Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von
Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, hat sich kritisch zur Lage der
Linkspartei nach den Wahlen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
geäußert. Zwar sei die "Westausdehnung" trotz des Verfehlens der
Fünf-Prozent-Hürde "nicht gescheitert", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe), fügte
allerdings hinzu: "Es ist nicht erfreulich, was da unterm
Freedom
Innovations, LLC, ein führender Entwickler und Vermarkter von
technologisch hoch entwickelten medizinischen Geräten, wie Prothesen
für die unteren Gliedmassen, feierte am 30. März 2011 die Eröffnung
seines neuen europäischen Büros in Enschede (den Niederladen).
Zusätzlich zum Managementteam und dem neuen europäischen Personal des
Unternehmens, kamen die örtlichen Würdenträger von Enschede, wie zum
Beispiel Hr. Bas Pulles, Staats
ICAP Ocean Tomo
(http://www.icapoceantomo.com), die Abteilung für Handel mit
intellektuellem Eigentum der ICAP plc und das weltweit grösste
Auktionsunternehmen für Patente vermeldet den Verkauf der von Round
Rock Research LLC abgegebenen rechtsverbindlichen Verpflichtung nicht
zu klagen. Der Verkauf ging am Donnerstag, den 31. März 2011 während
der Live IP Frühjahrsauktion 2011 in New York über die Bühne und
erzielte einen Verkaufspreis von 38,5 Millionen
Die staatlichen Lotto- und Totogesellschaften drängen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu strengeren Auflagen für die mehr als 10.000 privaten Spielhallen in Deutschland. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) aus einem Brief des Ethikbeirats des Lottoblocks an die Regierungschefin hervor. Dieser beklagt sich in seinem Schreiben an Merkel, dass die von der Regierung geplanten Auflagen für die Spielhallen "völlig unzure
Die Strompreise könnten als Folge des
Atommoratoriums der Bundesregierung nach Auffassung des
Energiekonzerns RWE um bis zu fünf Prozent für Privatkunden steigen.
"Für Kunden von Versorgern, die sich jetzt zu hohen Börsenpreisen
eindecken müssen, könnte sich das rein rechnerisch in einer
Preiserhöhung von bis zu fünf Prozent niederschlagen", sagte
RWE-Vorstand Leonhard Birnbaum der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Po
Der japanische Botschafter in Berlin, Takahiro
Shinyo, hat die Angst der Deutschen vor dem Atomunfall in Japan als
unbegründet bezeichnet. Dass etwa die Lufthansa Tokio nicht mehr
anfliege, halte er für übertrieben, sagte Shinyo der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wenn ich hier in
Deutschland den Fernseher einschalte, bekomme ich den Eindruck
vermittelt, ganz Japan sei verstrahlt. Das ist natürlich falsch. Ich
w&uum
Frankfurt. Mehr Eintracht Frankfurt war selten.
Zuletzt lenkten die Hessen 1992 die Aufmerksamkeit so stark auf sich.
Damals zelebrierte das Team von Dragoslav Stepanovic "Fußball 2000".
19 Jahre später elektrisiert der Name Christoph Daum. Mit dieser
Trainer-Einstellung verblüffte der Vorstandsvorsitzende Heribert
Bruchhagen auch Fußball-Insider. Auf den ersten Blick scheinen der
schillernde Fast-Bundestrainer und der sachliche Bruchhagen nicht zu
harmonier
Die großen Energiekonzerne werden das Moratorium der
Bundesregierung nicht widerspruchslos hinnehmen – das war von Anfang
an klar. Vor allem deshalb, weil ganz offensichtlich sieben
Alt-Reaktoren plus Krümmel urplötzlich von Goldeseln zu Atomruinen
mutieren sollen – daran lassen Union und FDP kaum Zweifel. Allein in
den drei Monaten des als vorläufig deklarierten Stillstands entgehen
den Versorgern 500 Millionen Euro Umsatz. Ein dicker Batzen davo
Der Generationenwechsel kommt. Nicht in allen
Parteien, aber die Zahl junger Politiker, die mit völlig anderem Stil
von hinten nachdrängen, wächst. Die FDP mit Generalsekretär Christian
Lindner und Gesundheitsminister Philipp Rösler ist da nur ein
Beispiel. Die deutsche Politik kommt seit ein paar Wochen mächtig
durcheinander. Vieles ist nicht mehr so, wie es über Jahre festgefügt
war: Statt Schwarz-Weiß-Einteilung – hier CDU und ein bisschen FDP,
Im Kampf gegen Telefonbetrug, Abzocke oder belästigende
Werbeanrufe braucht es einen langen Atem. Es ist nicht einfach, die
schwarzen Schafe der Branche zu belangen, weil die Grenzen zwischen
zulässigen Anrufen und unlauteren Methoden fließend sind. Hinzu
kommt, dass sich die dreisten Geschäftemacher immer neue Methoden
ausdenken, um Verbraucher in die Falle zu locken.
Erschwert wird die Arbeit der Bundesnetzagentur zudem durch
verbraucherfei