Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist ein
Schlitzohr. Er weiß ganz genau, dass der SPD-Vorschlag im Bundestag
keine Mehrheit finden wird. Es ist reine Chuzpe zu behaupten, er sei
sich sicher, die CDU werde schon zustimmen. Das wird sein Kollege
Jens Spahn (CDU), der kürzlich mit seiner Forderung nach
Zwei-Bett-Zimmern in Krankenhäusern einen gesundheitspolitischen
Aufschlag hatte, ganz bestimmt nicht tun. Zweibettzimmer zu fordern
und deren Finanzierung den Bundeslän
Wer von Politikverdrossenheit redet, darf schon
jetzt auf die langwierigen Verhandlungen zur Hartz-IV-Reform
verweisen. In der Öffentlichkeit kommt vor allem an, dass sich die
Parteien erbittert um fünf Euro Regelsatzerhöhung streiten.
Schwarz-Gelb besteht auf dieser Summe, während SPD und Grüne ein paar
Euro mehr drauflegen wollen. Die jeweiligen Begründungen sind
mittlerweile so kompliziert, dass sie kaum noch jemand nachvollziehen
kann. Schwierig ist auch di
Eine dieser wunderbar einfachen und platten
Weisheiten rund ums Geld lautet: Kapital ist scheu wie ein Reh. Der
Vergleich hinkt doch arg und bedarf einer Überarbeitung, ja, einer
Rehabilitierung des Rotwilds an sich. Man muss doch annehmen, dass
Bambi, einmal auf die Lichtung getreten und dort einem heftigen
Sperrfeuer ausgesetzt, nicht so schnell ein zweites Mal auf dieselbe
Lichtung tritt. Es ist wohl vielmehr so: Der Anleger hat ein
Gedächtnis wie ein Sieb und er neigt im Wes
element14
(http://www.element-14.com/community/index.jspa), ein auf dem Prinzip
der Zusammenarbeit beruhendes soziales Netzwerk mit dazugehörigem
Elektrohandel für Designingenieure und Elektronik-Enthusiasten, und
Modding-Guru Benjamin J. Heckendorn, alias Ben Heck, machen gemeinsam
auf "Old School" und verwandeln in der neuesten Folge von "The Ben
Heck Show (http://www.element14.com/TBHS)" das Videospielesystem Sega
CDX in ein kleineres und handlicheres System.
David Hunter hat den Chefsessel beim britischen eMoney Netzwerk Ukash übernommen. Der anerkannte Experte für elektronische Prepaid-Zahlungssysteme war bereits CEO bei ClickandBuy und paysafecard.
Seit die Finanzkrise Island überrollt hat, hat
die Insel eine saubere Kehrtwende hingelegt. Lehnte man in Zeiten des
Überflusses den EU-Beitritt noch ab, will sich das Land nun unter den
Schutz der Gemeinschaft stellen. Dies ist jedenfalls die offizielle
Gangart. Größtes Objekt der Begierde und Auslöser jeglichen
Strategie-Kalküls ist dabei der Euro. Die Insel würde lieber heute
als morgen die volatile Krone gegen den Euro eintauschen. Die
Wunschlösu
Comment: Schweizer Electronic AG (ISIN: DE0005156236 / WKN: 515623)
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Kaufen
Utl.: Comment: Schweizer Electronic AG (ISIN: DE0005156236 / WKN:
515623)
Erst der neue polnische Präsident Bronislaw
Komorowski sieht das Dreieck wieder als wichtiges Betätigungsfeld –
zum einen für sich persönlich, aber auch weil sein politisches Lager
durchaus europäische Ambitionen hegt. Im Sommer übernimmt Polen
erstmals die Präsidentschaft in der EU und braucht dafür Deutschland
und Frankreich als Partner. Freilich auch für die Durchsetzung
eigener Interessen, denn bei der Neuverhandlung etwa der
Agrarsubvention
Der Grüne Jürgen Trittin empört sich gegen
jede "Fluchthilfe" für einen gestürzten Despoten. Was er bei seinem
Furor übersehen hat: Der Despot ist zwar am Ende. Nicht entschieden
ist allerdings, ob er seinem Volk nicht doch noch ein Blutbad
beschert. Wäre es da nicht ein Dienst an den Ägyptern, der zentralen
Figur des alten Regimes einen raschen Abgang ins Ausland zu
ermöglichen? Etwaige Rechnungen könnten auch später aufgema
Trier. Direkte Kommunikation geschieht über Hören und Sprechen. Ist bei einem Gesprächspartner jedoch das Hören beeinträchtigt, kann er mit Hilfe eines Schriftdolmetschers an Diskussionen, Vorlesungen oder Gesprächen teilhaben. In Trier werden Schriftdolmetscher berufsbegleitend ausgebildet. Sie sorgen dafür, dass Hörgeschädigte das gesprochene Wort in Echtzeit entweder auf einem Laptop oder auf einer Leinw