In der Sonntagsfrage des aktuellen "ARD-DeutschlandTrends" gewinnt die Union gegenüber dem Vormonat zwei Punkte hinzu und kommt nun auf 35 Prozent. Die FDP verliert hingegen einen Punkt und erreicht aktuell vier Prozent. Auch die SPD muss einen Punkt einbüßen und liegt bei 26 Prozent. Die Grünen kommen unverändert auf 23 Prozent. Auch die Linke liegt unverändert bei sieben Prozent.
Als Geringpreis-Anbieter merkt die psychologische Partnerbörse Gleichklang.de nach eigenen Worten selbst nichts von der Krise, von der die großen Partnervermittlungen im Internet längst betroffen sind. Sie erwartet aber baldige Preiseinbrüche auch bei den großen Anbietern.
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut
Königshaus (FDP), hat sein Vorgehen im Zuge der jüngsten Affären auf
dem Segelschulschiff "Gorch Fock" verteidigt. "Ich habe meine
gesetzliche Informationspflicht gegenüber dem Parlament erfüllt,
nicht mehr und nicht weniger", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). So werde "zu Unrecht kritisiert, der
Wehrbeauftragte habe sich nur um die Beschwerdeführer gek&u
Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut
Königshaus (FDP), hält eine weitere Nutzung der "Gorch Fock" als
Segelschulschiff der Deutschen Marine trotz der jüngsten Affären für
möglich. "Wenn bestimmte Dinge verbessert werden und der
Ausbildungsauftrag wieder in den Mittelpunkt gerückt wird, dann kann
man sie selbstverständlich weiter fahren lassen", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ( Onlin
Auf den Trend folgt der Gegentrend. Was für fast alles im Leben
gilt, trifft auch auf den Lebensmittelmarkt zu. Erst rollten ihn
Discounter wie Aldi und Lidl auf. Mit schlanken Vertriebsstrukturen
und neuen Strategien im Einkauf revolutionierten sie den Markt. Die
Preise purzelten bei gleichzeitig hoher Qualität, die Verbraucher
profitierten. Heute sind Lebensmittel in Deutschland immer noch
vergleichsweise günstig zu haben, obwohl die Preise in j&uu
Maßgeschneiderte Mittelstandslösungen zum Prêt-à-Porter-Preis
Speziell für den Mittelstand zugeschnittene Lösungen aus der Smart Business Suite bieten bezahlbare, leicht zu implementierende Anwendungen für IT-Service-Management
"Wer in einen Bürgerkrieg Milliarden überweist,
der handelt grob fahrlässig. Libyen braucht erst Frieden, dann den
Wiederaufbau. Das Gaddafi-Vermögen sollte bis dahin sicher verwahrt
bleiben."
Von Sören Sgries
Ein Unterstützungsfonds, der aus dem milliardenschweren
Auslandsvermögen des Gaddafi-Clans gefüllt wird – das klingt erst
einmal nach einer sinnvollen Idee. Natürlich beschwört Außenminister
Guido Westerwelle da
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) müsste die Zinssätze noch in diesem Jahr anheben, um sich gegen die Inflation zu schützen. Der US-Leitzins der derzeit bei nahe Null liegt, solle um 0,5 Prozentpunkte erhöht werden, sagte der Regionalpräsident der Fed von Minneapolis, Narayana Kocherlakota, am Donnerstag. Selbst mit der Erhöhung seien die Preise immer noch gering im historischen Vergleich. Mit dieser Einschätzung käme auch der Fed-Regionalpräside
Um gut 3 US-Cent ist der Euro gestern nach dem
Zinsentscheid und der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank
(EZB) abgestürzt. Am Donnerstagabend kostete die Gemeinschaftswährung
nur noch 1,4556 Dollar, nachdem sie am Mittwoch noch ein 17-Monats-
Hoch von über 1,49 Dollar markiert hatte. Ein solcher Kurssturz –
ohne exogenen Schock – ist am Devisenmarkt und bei einem liquiden
Währungspaar wie Euro/Dollar eher selten.
Es kommt, wie es kommen muss, wenn sich kaum noch
jemand der Anstrengung unterziehen will, Palästinenser und Israelis
wieder zu Gesprächen zu bekommen, die zunächst ein erträgliches
Nebeneinander, dann aber einen allmählichen Prozess der Annäherung
absichern. Zwar interpretiert jetzt der eine oder andere neue Chancen
in die verfahrene Lage. Tatsächlich aber ist die Situation im Nahen
Osten vor allem von der Verzweiflung nicht nur all derer geprägt, di