Neue Westfälische (Bielefeld): Microsoft filmt für neuen Kartendienst Bedenkliche Datenbunkerei SAMUEL ACKER

Als Google für seinen Dienst "Street View"
Häuser, Straßen und Menschen abfilmte, war die Skepsis groß. Nicht zu
Unrecht, denn die 3D-Karten bieten Einblicke, die manchmal auch die
Privatsphäre verletzen. Die derzeitig Kartographie-Aktion von
Microsoft ruft hingegen kaum Protest hervor – was verwundert. Denn es
scheint sich im Vergleich mit Googles Projekt wenig geändert zu
haben: Mit Algorithmen sollen bei Microsofts "Street Side"
aufgeze

Neue Westfälische (Bielefeld): Berlin und Libyen Im Stich gelassen BERNHARD HÄNEL

Aus Fehlern kann man lernen; allerdings nur
unter der Voraussetzung, dass man sie kennt und als Fehler begreift.
Und bereit ist, umzudenken. Zu viele Bedingungen, als dass man
glauben könnte, Bundesaußenminister Guido Westerwelle und die
Bundesregierung könnten damit klarkommen. Und so lesen sich sämtliche
Äußerungen nach dem Zerbrechen des Gaddafi-Regimes wie der peinliche
Versuch der Rechthaberei. Deutschlands Beitrag zum Sturz des
Diktators ist nicht erke

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert Kohls Kritik an Merkel

Kohls Kritik an seinen Nachfolgern und vor allem an
Merkel ist maßlos und selbstgerecht. Aber sie trifft, vermutlich
wohlbedacht, mitten in die Sinnkrise der CDU. Der Altkanzler reiht
sich ein in die Front der Gralshüter konservativen Gedankenguts, die
den Reformern um Merkel vorwerfen, Werte und Prinzipien der Union
verraten zu haben, ohne Kompass zu agieren. Gerade jetzt aber, auf
dem Höhepunkt der Eurokrise, die das ganze europäische Bündnis
gefährdet,

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung über die Anflugrouten zum neuen Großflughafen

Im Landkreis Märkisch-Oderland in
Ostbrandenburg und beim Landesluftsportverband Brandenburg regt sich
Widerstand gegen die von der Deutschen Flugsicherung (DFS) geplanten
Anflugrouten auf den Flughafen Willy Brandt in Schönefeld. Wie aus
DFS-Unterlagen hervorgeht, sinken die anfliegenden Jets schon in
jeweils 60 Kilometer Entfernung vom Airport in westlich und östlicher
Richtung auf nur 1200 Meter. Kommunalpolitiker befürchten mehr Lärm
und ein hohes Risiko, da Pi

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage bei der CDU:

Es ist die Art und Weise, wie Angela Merkel
Politik betreibt, die die Gefolgsleute verwirrt und ein wachsendes
Defizit an Orientierung und Sinn hat entstehen lassen. Die Kanzlerin
hat sich – schon bei ihrem Aufstieg – als versierte Managerin der
Macht erwiesen, die abwarten und taktieren kann – und wenn nötig noch
jede Position zu räumen bereit ist, wenn sie sich einen Nutzen davon
verspricht. Inzwischen ist der kumulierte Frust auch der
Parteifreunde so groß, dass die Gefah

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Angebot der Bahn bei Stuttgart 21:

Diesen großen Bauschritt zu verschieben,
bis ganz klar ist, ob und wie der neue Bahnhof gebaut wird, ist eine
längst überfällige Entscheidung. Und dass Grube sich so friedlich
gibt, ist sicherlich Kalkül. So heizt sich die Stimmung nicht noch
mehr auf. Die Gegner wollen das Angebot als Entgegenkommen nicht
stehen lassen. Es gebe Bauprobleme, sagen die Parkschützer. Man müsse
den Südflügel eh nicht abreißen, meint das grün geleitete
V

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Künast in Berlin:

Den Schlamassel haben sich die
hauptstädtischen Grünen selbst zuzuschreiben. Wenn man
umfragebesoffen in den Wahlkampf zieht und verkündet: Wowereit muss
weg!, dann darf man sich nicht wundern, dass bei sinkenden
Umfragewerten Koalitionen ohne SPD diskutiert werden. Und wenn die
Spitzenkandidatin von Anfang an klarstellt, sie bleibe nur als
Regierende Bürgermeisterin in der Landespolitik, was bitteschön
sollen dann die Wähler denken? Falls die aktuelle Debatt

Libyen: Gaddafi ruft Anhänger zur Vernichtung der Rebellen auf

In einer Audiobotschaft hat der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi seine Anhänger zum Kampf gegen die Rebellen aufgerufen. In der Rede, die der regimenahe Sender al-Oruba am Donnerstag ausstrahlte, habe Gaddafi auch Frauen und Kinder zum Kampf aufgerufen. Die Rebellen müssten bekämpft und vernichtet werden, Libyen sei für Libyer und nicht für ausländische Agenten, hieß es weiter. Unterdessen geht die Suche nach Gaddafi weiter. Berichten von Rebellenfü