————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
30.09.2010
Die Trüb AG, Aarau/Schweiz, hat an den Vorstand der Winter AG am
heutigen Tag das Verlangen übermittelt, die Hauptversammlung der
Winter AG übe
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat einen Erlass
unterzeichnet, der es Asylbewerbern ermöglichen soll, sich in ganz
Nordrhein-Westfalen frei zu bewegen, ohne dafür eine Erlaubnis der
Ausländerbehörde einholen zu müssen. Bisher galt die Residenzpflicht
von Asylbewerbern für einen bestimmten Bereich rund um ihren
Wohnsitz. Sobald der Erlass veröffentlicht ist, ist er rechtswirksam.
Mit dem Hinweis auf die neue Regelung reagierte der Innenminister auf
Wilhelm Bonse-Geuking, Chef der
Ruhrkohle-Stiftung und Ingenieur mit Leib und Seele, sprach bestimmt
für viele Zukunfts-Besorgte, als er im Gespräch mit unserer Zeitung
feststellte, dass die Technikfeindlichkeit beginne, Deutschland
Schaden zuzufügen. Man könnte hinzufügen: Mit Greenpeace-Gedanken im
Kopf kann man ein Schlauchboot steuern und Baum-Mahnwachen halten;
(Industrie-)Staat ist damit nicht zu machen. Das gewaltige, übrigens
in langen Jahren demokrat
Bei Stuttgart 21 verhält es sich angesichts der
Zuspitzung des Konflikts wie mit dem Satz: Ein bisschen schwanger
geht nicht. Sprich: Das Projekt kommt. Oder es stirbt. Den
Initiatoren des Widerstandes droht die Kampagne zu entgleiten, der
Kampf wird hässlich, und die Gegnerschaft unüberbrückbar. Und man
kann dazu Fragen stellen: Wo endet das Recht auf Demonstration, wo
pervertiert es zur Gewalt? Aber auch danach muss gefragt werden: Wie
viel Geduld sollte der kluge Sta
Normalerweise würde jetzt eine Diskussion über
die Angemessenheit der 3,6 prozentigen Lohnsteigerung in der
Stahlbranche Nordwestdeutschlands einsetzen. Doch das scheint bei
diesem Tarifabschluss niemanden zu interessieren. Stattdessen fragen
sich bundes- und branchenweit Geschäftsführungen, Gewerkschaften und
Arbeitnehmer, was die neue Vereinbarung zur Zeitarbeit bedeutet. Noch
betrifft sie nur 3000 Leiharbeiter in der Stahlbranche. Doch schon
wird die Idee diskutiert,
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Niederteufen/Recklinghausen (euro adhoc) – Die TrafAir Capital AG
bestätigt, dass zur Zeit intensive Gespräche mit der Global Aviation
Syndicate Ltd. zwecks einer Übernahme
ewswire) – Fred P. Hochberg,
Vorsitzender und Präsident der Export-Import Bank of the United
States, bekundete heute vor den Mitgliedern des Haus-Ausschusses für
Finanzdienstleistungen ein beispielloses Jahr in Bezug auf
Genehmigungen für Exportfinanzierungen und von der Bank unterstützte
US-amerikanische Arbeitsplätz.
"Seit der Gründung im Jahre 1934 hatte Ex-Im nur ein Hauptziel:
Amerikanische Arbeitsplätze schaffen und beibehalten mithilfe von
Expor
Die Zahl der Arbeitslosen könnte schon bald unter
drei Millionen sinken. Das ist eine gute Nachricht. Jetzt aber gleich
den "goldenen Herbst" auszurufen, wie es Wirtschaftsminister Brüderle
(FDP) tut, ist definitiv zu früh. Zum Jahresende sagen
Konjunkturforscher schon wieder ein gedrosseltes Wachstums-Tempo
voraus. Das dürfte auch die Arbeitskräfte-Nachfrage bremsen.
Allein in NRW waren im September 50 500 Menschen in
Wiedereinstiegs-Seminare
Der ansehnliche Tarifabschluss von 3,6 Prozent
entschädigt die Stahlkocher für ihre Entbehrungen in der Krise durch
Kurzarbeit und Lohnverzicht. Er ist aber vor allem eines: Ein
weiterer Meilenstein des jungen NRW-Chefs Oliver Burkhard auf seinem
steilen Weg nach oben in der IG Metall. Und dies nicht so sehr wegen
der Lohnerhöhung, die lässt sich in guten Zeiten in der
Stahlindustrie dank enormer Mitgliederzahlen immer erzielen. Burkhard
reichte das aber nicht, er setzt
Was ist eine angemessene finanzielle Entschädigung
für erlittenes Leid? Was soll ein Mensch erhalten, der in seiner
Jugend in der Familie, in der Schule oder von dem Priester im
Pfarrhaus sexuell missbraucht wurde? Ein Mensch, der heute vielleicht
ein ganz anderes Leben leben würde, wäre er seinem Peiniger nie
begegnet? Sind 5000 Euro angemessen, 50 000? Nein, mit keinem Betrag
lassen sich die Qualen aufrechnen. Aber eine finanzielle
Entschädigung drückt etwas