Der Tagesspiegel: CDU-Außenpolitiker Polenz fordert, dass die Bundeswehr in Afghanistan am Prinzip des Partnering festhält

Berlin – Trotz des tödlichen Selbstmordanschlages
in der nordafghanischen Provinz Tachar muss die Bundeswehr nach der
Auffassung des CDU-Außenpolitikers Ruprecht Polenz an der
Zusammenarbeit zwischen afghanischen und internationalen
Sicherheitskräften in Afghanistan – dem so genannten Partnering –
festhalten."In der Sache gibt es keinen Grund, von dem Prinzip des
Partnering abzuweichen", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses des Bundestages dem &

Von der Leyen verteidigt gesetzliche Frauenquote

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat erneut für eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte geworben. "Deutschland liegt bei den Vorständen der Großkonzerne immer noch bei peinlichen drei Prozent Frauenanteil und damit noch hinter Brasilien und Russland", sagte Leyen im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Wir müssen den Konzernen helfen, aufzuholen", verlangte sie. Mit Frauenministerin

Arbeitsministerin von der Leyen will mehr Zuwanderung

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels für mehr Zuwanderung ausgesprochen. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Bei den Ingenieuren sei der Markt leer gefegt, eng werde es auch bei den Ärzten. "Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wandern Aufträge und Arbeitsplätze in andere Länder, wo es mehr Fachkräfte gibt", sagte Leyen. Den Vorwurf, durch Zuwanderung wür

Ethikkommission empfiehlt den Atom-Ausstieg in zehn Jahren

Die Ethikkommission empfiehlt der Bundesregierung in ihrem Abschlussbericht, den Ausstieg aus der "Nutzung der Kernenergie innerhalb eines Jahrzehntes" umzusetzen. "Im besten Fall kann der vorgenannte Zeitraum des Ausstiegs von zehn Jahren verkürzt werden", heißt es in dem 49-seitigen Bericht, der dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt. Die Ethikkommission hat ihren Abschlussbericht am Samstag fertiggestellt und wird ihn am Montagmorgen der Bundeskan

Der Tagesspiegel: Arbeitsministerin von der Leyen verteidigt gesetzliche Frauenquote

Berlin – Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) hat erneut für eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände und
Aufsichtsräte geworben. "Deutschland liegt bei den Vorständen der
Großkonzerne immer noch bei peinlichen drei Prozent Frauenanteil und
damit noch hinter Brasilien und Russland", sagte Leyen im Interview
mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Wir müssen den Konzernen
helfen, aufzuholen", verlangte sie. Mit Fr

Der Tagesspiegel: Ursula von der Leyen will mehr Zuwanderung

Berlin – Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) hat sich angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels
für mehr Zuwanderung ausgesprochen. (Sonntagausgabe, 29. Mai 2011).
Bei den Ingenieuren sei der Markt leer gefegt, eng werde es auch bei
den Ärzten. "Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wandern Aufträge und
Arbeitsplätze in andere Länder, wo es mehr Fachkräfte gibt", sagte
Leyen. Den Vorwurf, durch Zuwanderung würden die Lö

Der Tagesspiegel: Bernd Pfaffenbach strebt in die Wirtschaft

Der scheidende Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium und langjährige Kanzlerberater Bernd
Pfaffenbach strebt eine Tätigkeit in der Wirtschaft an.
"Aufsichtsratsmandate kann ich mir vorstellen", sagte der 65-Jährige,
der ab Mittwoch in Ruhestand ist, dem Tagesspiegel (Montagausgabe,
30. Mai 2011). Ein Buch wolle er jedenfalls nicht schreiben. "Das ist
nicht mein Stil. Ich habe viel erlebt, aber es ist nicht meine
Aufgabe, das nach außen zu tr

Der Tagesspiegel: Ethikkommission empfiehlt den Atom-Ausstieg in zehn Jahren – oder noch schneller

Berlin – Die Ethikkommission empfiehlt der
Bundesregierung in ihrem Abschlussbericht, den Ausstieg aus der
"Nutzung der Kernenergie innerhalb eines Jahrzehntes" umzusetzen.
"Im besten Fall kann der vorgenannte Zeitraum des Ausstiegs von zehn
Jahren verkürzt werden", heißt es in dem 49-seitigen Bericht, der dem
"Tagesspiegel" (Montagausgabe, 30. Mai 2011) vorliegt. Die
Ethikkommission hat ihren Abschlussbericht am Samstag fertiggestellt
und wird ihn

Linkspolitikerin Pau fordert unabhängige Überprüfung der Anti-Terror-Gesetze

Angesichts des Streits um die Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze fordert die Linkspolitikerin Petra Pau eine unabhängige Überprüfung der Gesetze. Der überwiegende Teil der Anti-Terror-Gesetze greife in verbriefte Rechte ein, so Pau. "Wie tief und ob hinnehmbar, das sollte endlich eine unabhängige Kommission überprüfen, zu der auch Datenschützer und Bürgerrechtler gehören", erklärte Pau, die seit 2006 Vizepräsidentin des