Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

Syriens Staatschef Assad bleibt unnachgiebig:
Die Proteste gegen Korruption, Arbeitslosigkeit und Unterdrückung
werden im Keim erstickt. Panzer und Scharfschützen töten
Demonstranten, Polizisten und Geheimdienstler verhaften Kritiker und
Aktivisten. Während Militär, Staatssicherheit und Polizei den
Diktator brutal unterstützen, leidet das Volk. Etwa 500 Menschen
wurden bereits getötet. In Syrien wiederholt sich das blutige Drama,
das Libyen weiterhin ers

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld zum Tod Osama Bin Ladens

Der republikanische Senator Lindsey Graham hat
die Entscheidung des US-Präsidenten Barack Obama, keine Fotos des
toten Osama Bin Laden zu veröffentlichen, scharf kritisiert. Die Welt
warte auf diesen Beweis. Dass dieser bislang ausgeblieben sei, schüre
Verschwörungstheorien. Doch kann die Veröffentlichung eines Bildes
des Getöteten wirklich so ein Beweis sein? Nein! Der Anblick des
leblosen Körpers Bin Ladens hilft niemandem weiter. Kein Laie kann
beurtei

ProLogis aktualisiert Eigentumsverhältnisse und Angebotsergebnisse für Stammaktien bei ProLogis European Properties

ProLogis , ein führender Anbieter
von Vertriebseinrichtungen, hat heute bekannt gegeben, dass seit dem
Start seines Pflichtangebots vom 22. April 2011 für ProLogis European
Properties, einem geschlossenen Investmentfond aus Luxemburg für
Angebote und Käufe im offenen Markt 8.818 Stammaktien eingegangen
sind, die Stimmrecht für PEPR mit sich bringen. Wenn diese Angebote
angenommen und die Käufe abgeschlossen sind, hält ProLogis direkt
oder indirekt insgesamt 74

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu optimistischen Steuerprognosen

Noch jedem Aufschwung folgte ein Abschwung, meist
schneller und wuchtiger als vermutet. Ölpreis, Schuldenkrise,
Zinsanstieg, Dollar-Siechtum: Es gibt viele Risiken, die die schönen
Prognosen schnell platzen lassen können. Deshalb ist es richtig, die
momentan guten Daten zum Drosseln der Neuverschuldung zu nutzen.
Diese Disziplin müssen aber genauso alle anderen Euro-Länder an den
Tag legen. Das war in der Vergangenheit nicht der Fall. Eine
Haushaltspolitik, die hi

Rheinische Post: Obamas Chance

Ein Kommentar von Mattihas Beermann:

Barack Obama am Ground Zero, dort, wo bis heute sichtbar Amerikas
Terror-Wunde klafft, das musste noch einmal ein sehr emotionaler
Augenblick werden. Der Ort, an dem die Anschläge des 11. September
2001 Tausende Unschuldige in den Tod rissen, ist bis heute ein
Mahnmal – für das Leiden der Opfer und die schreckliche Demütigung
der Nation. Obama musste nach dem Tod von Osama bin Laden hierher
kommen, und er hat es sicher auch aus poli

Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Marine
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen im Fall der toten Gorch-Fock-Kadettin Sarah Lena Seele sollten im März eingestellt werden

Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen des
Todes der 25-jährigen Kadettin Sarah Lena Seele an Bord des
Segelschulschiffes "Gorch Fock" sollten bereits im März eingestellt
werden. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Bundeswehr-Kreise.
Offenbar fanden sich keine Anhaltspunkte, die die Einleitung eines
Strafverfahrens gegen Besatzungsmitglieder der "Gorch Fock"
gerechtfertigt h&

Westdeutsche Zeitung: Die Deutsche Bank am Pranger =
von Annette Ludwig

Die Deutsche Bank steht in den USA am Pranger –
gleich an mehreren Fronten muss sich der deutsche Branchenprimus
gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit der Finanzkrise und dem Platzen
der Immobilienblase in den USA zur Wehr setzen. Dabei war es
ausgerechnet das Institut von Josef Ackermann, das wie kein zweites
nahezu unbeschadet die weltweite Krise überstanden hatte.
Schrottpapiere in der Bilanz? Aber doch nicht bei der Deutschen Bank!
Der Vorstandschef verstieg sich damals sogar zu

Kreditmarkt 2.0: Was bei Online-Krediten zu beachten ist

Görlitz, 05.05. 2011 (jk) – Die KfW hat Ende März ihren Kreditmarktausblick für 2011 aktualisiert. Das Ergebnis erfreut: Erstmals seit 2008 soll in den kommenden beiden Quartalen das Kreditneugeschäft im Vorjahresvergleich wachsen. Eine Befragung der Kredit-institute durch die Bundesbank ergab eine weitere Lockerung der Richtlinien für Unter-nehmenskredite, während der Zinsanstieg auf das Neugeschäft mit Unternehmenskrediten bisher nur sehr verhalten voranschre