——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
04.05.2011
Au / Wädenswil, 04. Mai 2011 – Anlässlich der 188. ordentlichen
Generalversammlung der Von Roll Holding AG im Mövenpick Hotel
Zürich-Regensdorf wurde
Die beiden bislang verfeindeten Palästinensergruppen Fatah und Hamas haben am Mittwoch ein Versöhnungsabkommen unterzeichnet. Die Vereinbarung beinhaltet die Bildung einer gemeinsamen Übergangsregierung und Neuwahlen innerhalb eines Jahres. Außerdem sollen die Gefangenen der jeweils anderen Seite freigelassen werden. Das Abkommen solle den Weg zu einem unabhängigen Palästinenserstaat ebnen. "Wir verkünden den Palästinensern, dass wir das dunkle Kapit
Company Supplements Leading-Edge Technology Advancements With Assurance of
Legacy Product Availability&Support
BOISE, Idaho, 2011-05-04 19:30 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc. (Nasdaq:MU) today introduced a new product longevity
program (PLP) for customers with long lifecycles needing legacy memory
products. Micron–s PLP reinforces the company–s commitmen
Taleo Corporation ,
der führende Anbieter bedarfsorientierter Talentmanagement-Lösungen,
gab heute bekannt, dass Skanska, eines der weltweit führenden
Projektentwicklungs- und Bauunternehmen mit weltweit 52.000
Mitarbeitern sich für die vereinheitlichte Talentmanagement-Lösung
von Taleo entschieden hat, um sein Wachstum mithilfe wertvoller und
notwendiger Talent Intelligence zu fördern.
Der schwedische Konzern Skanska war einer der ersten, der 2003
die Talentman
Irreführend ist vor allem der Name
"Solidaritätszuschlag". Denn mit deutsch-deutscher Solidarität hat
dieser Steueraufschlag genauso viel zu tun wie Gustav mit Gasthof. Im
Zuge einer umfassenden Steuerreform sollte der Soli abgeschafft
werden.
Selten haben die Karlsruher Verfassungsrichter so
deutlich eine ganze Reihe gesetzlicher Regelungen einkassiert wie
jetzt bei ihrer Entscheidung zur Sicherungsverwahrung von
Straftätern. Eine klare Rüge für die Politik, nicht nur für die
derzeitige schwarz-gelbe Bundesregierung. Viele der nun
eingesammelten Vorschriften sind in der Zeit von Rot-Grün entstanden,
als Bundeskanzler Gerhard Schröder das Grundprinzip der
Sicherungsverwahrung auf die griffige populi
Anders als die Strafe, durch die der Täter für ein
Verbrechen büßt, bestraft die Sicherungsverwahrung den Täter nicht
für ein früheres Verbrechen, sondern soll ihn an der Begehung
künftiger Verbrechen hindern. Sie fragt also nicht nach der Schuld
des Verbrechers, sondern nach der Möglichkeit, die Gefahr, die von
ihm ausgeht, durch Behandlung und Therapie zu minimieren. Eine
Sicherungsverwahrung aber, die den Verwahrten nicht therapiert,
sonde
Das Deutschlandstipendium ist mit viel Skepsis
begrüßt worden. Kaum hatte die Bundesregierung es im vergangenen Jahr
aus der Taufe gehoben, schon standen seine Kritiker am Becken.
Wirtschaftsverbände monierten, dass Sponsoren die Stipendiaten nicht
mit aussuchen sollen. Die Unis prognostizierten eine schwierige Suche
nach Unterstützern. Gerade im strukturschwachen Osten gebe es nur
wenige potentielle Förderer, sagten die Hochschulen zurecht. Ein
Mangel an Sponsoren
Die Entscheidung war überfällig. Denn
die Regelungen zur nachträglichen Sicherungsverwahrung, die seit 1998
unbegrenzt verlängert und auf Altfälle angewendet werden durfte,
waren bedenklich und politischem Populismus geschuldet. Zudem gibt es
auch andere Wege, Bürger zu schützen. Schon lange wird diskutiert,
das Strafmaß für Gewalttaten zu erhöhen und etwa sexuellen Missbrauch
nicht nur als Vergehen zu ahnden. Bisher gibt es Fälle von
S
F.A.Z. /
F.A.Z. – "Die Tötung Bin Ladins erweist der Gerechtigkeit einen Bärendienst"
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Völkerstrafrechtler Kai Ambos in der F.A.Z: Gegen Terroristen führt man keinen
"Krieg", sondern man bekämpft sie mit den Mitteln des rechtsstaatlichen
Strafrechts
Der Völkerstrafrechtler Kai Ambos hat die gezielte