so fort. Die
Kämmerer meinen es gut – aber dass sie da
Hidden Champions, so nennen Wirtschaftsexperten Firmen, die kaum
jemand kennt, die aber in ihrer Branche Weltklasse sind. Und es gibt
auch Hidden Heroes. Menschen, die wenig bekannt sind, aber Großes
leisten. Das Komitee des Alternativen Nobelpreises hat jetzt vier
"verborgene Helden" geehrt. Vier Persönlichkeiten und Gruppen, die
sich als Helfer, Retter oder Umweltschützer auszeichnen – und teils
auf harten Widerstand stoßen.
In der HRE werden am Wochenende die Sektkorken knallen. Die
Pleitebank überträgt ihre Risikopapiere einer riesigen Bad Bank mit
dem Namen FMS Wertmanagement – und damit dem Steuerzahler. Denn die
Staatskasse muss für die zu erwartenden Milliarden-Ausfälle
aufkommen. So hat die HRE wieder den notwendigen Freiraum für neue
Finanzgeschäfte. Es ist ein Neubeginn.
Wichtig ist, dass jetzt Landes- und Kommunalpolitiker ihre
Erwartungen senk