DGAP-Media: Highlight Communications AG / Schlagwort(e): Sonderthemen/
Constantin Film und Highlight Communications trauern um Bernd
Eichinger
25.01.2011 / 20:34
———————————————————————
Pratteln-Schweiz: Mit grosser Bestürzung müssen wir bekanntgeben, dass
Bernd
Eichinger am gestrigen Abend plötzlich und unerwartet in Los Angeles
verstorben ist.
Bernd Eichinger erlitt während eines Abendessens mit Freunden und Familie
einen He
Stück für Stück bewahrheitet sich das, was
Kernkraftgegner schon vor Jahren als Gespenst an die Wand malten. Das
atomare Zwischenlager Lubmin wird zum unbefristeten Depot für
radioaktiven Abfall. Als das Lager gebaut wurde, hieß es, dass nur
Atommüll aus Ex-DDR-Kernkraftwerken eingelagert wird. Wer als
gutgläubiger Wähler darauf vertraute, hat mit Zitronen gehandelt.
Längst wird radioaktiver Schrott aus anderen Bundesländern
angenommen. Er
Vor dem Hintergrund der Debatte um die
Vorkommnisse auf der "Gorch Fock", den Schießunfall in Afghanistan
und die geöffnete Feldpost kommt der Jahresbericht des
Wehrbeauftragten eigentlich eher unspektakulär daher. Weniger
Eingaben als im Vorjahr, Defizite bei der Einsatz-Ausrüstung
zumindest verringert, die Anzahl der Vorfälle aus dem Bereich
Rechtsextremismus rückläufig. Das sind zumindest ein paar gute
Nachrichten aus der derzeit in
Martialisches Auftreten gehört im Russland der Putins und
Medwedews zum guten Ton. Erst recht, wenn es eigenes Versagen zu
kaschieren gilt. Die düsteren Racheschwüre des Premiers kommen daher
nach dem Anschlag von Moskau ebenso wenig überraschend wie die
empörte Forderung des Präsidenten, im schlampigen Sicherheitsapparat
müssten Köpfe rollen. In Wirklichkeit ist Russlands Führungsduo
ratlos. Eine Weile h
Nur eine Woche nach der Anordnung des Verfassungsgerichts, dass
Rot-Grün vorerst keine neuen Kredite aufnehmen darf, entdeckt
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans plötzlich 1,3 Milliarden
Euro im Haushalt 2010. Die frohe Botschaft wirft kein gutes Licht auf
den SPD-Politiker. Hätten die Zahlen nicht früher vorliegen können?
Wäre die peinliche Schelte aus Münster vermeidbar gewesen? Oder hat
der Minister den Richter
Sechs Monate und einen Tag nach der Loveparade-Katastrophe hat die
Duisburger Staatsanwaltschaft doch noch zugeschlagen: Polizisten und
Staatsanwälte durchsuchten das Rathaus, Tochterfirmen der Stadt und
Privatwohnungen. Reichlich spät – bereits wenige Tage nach der
Katastrophe war gefordert worden, die Staatsanwaltschaft möge einen
Durchsuchungsbeschluss fürs Duisburger Rathaus erwirken. Doch die
Strafverfolger sahen dazu keinen
Und wieder sind es weniger. Die Zahl der
Aktionäre und Besitzer von Fondsanteilen ist im zweiten Halbjahr 2010
um fast eine halbe Million gesunken. Damit waren immerhin noch 8,2
Millionen Bundesbürger direkt oder indirekt in Dividendentiteln
engagiert. Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) beklagt angesichts
dieser Zahlen einen "schweren Rückschlag für die Aktienakzeptanz". Es
bedürfe großer Anstrengungen aller Beteiligten, enttäuschte Anleger
zur&u