Fast zehn Jahre lang mussten die Eltern des kleinen Dennis nicht
nur um ihr getötetes Kind trauern – sie mussten auch ertragen, nicht
zu wissen, ob der Mörder ihres Sohnes jemals zur Rechenschaft gezogen
werden würde. Fast zehn Jahre lang fühlte der gesamte Ort mit der
Familie, bangten andere Eltern um ihre Kinder – jedes Mal, wenn sie
sie in Schullandheime und Zeltlager schickten. Nicht die Trauer, aber
immerhin die Ungewissheit und d
Gäbe es die Nato nicht, dann könnten Leute wie
Gaddafi machen, was sie wollen. Das bedeutet nicht notwendigerweise,
dass der Libyen-Krieg richtig ist. Über die Richtigkeit des Krieges
wird wohl nicht zuletzt entscheiden, wie er wann ausgeht und was
danach kommt. Ein zweites Afghanistan will niemand. Manches deutet
darauf hin, dass man den Libyen-Einsatz anfangs so leicht genommen
hat wie das Afghanistan-Abenteuer. Und dennoch: Wenn es stimmt, dass
es ein demokratisch gesinn
War mehr zu erwarten? Nein. Bemerkenswert an dem
Treffen ist zweierlei: Der Zeitplan für den Ausstieg und die Bemühung
der Beteiligten, die Meinungsunterschiede eher vorsichtig zu
formulieren. Die SPD stellt als "Bedingung" für einen Konsens, die
acht bereits abgeschalteten Atomkraftwerke nach Ablauf des
Moratoriums abgeschaltet zu lassen. Willkommen im Club mit
FDP-Generalsekretär Christian Lindner! Ja, es gibt noch Differenzen.
Aber die sind überbrü
Es ist schon erstaunlich, wie schnell nun auch die Länder
eingewilligt haben, den vorzeitigen Ausstieg aus der Kernenergie
mitzutragen. In nur zwei Monaten wollen auch sie im Bundesrat dem
Gesetz zustimmen, mit dem das Ende des Atomzeitalters in Deutschland
besiegelt wird. Noch ist zwar umstritten, wann genau der letzte
Meiler vom Netz geht. Doch das ist fast schon unerheblich, denn nach
der längst vollzogenen, atemberaubenden Kehrtwende de
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Valora Holding AG: Generalversammlung stimmt allen Anträgen des
Verwaltungsrats zu
15.04.2011
Valora Holding AG: Generalversammlung stimmt allen Anträgen des
Verwaltungs
Im Berliner Szene-Stadtteil Friedrichshain gab es am
Montag eine traurige Premiere: Unbekannte Täter haben mehrere
Brandsätze in eine Polizeiwache geschleudert. Ein Fensterputzer, der
zufällig vor Ort war, konnte in letzter Minute vor den Flammen
gerettet werden. Sicher, Berlin ist nicht die Republik. Und doch
weist der in dieser Form beispiellose Fall auf eine gefährliche
Tendenz hin. Die Akzeptanz des Gewaltmonopols des Staates schwindet.
Staatsverachtung und Respektl
– Auftragsvolumen von rund USD 10 Millionen
– Austausch von
Hochleistungstransformatoren im grössten Wasserkraftwerk der USA
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Utl.: – Auftragsvolumen von rund USD 10 Millionen – Austausch von
Hoc
Es gibt Themen, bei denen sollten Regierende ihre
Worte wägen. Sie müssen die Wirkung jeder Formulierung bedenken und
die sprachliche Unbefangenheit des Privatlebens unter allen Umständen
ablegen. Atomtechnik ist ein solches Hochrisiko-Thema.
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) hat im
Verwirrspiel um den Verbleib von 2285 Brennelementekugeln aus dem
früheren Forschungsreaktor Jülich diesen Grundsatz des
Regierungshandelns schwer missachtet. Sie hat
Deutschland 2030 wird ein verändertes Land sein.
Leerer, weil es weniger Einwohner gibt. Ruhiger, weil der Kinderlärm
fehlt. Mit anderen Berufen, weil sich die Zahl der Altenpfleger, die
sich schon in den letzten 15 Jahren verdoppelt hat, noch einmal
verdoppelt und verdreifacht.
Es wird eine Gesellschaft sein, die politisch anders tickt. Die
Mehrheiten sind klar. Die über 60 und über 70 werden das Sagen haben.
Die Adenauer kommen zurück.