Der Deutsche Landkreistag hat angeregt, die von
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagene
Bildungs-Chipkarte für Kinder aus Hartz-IV-Familien in bestehende
Kartenzahlsysteme zu integrieren. "Wir denken darüber nach, ob wir
die Chipkarte nicht auf das verbreitete Sparkassencard-System
draufsatteln könnten", sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied
des Landkreistages, Hans-Günter Henneke, der "Rheinischen Post"
(Mo
Der Vorsitzende der
Corporate-Governance-Kommission, Klaus-Peter Müller, plädiert für
eine angemessene Bezahlung professioneller Aufsichtsräte. "Da kann
ein Umsatz von 1,5 Millionen bis zwei Millionen Euro durchaus
angemessen sein", sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Tantiemen für solche
Berufs-Aufsichtsräte müssten deren Personal- und Sachkosten
decken. Gleichzeitig spra
Seit Anfang 2010 erleben wir den Zauberer und Hütchenspieler nun schon online auf der Webseite von Smart. Er verschiebt Hütchen mit kleinen smarts fortwo darunter in rasanter Schnelligkeit und fordert uns auf am Gewinnspiel teilzunehmen.
ewswire) — OI European Group B.V., eine indirekte,
100-prozentige Tochter der Owens-Illinois Group, Inc., gab heute den
Preis ihres Angebotes in einer Gesamthöhe von 500 Millionen Euro als
Gesamtnennbetrag der 6.75% vorrangiger Anleihen bis 2020 bekannt (die
"Anleihen").
Als "Revolution" bezeichnete Angela Merkel das
Energiekonzept der Regierung. "Epochal", sagte Vizekanzler Gudio
Westerwelle. Beide meinten nicht die geplante Laufzeitverlängerung
der Atomkraftwerke, sondern die tatsächlich weit reichenden
Beschlüsse im Bereich der Gebäudesanierung. Das "Null-Emissionshaus"
soll nach dem Willen der Koalition ab 2050 Standard für alle sein,
also Pflicht. Die Regierung will diese Pflicht schrittweise
dur
Ob es ihr wohl gefallen hätte, als "Mutter der
Revolution" bezeichnet zu werden? Wahrscheinlich nicht. Bärbel Bohley
war nie eine Frau der großen Worte. Wohl aber eine der klaren. Ihr
Verstand und ihr Herz waren nicht zu betrügen – nicht von Freund und
nicht von Feind. So ließ sie sich weder durch Repressalien noch durch
die Ausweisung aus der DDR davon abbringen, für demokratische
Freiheiten in jenem Land zu kämpfen, das sich Deutsche Demokrati
Den Ostdeutschen geht es laut Studie besser. Eine große
Überraschung ist das 20 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht.
Schließlich hatten DDR-Infrastruktur und -Wirtschaft den Standard
eines Entwicklungslandes. Dank Solidarbeitrag und Milliarden-Hilfen
aus dem Westen erlebte Ostdeutschland in den 90er-Jahren eine
regelrechte Wohlstandsexplosion – auch wenn die Kluft zum Westen groß
blieb.
Auf den ersten Blick wirkt es fast unglaublich, mit welcher
Ignoranz hier Milliarden Euro geradezu heimlich auf dem Konto der
Hypo Real Estate erscheinen. Sollte etwas verschwiegen werden? Dieser
Verdacht könnte naheliegen angesichts der Nacht-und-Nebel Aktion rund
um die HRE, die selbst Politiker der Regierungsparteien monieren.
Dabei ist die Lage bei näherer Hinsicht gar nicht so spektakulär: Ja,
die HRE erhält eine weitere Garantie &uum
Bahnchef Rüdiger Grube ist um seinen Job wahrlich nicht zu
beneiden. Neben ständigen Ärgernissen wie Verspätungen, klemmenden
Türen, ausgefallenen Klimaanlagen oder Großbaustellen wie Stuttgart
21 ist auch immer wieder die Lärmbelästigung durch den Zugverkehr ein
Thema.
Besonders Güterzüge bringen Tausende Bürger regelmäßig um den
Schlaf. Ihre Vorbeifahrt ist oft nicht nur ein Rauschen wie bei
Per
Oft werden Christdemokraten mit Konservativen gleichgesetzt. Wie
ungenau diese Einstufung ist, beweist die wieder aufflammende Debatte
um das Unionsprofil. Pragmatismus und ein Modernisierungsprozess
prägen die Partei – etwa bei den Themen Atom, Wehrpflicht und
Familie. Das führt dazu, dass die CDU, anders als die Grünen mit
ihren eindeutigen Aussagen, als profillos empfunden wird. Dazu passt,
dass nun auch Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach die Debatte