Mobile Reisebegleitung: Hilfreiche Apps aus Nordrhein-Westfalen
Mobile Reisebegleitung: Hilfreiche Apps aus Nordrhein-Westfalen
Mobile Reisebegleitung: Hilfreiche Apps aus Nordrhein-Westfalen
Wochenlang wurde gerätselt. Würde die
Europäische Zentralbank (EZB) es wagen, die Konjunktur in den zum
Sparen verdammten Schuldenländern der Euro-Zone durch eine
Zinserhöhung zu gefährden? Zentralbankchef Jean-Claude Trichet gab
gestern die Antwort. Sein Mut macht Mut. Die Zentralbank lässt sich
von der schwierigen Lage in Portugal, Irland und Griechenland nicht
die Geldpolitik diktieren. Die auf 2,6 Prozent angestiegene
Teuerungsrate war ausschlaggeben
Um Herstellern
von Solarmodulen den Zugang zu den nordamerikanischen und
internationalen Märkten zu erleichtern, wurde heute in Albuquerque,
New Mexico, ein Labor eröffnet, welches von einem einzigen Standort
aus einen weltweiten Zertifizierungsservice anbietet.
CFV Solar Test Laboratory, ein Testlabor im Bereich der
Photovoltaik(PV) (http://www.cfvsolar.com/), befindet sich im
gemeinsamen Besitz der CSA GroupCSA Group, des VDE Prüf- und
Zertifizierungsinstituts, des Fraunhofe
Ja, es gibt wichtigere Probleme. Aber je länger
man sich zu dem Thema umhört, umso klarer wird auch: Die alten
Autokennzeichen beinhalten mehr als nur zwei oder drei Buchstaben,
die auf dem Schild ganz vorne stehen. Viele Menschen verbinden mit
ihnen Identitäten. Deshalb ist es kein Zufall, dass der Vorstoß zur
Rückkehr zu den alten Kennzeichen aus den neuen Bundesländern kommt.
Denn dort sind die gesellschaftlichen Verwerfungen infolge des
Mauerfalls lä
Allen Katastrophen und Unglücken zum Trotz wächst
die deutsche Wirtschaft um annähernd ein Drittel stärker als im
Herbst angenommen. Ist das eine gute oder schlechte Nachricht? Für
Wachstumskritiker, die sich nach der Finanzkrise und der
Atom-Katastrophe in Japan in ihrer These von Zivilisationskrise und
Wachstumswahn bestätigt sehen, liegt die Antwort auf der Hand. Dass
sowas von sowas kommt. Das allerdings treibt den Kulturpessimismus
arg auf die Spitze. Wa
Der Militärforscher Michael Wolffsohn warnt vor den Folgen der mit der Bundeswehrreform einhergehenden Reduzierung der Streitkräfte und einem drohenden Zerfall der Nato. Im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben) erklärte Wolffsohn, dass "mit Ausnahme der USA, Frankreich und Großbritannien die meisten Partner dem deutschen "Vorbild" nacheifern" werden. "Die Nato wird zerbröseln, faktisch, nicht formal." Wolffsohn
EquityStory AG-News: Pinestar Gold Inc. / Schlagwort(e):
Kapitalmaßnahme
PINESTAR GOLD INC. SCHLIESST PRIVATPLATZIERUNG MIT EINEM ERLÖS VON $
1.980.000 AB
07.04.2011 / 18:50
———————————————————————
Vancouver, B.C. – Pinestar Gold Inc. (TSX-V: PNS, Frankfurt: 3PI) (das
–Unternehmen–) freut sich, bekannt geben zu können, dass es seine
Privatplazierungsfinanzierung (die –Privatplatzierung–) von Einheiten (die
–Einheiten–) abgesc
Da waren es drei unterm Rettungsschirm: Erst
krabbelten die Griechen darunter, hemmungslos verschuldet ob eines
überbordenden Staatswesens; dann die Iren, die unter einer
Bankenkrise ächzen; und jetzt die Portugiesen, die unter einer
Wettbewerbsschwäche leiden. Der nächste bitte. Wie zuvor von Athen,
Dublin und Lissabon hört man nun aus Madrid: Wir haben nicht die
Absicht, unter den Rettungsschirm zu schlüpfen. Dabei hat Spanien
womöglich längst ein
Mutig ist die Entscheidung, denn sie trifft die
Euro-Zone ganz unterschiedlich hart. In Deutschland fordern die
Volkswirte schon lange höhere Zinsen, die Schuldenstaaten an Europas
Rändern wehren sich dagegen mit allen Kräften. Die deutsche
Wirtschaft wächst so kräftig wie lange nicht mehr, sie kann den
Dämpfer nicht nur gut vertragen, sie braucht ihn auch, um die
Teuerungsspirale aufzuhalten. Anders sieht es bei den Sorgenkindern
aus. Die Märkte in Span
Spinnen die Verkehrsminister? Haben wir nichts
Wichtigeres zu tun? Natürlich haben wir das. Für neue Energien sorgen
und den Frieden in Libyen. Die Renten sichern und die Steuern gerecht
verteilen. Wir müssen hochstapelnde Minister nach Hause schicken und
arrogante Parteivorsitzende hinterher. Aber CAS statt RE? WAT statt
BO? Die alten, längst verrosteten Autoschilder von damals wieder
ausgraben? Schon wer den Retro-Beschluss von Potsdam mit den
"Marketing-Mögl