Berlin – Unmittelbar vor Beginn des CDU-Parteitags
in Karlsruhe hat SPD-Chef Sigmar Gabriel der Bundeskanzlerin und
CDU-Vorsitzenden Angela Merkel vorgeworfen, Deutschland zu "spalten"
und das Gemeinwohl den Interessen der Union sowie der Absicherung
ihrer Macht unterzuordnen. In einem Interview mit dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe) sagte Gabriel: "Merkel ist immer
Parteivorsitzende und nie Kanzlerin." Mit ihrem "Herbst der
Entscheidungen"
Große Überraschungen darf man vom CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe
nicht erwarten. Natürlich werden die Wahlergebnisse für
Parteipräsidium und -vorstand, erst recht für die Vorsitzende Angela
Merkel seziert werden. Kreml-Astrologen, in diesem Fall besser:
Adenauerhaus-Astrologen werden Machtverluste und -gewinne aus den
Stimmen und Stimmungen der Delegierten herauslesen, unverdrossen
werden Medien ihre Applausometer bemühen, um d
Marketing im Internet muss an Zielgruppen orientiert sein und nützliche Informationen für den Verbraucher und Kunden enthalten. Denn neben einfachem Suchmaschinen-Marketing ist heute bei Online-Marketing auch der Versand von Newslettern eine wichtige Säule für erfolgreiche Aktionen.
Die Freudenfeste in Yangon sind verständlich.
Längst überfällig war die Freilassung Aung San Suu Kyis. Denn die von
Myanmars Militärs verfügte mehrfache Verlängerung ihres Hausarrestes
entbehrte vernünftiger rechtlicher Grundlagen. Ohnehin ließ sich
nicht verhindern, dass die Tochter des legendären
Unabhängigkeitsgenerals Aung San ihren Einfluss auf die Gesellschaft
im Vielvölkerstaat Myanmar ausübt. Trotz der Isolation strah
Der 1922 eingeführte Volkstrauertag soll
das Band zwischen den Generationen knüpfen, die Nachgeborenen mahnen,
sich der Vergangenheit zu erinnern und den Blick für die Zukunft
schärfen. In diesem Sinn macht der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge mit dem Einsatz junger Menschen bei der Pflege
und Errichtung von Soldatengräbern wertvolle Erinnerungs- und
Versöhnungsarbeit. Wenn nun auch auf den großen Schlachtfeldern des
Zweiten Weltkriegs i
Mit den Wahlen vor einer Woche wollte sich
die birmanische Junta ein demokratisches Antlitz geben. Die
Oppositionsführerin erst nach dem erzwungenen Sieg freizulassen, ist
nicht viel mehr als ein Feigenblatt, das sich zum einen an die Welt
richtet, um die Sanktionen zu mildern. Zum zweiten dürfte es ein
Ventil für den Zorn im Lande sein, der 2007 im Protest der
rotgewandeten Mönche hervorbrach. Als Chefin einer verbotenen Partei
Politik zu machen, wird für Suu Kyi
Hannover/Bremen. Ein unabhängiger Ombudsmann soll
sich in Niedersachsen künftig um sexuelle Übergriffe und Schikanen
gegen Schüler kümmern. Das fordert die grüne Landtagsfraktion. "Die
Schulbehörden reagieren nicht immer angemessen auf sexuellen
Missbrauch oder diskriminierendes Verhalten einzelner Lehrkräfte",
sagte die grüne Schulexpertin Ina Korter dem Bremer "Weser-Kurier"
(Montag-Ausgabe). "Eine einfache Versetz
Berlin – Michael O–Leary, Chef der irischen
Billigfluggesellschaft Ryanair, hat das Konzept des neuen
Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI)
kritisiert: "Der neue Berliner Flughafen ist eine Schwachsinnsidee.
Das wird ein sehr teurer, sehr komplizierter Flughafen. So ein
Konzept ist noch nie irgendwo auf der Welt aufgegangen", sagte
O–Leary dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Berlin habe mit
Tegel, Schönefeld, Tempelhof drei funktio
Videoanalyse mit TrueView Parking und der Axis P3343-VE Kamera: Wie viele Autos parken hier?
TrueView Parking kümmert sich um das Parking-Management – in Parkhäusern, Tiefgaragen oder in überdachten Stellplätzen. DieNetzwerk-Kamera Axis P3343-VE, ein IP-Netzwerk und ein PC mit Web-Browser: Mehr Ausrüstung braucht es gar nicht, um die Ein- und Ausfahrten im Parkhaus zu überwachen. Das System von Cognimatics, das der deutsche Distributor Data Components anbie