Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Ski-WM

Klar, dass rechtzeitig zu Beginn der
Titelkämpfe der weltbesten alpinen Skifahrer in Deutschland wieder
die Diskussionen über Sinn und Unsinn solcher sportlichen
Großereignisse aufgeflammt sind. Ja, Berglandschaften sind sensibel.
In den Alpenwald geschlagene Schneisen für Pisten, Lifte, Bahnen gibt
es zur Genüge. Muss jetzt auch noch der Staat Geld zuschießen? Und
die oft bemühten touristischen Effekte einer solchen WM sind durchaus
strittig. Es lockt n

Frankfurter Neue Presse: Merkel auf Schröders Spuren. Leitartikel von FNP-Politikchef Dr. Dieter Sattler.

Nach dem Motto "abwarten und zuschlagen"
scheint die Kanzlerin jetzt auch den Konflikt um Hartz IV lösen zu
wollen. Es heißt, sie habe die Angelegenheit zur Chefsache gemacht.
Vor der heutigen Sitzung des Vermittlungsausschusses will sie mit den
Spitzen ihrer Koalition darüber reden, wie mit der Opposition in dem
Endlos-Streit doch noch eine Einigung erzielt werden kann. Wenn es
ihr gelänge, den Gordischen Knoten zu zerschlagen, hätte sie ihren
Ruf aufpol

wdv Gesellschaft für Medien&Kommunikation relauncht B2B-Magazin für Bionorica

Anspruchsvolle und informative Lektüre für eine hochqualifi-zierte Leserschaft – das ist die Zielsetzung für die Neuausrichtung des Magazins für Phytothe-rapie von Bionorica.
Das jetzt im Februar erschienene Magazin für Ärzte und Apotheker ist die konsequente Weiter-führung der von Bionorica gelebten Philosophie. Das komplett von der wdv-Gruppe neu konzipierte und realisierte Medium erscheint in einer Auflage von 35.000 Exemplaren und wird über de

NRZ: Verkehrsvertrag: NRW-Bahnchef warnt vor Kürzungen wegen BGH-Urteil

Das für den morgigen Dienstag erwartete Urteil des
Bundesgerichtshofs zum Verkehrsvertrag zwischen der Bahn und dem
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat möglicherweise negative
Auswirkungen auf die Realisierung des Rhein Ruhr Express. "Wenn uns
der Verkehrsvertrag um die Ohren fliegt, geht wohl auch eine wichtige
Voraussetzung für den Rhein Ruhr Express verloren", warnte der
Bahnmanager Heinrich Brüggemann im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue
Rhein Zeitung