——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Personalentscheidung / Aktienrückkauf
02.03.2011
1.) Der Aufsichtsrat der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft,
Heidelberg, ISIN DE0005508204, hat in seiner
Shahbaz Bhatti war nicht irgendwer, er war Minister und – das
spielt hier leider eine Rolle – ein Christ. Seine Aufgabe: Schutz der
Minderheiten in Pakistan, einem Land mit 190 Millionen Einwohnern,
dessen Staatsreligion der Islam ist. Weil er diese Aufgabe ernst
nahm, wurde er jetzt ermordet. Sein Tod signalisiert zweierlei:
Erstens, dass die Regierung zusehends die Kontrolle über die
Sicherheitslage im Land verliert. Und zweitens, dass die Ext
In der Krise zeigt Angela Merkel regelmäßig ihre größte Stärke:
gnadenlosen Pragmatismus. Die Regierungschefin ist nach dem Rücktritt
ihres beliebtesten Ministers, Karl-Theodor zu Guttenberg, rasch mit
einem überzeugenden Personalpaket zur Tagesordnung übergegangen und
präsentiert sich wie schon bei früheren Rücktritten konservativer
Leitfiguren als "Augen-zu-und-durch"-Kanzlerin. M
Zehn Tage lang hat Angela Merkel dem gestrauchelten
Minister Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich die Treue gehalten.
Sie tat es mit abstrusen Formulierungen wie der, dass sie ja keinen
wissenschaftlichen Mitarbeiter, sondern einen Minister angestellt
habe. Deshalb war es gut, dass die Kabinettsumbildung nach
Guttenbergs Rücktritt binnen 24 Stunden über die Bühne gegangen ist.
Mit der raschen Ernennung von Dr.jur. Thomas de Maizière und
Dr.᠄
• CRM-Experten können ihren Vortragsvorschlag einreichen
• Praxisbezug und Neutralität Voraussetzung
• Leitmesse für CRM am 5. und 6. Oktober in Nürnberg
Alle wichtigen Funktionalitäten komfortabel, klar strukturiert und intuitiv bedienbar in der Microsoft Office Suite verfügbar haben ? das ist EASY for OFFICE. Auf der CeBIT 2011 wird EASY SOFTWARE dieses neue Produkt erstmalig vorstellen.
EASY for OFFICE erweitert Microsoft Office 2007 und 2010 um eine Archivierungs- und Workflow-Funktionalität. Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse werden so harmonisch integriert und Workflow- und Freigabeszenarien sowie Recherche au
Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu Merkel: Angela
Merkel hat es wieder einmal allen gezeigt. Diejenigen, die am
Dienstag die Bundeskanzlerin beschädigt, ja handlungsunfähig gesehen
haben, mussten sich gestern die Augen reiben. Nur einen Tag nach dem
Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg präsentierten Merkel und
CSU-Chef Horst Seehofer die Nachfolgelösung, in seltener Eintracht.
Die Kanzlerin hat gehandelt, tatkräftig, ruhig und schnell. Jetzt
sind
Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der
Ostsee-Zeitung. Verkehrstaatssekretär Enak Ferlemann äußert sich zur
Neugliederung der Bundeswasserstraßen bzw. zur Reform der Wasser- und
Schifffahrtsverwaltung.
Zu Ihrer Verwendung.
Mit freundlichen Grüßen
Ostsee-Zeitung
Chef vom Dienst
Tel: 0381 365 439
Staatssekretär Ferlemann: Bund will Ostsee-Häfen "nicht abhängen
 Zwei Tage Informationen und Kontakte
 Staatssekretärin Katja Hessel Schirmherrin der START Bayern
 Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen: Kostenlose Tipps und Beratung
Es war die Politik in Deutschland und Europa, die
die Einführung von E10 beschlossen hat. Sie soll dazu führen, die
Klimaschutzziele zu erreichen und hilft auch der Automobilindustrie.
Ohne E10 müsste sich diese beim Spritsparen mehr anstrengen. Die
Mineralölwirtschaft hingegen hat nicht um E10 gebettelt.
Dass Politik, Hersteller und Mineralölkonzerne nun aufeinander
einprügeln, weil der Verbraucher den so genannten Öko-Sprit nicht
tanken will, macht