Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Amt als Hoffnungsträger der
Union kaum niedergelegt, da scheint der Konflikt zwischen den
Unions-Schwestern CDU und CSU erneut aufzubrechen. CSU-Chef Horst
Seehofer kritisiert in scharfen Worten Bundestagspräsident Lammert
und Forschungsministerin Schavan für ihr Abrücken von zu Guttenberg.
Lammert hatte die Plagiatsaffäre ausgerechnet vor Sozialdemokraten
einen "Sargnagel der Demokra
Die stellvertretende Vorsitzende der
Bundestagsfraktion der Grünen, Bärbel Höhn, begrüßt die Ankündigung
des Mineralölwirtschaftsverbandes, bei der Einführung des Biosprits E
10 auf die Bremse zu treten. "Jetzt hat man Zeit in Ruhe zu
informieren und Sorgen auszuräumen. Besser wäre aber eine andere
Biokraftstoff-Strategie – und zwar das Angebot von reinem Biosprit,
der dann freiwillig getankt werden kann", sagte Höhn den Zeit
Derzeit lassen die großen Konzerne das Projekt
Biosprit offenbar vor den Baum fahren. Gestern stoppten sie die
weitere Einführung des Superbenzins E 10. Begründet wurde dies mit
einem"Käuferstreik". Die Autofahrer seien irritiert, ob ihr Fahrzeug
das neue Superbenzin mit zehnprozentigem Bioethanolanteil verträgt.
Der aktuelle Rückzieher wird die Verunsicherung aber noch vergrößern.
Doch dies nimmt die Industrie in Kauf. Sie machte bisher k
Die Wahrheit ist, dass die schwarz-gelbe Koalition
schon bei der Regierungsbildung 2009 nicht wusste, wohin mit dem
Aufbau Ost. Aus lauter Not hat man die Zuständigkeit aus dem
Verkehrsministerium ins Innenministerium verlagert, da der neue
Verkehrsminister Peter Ramsauer hieß und aus der CSU kam. Dass die
CSU den Osten aufbauen soll, schien selbst Kanzlerin Angela Merkel
etwas verwegen. Also gab sie die Zuständigkeit an Thomas de Maizière
(beide CDU) weiter. Der i
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Die viel geschröpften deutschen Autofahrer haben
einen bemerkenswerten Sieg gegen staatliche Bevormundung errungen.
Ihrem erfolgreichen Boykott ist es zu verdanken, dass die deutsche
Mineralölindustrie die Einführung des neuen Biosprits E10 vorerst
gestoppt hat. Einen anderen Ausweg gab es nicht: An den Raffinerien
quellen die Lager mit E10 bereits über, und das herkömmliche Super
Plus ist vielerorts knapp geworden. Kein Wunder: Kaum ein Autofahrer
will die von de
Der Wind der Veränderung fegt durch die arabische
Welt. Die Menschen revolutieren gegen die verkrusteten Regime.
Despoten fallen. Noch hofft Libyens Diktator Gaddafi, das Blatt mit
seinen Prätorianern wenden zu können. Ein Sturz Gaddafis würde die
Lage der Minderheiten wie der Tuareg nicht per se verbessern, meint
Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Die arabischen Völker schütteln ihre Herrscher ab. Holt die Region
die Demokrati