Westdeutsche Zeitung: BGH-Urteil zur Bahn =
Von Frank Uferkamp

Die Bahn jammert, der Verkehrsverbund
Rhein-Ruhr (VRR) stöhnt – das Urteil des Bundesgerichtshofs hat
sowohl den Konzern wie den Verkehrsverbund hart getroffen. Die Klage
der privaten Konkurrenz hat den wunden Punkt in den gewachsenen
Beziehungen zwischen Bahn und VRR erwischt. Eine Vergabe der
ÖPNV-Leistungen an die Bahn ohne jede Ausschreibung ist selbst dann
nicht rechtens, wenn damit juristische Forderungen aus der
Vergangenheit kompensiert werden sollen. Im Wettbewerbsrecht

Südwest Presse: Kommentar zu VW

Die kräftigen Lohnaufschläge bei VW können ein
deutliches Zeichen für die Tarifverhandlungen 2012 in der
Autoindustrie sein – und möglicherweise sogar für andere Branchen.
Die 4,2 Prozent Gesamtvolumen zeigen, wie die Gewinne derzeit
sprudeln. Die schnelle Einigung, vor allem aber der Verzicht auf die
üblichen Rituale bei Verhandlungen, lassen aber noch einen anderen
Schluss zu: Für Warnstreiks oder gar Streiks bleibt den Wolfsburgern
keine Zeit. VW

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung Regensburg zur Krise bei Pfleiderer

Alles Wissen über ein Unternehmen steckt in
seinem Aktienkurs, heißt eine alte Börsenweisheit. Würde man ihr
Glauben schenken, könnte der gestrige Tag das Ende des Schreckens für
Pfleiderer eingeläutet haben. Plusminus Null hieß es am Ende eines
Tages, an dem der Konzern nach außen hin die nächste Hiobsbotschaft
verkündete. Natürlich weiß das Management, wieviel Geld verbrannt
wurde. Schließlich hängen ihm zwei

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Sicherungsverwahrung

Wegsperren, und zwar für immer", sagte der
frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) über die Behandlung
gefährlicher Straftäter. Damit sprach er damals wie heute wohl vielen
Bürgern aus der Seele. Mal ganz ehrlich: Niemand will einen
verurteilten Kinderschänder oder Mörder in seiner Nachbarschaft
wissen. Bei diesem Gedanken plagt uns alle ein mulmiges Gefühl –
insbesondere dann, wenn die betreffende Person von Gutachtern
weiterhin

ecenta AG ruft Unternehmen auf in heimische Berufseinsteiger zu investieren

ecenta AG ruft Unternehmen auf in heimische Berufseinsteiger zu investieren

Walldorf, den 09. Februar 2011 – Die ecenta AG, ein auf die SAP Business Suite spezialisiertes Software- und Beratungsunternehmen, ruft die deutschen IT-Unternehmen auf, dem heimischen Nachwuchs mehr Chancen zum Berufseinstieg und bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Das Walldorfer Softwareunternehmen sieht in der gezielten Förderung des deutschen IT-Nachwuchses immense Chancen für nachhaltiges Wachstum und einen spürbaren Innovationsschub. Die ecenta AG warnt