Lausitzer Rundschau: Jeder kann mitentscheiden

Cottbuser Initiative zum Atomausstieg

Deutschland schickt sich an, als erste
Industrienation aus der Kernenergie auszusteigen. Dieses Ergebnis ist
ziemlich wahrscheinlich, seit Angela Merkel die neue Leitlinie des
"so schnell wie möglich" verkündet hat. Wann es so weit ist, ob der
Fahrplan des Ausstiegs rasant oder gemächlich verläuft, steht aber
noch längst nicht fest. In den kommenden Monaten werden
Parteipolitiker, Lobbyisten und Fachleute, darunter die von der
Regierung bestellten Kommiss

Börsen-Zeitung: Kuh vom Eis, Kommentar zu Stresstest und Helaba von Bernd Wittkowski

Die Träger stimmen überein, das Land wird sich
verpflichten, der Sparkassenverband verpflichtet sich, auf etwas
hinzuwirken, die Träger werden weitere Schritte einleiten, sie
vereinbaren obendrein, auftretende Probleme in weiteren Gesprächen zu
lösen etc. pp. Wer ein solches Kauderwelsch im ersten juristischen
Staatsexamen als Formulierungsvorschlag für eine rechtsverbindliche
Zusage anböte, wäre bei seinem persönlichen Stresstest glatt
durchger

Rheinische Post: Tändelei in Stuttgart

Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, wie Hermann Hesse
meinte. In seiner Südwest-Heimat wird der Dichter politisch
widerlegt. Der designierte Ministerpräsident Kretschmann, der erste
Grüne in diesem Amt und ein honoriger Mann, trägt seit Wochen den
Lorbeer des großen Wahlsiegers. Aber Kretschmanns grün-rotes Bündnis
ist schon vor seinem Start Mitte Mai befallen vom Keim des womöglich
untauglichen Versuchs

Sie suchen noch nach dem passenden Ostergeschenk? Wir haben es für Sie…Karten für die EAV in Spremberg

Am 13. August rockt die Erste Allgemeine Verunsicherung an der Spree

Nach den erfolgreichen EAV Tourneen "100 Jahre EAV", "Amore XLTour " sowie der "Neue Helden" Tour steht jetzt für 2011 "EAV – BEST OF Show" an. Hier zeigt sich die ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG von ihrer "Hit-Seite". Alle großen Erfolge der Band, die sich inzwischen in über 30 Jahren angesammelt haben werden hier dem Konzertbesucher frisch wie eh und je gebote

Rheinische Post: Gratwanderung Kinderschutz

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die Sportvereine und Jugendverbände haben recht mit ihrem Einwand,
dass die Forderung nach einem erweiterten polizeilichen
Führungszeugnis die Arbeit der Ehrenamtler erschwert. Es gibt dadurch
auch keine absolute Sicherheit vor sexuellen Übergriffen. Zudem ist
das Argument, dass sich unbescholtene Bürger unter Generalverdacht
fühlen könnten, schwerwiegend. Doch gegen diese neue Last fürs
bürgerschaftliche Engagement

WAZ: Gute Nachricht fürs Revier
– Kommentar von Sven Frohwein

Es ist ein Signal, das nicht nur die Stadtspitze in
Werne erfreuen wird. Amazon baut seinen Standort im Kreis Unna aus –
und das, obwohl sich der Internet-Versender eigentlich nur
vorübergehend am östlichen Rand des Reviers niederlassen wollte.
Amazon schafft so dauerhaft 1000 Arbeitsplätze, die in der Region
dringend benötigt werden. In der Mehrheit sind das Jobs für gering
Qualifizierte, für Menschen ohne Schulabschluss, für solche, die man
früher

Baumbestattung: Wald als idealer Platz für die letzte Ruhe

Die Bestattungskultur wandelt sich derzeit. Viele wünschen sich ein individuelles Grab statt einer klassischen Beerdigung, sie möchten sich im Tod von lebendiger Natur umgeben wissen. Ein Baumgrab kann man schon zu Lebzeiten reservieren, zum Beispiel bei FriedWald, einem Unternehmen, das sich auf Beisetzungen in der Natur spezialisiert hat.
Beruhigende Vorstellung
"Die Vorstellung ist einfach beruhigend, dass der Baum, der irgendwann mein Beisetzungsplatz sein wird, mich noch eine

RNZ: Nüchtern fahren – Kommentar zu Alkolocks

Von Christian Altmeier

Mehr als 500 Menschen kommen jedes Jahr durch Alkohol im
Straßenverkehr ums Leben, mehr als 20.000 werden verletzt. Jede
Möglichkeit, diese Zahlen zu senken, sollte in Betracht gezogen
werden. So könnten die jetzt diskutierten Alkolocks in bestimmten
Fällen hilfreich sein. In Skandinavien etwa hat man gute Erfahrungen
damit gemacht, die Strafen ertappter Alkoholsünder zu verringern, die
sich ein solches Gerät in ihr Fahrzeug einbauen

RNZ: Signal auf Grün

Von Klaus Welzel

Stuttgart 21 kommt – das lässt sich nach dem Ende des grün-roten
Stresstestes in eigener Sache mit einer gewissen Sicherheit sagen. Es
sei denn, die Bahn und der Bund verlören das Interesse daran, den
Schwaben einen neuen Durchgangsbahnhof in die Landeshauptstadt zu
stellen. Und das ist der Punkt, bei dem sich die Grünen durchsetzen
konnten: Bei 4,5 Milliarden Euro Baukosten ist Schluss. Aber nur für
das Land. Bei ausreichender Interessenlage k&