Südwest Presse: Kommentar zur Schuldenkrise USA

Lange Zeit waren Griechenland und andere
hochverschuldete europäische Länder die Prügelknaben der
amerikanischen Ratingagenturen. Ihnen wurde der Staatsbankrott
vorausgesagt, das Ende der Eurozone sei nur eine Frage der Zeit,
meinten Standard and Poor–s und andere. Dabei ist es höchste Zeit,
dass die Finanzgurus den Märkten reinen Wein einschenken und auch die
amerikanische Haushaltspolitik an den Pranger stellen. Denn seit
Jahren rutschen die USA immer tiefer in

BERLINER MORGENPOST: Noch mehr Futter für die Wutbürger
Uli Exner über Bildungspakete, Mautpläne und den Ansehensverlust der schwarz-gelben Koalition

So, jetzt also ein runder Tisch zum Bildungspaket.
Und natürlich keine Autobahnmaut für Pkw, erst mal nicht. Dafür
vielleicht E 10. Und eine höhere Dieselsteuer? Vielleicht. Oder eben
auch nicht. Aber die Energiewende, die kommt bestimmt. Nichts wie
raus aus den Atom-Kartoffeln. Oder wird das vielleicht doch alles
viel zu teuer? Fristverlängerung? Restlaufzeitverkürzung? Und was war
gleich noch mit Afghanistan? Auch raus? Rein? Libyen? Nicht rein.
Doch ein bis

DGAP-News: LAMBDA TD Software Inc.: LAMBDA TD-Software: strategische Vereinbarung mit Barix AG zur Realisation eines Projekts, das eine energiesparende Lösung für 5.000 Luxushäuser beinhaltet

DGAP-News: LAMBDA TD Software Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
LAMBDA TD Software Inc.: LAMBDA TD-Software: strategische Vereinbarung
mit Barix AG zur Realisation eines Projekts, das eine energiesparende
Lösung für 5.000 Luxushäuser beinhaltet

18.04.2011 / 20:01

———————————————————————

Smart-Home Web-Entwickler verwendet Barix Hardware
für das –5.000 Home Mexico Project–

Las Vegas (NV): LAMBDA TD-Software (Frankfurt, WKN: XL

DGAP-News: Stethuscope, das revolutionäre neue Gesundheitsprodukt, steht bereit, um Angehörigen der Heilberufe einen problemlos tragbaren Apparat an die Hand zu geben, der die klinische Diagnose unterstützt.

DGAP-News: Stethuscope International Inc. / Schlagwort(e):
Produkteinführung
Stethuscope, das revolutionäre neue Gesundheitsprodukt, steht bereit,
um Angehörigen der Heilberufe einen problemlos tragbaren Apparat an
die Hand zu geben, der die klinische Diagnose unterstützt.

18.04.2011 / 19:57

———————————————————————

Toronto, Ontario – (Zur sofortigen Veröffentlichung) – 18. April 2011.

Das an der Frankfurter Börse (W

Frankfurter Neue Presse: zu Finnland:
Der Währungsgemeinschaft droht eine politische Zerreißprobe
Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

An die wütenden Griechen hat sich der
Euro-Raum bereits gewöhnt; auch mit den Selbstmitleid erfüllten Iren
kommt der EU-Stabilitätspakt zurecht; und auf die melancholischen
Portugiesen stellen sich Brüssel und der IWF bei den nun begonnenen
Rettungsverhandlungen gerade ein. Aber was machen wir nun mit den
"freien Finnen", die die Solidarität mit den drei Schuldner-Staaten
aufgekündigt haben und damit großen Anklang in ihrem Land finden?

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Pkw-Maut

Mit der Regelmäßigkeit von Staumeldungen zu den
Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien dementiert Verkehrsminister
Ramsauer Maut-Pläne über die Lastwagen hinaus. Gleichzeitig outet er
sich immer wieder mit dem Refrain "In meinem Haus gibt es keine
Denkverbote" als Fan der Autobahn-Abgabe. Jetzt wurden im Ministerium
mehrere Modelle für eine elektronische Vignette ausgearbeitet, an die
Boulevard-Presse weitergereicht und vom Minister mit seinem
Lieblingssatz

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bildungspaket

Zwei Prozent der Familien mit Anspruch auf die
Leistungen haben seit Anfang April Anträge gestellt. Sicher ist diese
erschütternde Bilanz einesteils auf Umsetzungsschwierigkeiten zurück
zu führen. Andernteils liegt es letztlich an den Eltern, die
gesetzlich verbrieften Ansprüche ihrer Kinder anzumelden. Die meisten
werden dies tun, wenn die bürokratischen Hürden nicht zu hoch liegen.
Andere dürften sich auch dann schwer tun. Es sind insbesondere jene,

Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition/Sachsen-Anhalt

Heute konstituiert sich das Parlament, die Regierung
soll gewählt werden – knapp einen Monat nach der Landtagswahl am 20.
März. Gratulation, das ist gut für das Land! Wenn sich jetzt
Sozialdemokraten hinstellen und meinen, sie hätten in den
Koalitionsgesprächen der CDU und damit Haseloff viel abgetrotzt, ist
das fast schon grotesk. Haseloff hat geschickt die Sozialdemokraten
in diesem Glauben gelassen. Denn im Koalitionsvertrag steht lediglich
die Gemeinschaftsschul