Saarbrücker Zeitung: Rürup verteidigt Rente mit 67 – ein Verzicht hätte Wachstumsverluste zur Folge

Der ehemalige Vorsitzende des
Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung, Bert Rürup, hat vor negativen Folgen für die
Konjunkturentwicklung gewarnt, falls die geplante Heraufsetzung des
Renteneintrittsalters gekippt würde.

"Ein Verzicht auf die mit der Rente mit 67 verbundene längere
Lebensarbeitszeit hätte jährliche Wachstumsverluste von bis zu 0,3
Prozent zur Folge", sagte Rürup der "Saarbr&uum

BERLINER MORGENPOST: Die Wähler wollen
Antworten

Carsten Erdmann über den
beginnenden Wahlkampf und die
Planspiele der Parteien in Berlin

Die Einladungslisten der großen Berliner
Veranstaltungen werden in diesen Tagen um einen Namen ergänzt: Renate
Künast. Betrachtet man die jüngsten Umfragen, hat die
Spitzenkandidatin der Grünen den Bundestrend im Rücken und derzeit
tatsächlich Chancen, Dauergast im Roten Rathaus zu werden. In den
Berliner Parteien haben daher Planspiele begonnen: Klaus Wowereit,
daran besteht wenig Zweifel, wird bei einer Wahlniederlage
zurücktreten, mit ihm wohl au

Weser-Kurier: EZB-Chef Trichet: Inflationsängste in der Euro-Zone sind unbegründet
KORREKTUR: Letzter Satz gestrichen

Der Präsident der Europäischen Zentralbank EZB,
Jean-Claude Trichet, hat die Sorgen vor der Gefahr einer Inflation im
Euro-Raum zurückgewiesen. Seit Einführung des Euro am 1. Januar 1999
bis heute sei die durchschnittliche Inflationsrate im Euro-Raum nie
über zwei Prozent gestiegen. sagte er auf der Herbsttagung des
Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Das berichtet
der WESER-KURIER in seiner Sonntagausgabe. Die Experten der EZB
errechneten fü

Weser-Kurier: EZB-Chef Trichet: Inflationsängste in der Euro-Zone sind unbegründet
KORREKTUR: Letzter Satz gestrichen

Der Präsident der Europäischen Zentralbank EZB,
Jean-Claude Trichet, hat die Sorgen vor der Gefahr einer Inflation im
Euro-Raum zurückgewiesen. Seit Einführung des Euro am 1. Januar 1999
bis heute sei die durchschnittliche Inflationsrate im Euro-Raum nie
über zwei Prozent gestiegen. sagte er auf der Herbsttagung des
Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Das berichtet
der WESER-KURIER in seiner Sonntagausgabe. Die Experten der EZB
errechneten fü

Weser-Kurier: EZB-Chef Trichet: Inflationsängste in der Euro-Zone sind unbegründet

Der Präsident der Europäischen Zentralbank EZB,
Jean-Claude Trichet, hat die Sorgen vor der Gefahr einer Inflation im
Euro-Raum zurückgewiesen. Seit Einführung des Euro am 1. Januar 1999
bis heute sei die durchschnittliche Inflationsrate im Euro-Raum nie
über zwei Prozent gestiegen. sagte er auf der Herbsttagung des
Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Das berichtet
der WESER-KURIER in seiner Sonntagausgabe. Die Experten der EZB
errechneten fü

Weser-Kurier: EZB-Chef Trichet: Inflationsängste in der Euro-Zone sind unbegründet

Der Präsident der Europäischen Zentralbank EZB,
Jean-Claude Trichet, hat die Sorgen vor der Gefahr einer Inflation im
Euro-Raum zurückgewiesen. Seit Einführung des Euro am 1. Januar 1999
bis heute sei die durchschnittliche Inflationsrate im Euro-Raum nie
über zwei Prozent gestiegen. sagte er auf der Herbsttagung des
Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Das berichtet
der WESER-KURIER in seiner Sonntagausgabe. Die Experten der EZB
errechneten fü