Wie man qualifizierte Finanzberatung erkennt

Wie man qualifizierte Finanzberatung erkennt

Stuttgart (news4germany) – Einseitige Beratung, risikobehaftete Produkte und immer mal wieder negative Meldungen über die Finanzbranche: Die Verbraucher sind verunsichert. Verbraucherschutzverbände fordern klare Marktregeln und eine Finanzberatung, die ausschließlich im Interesse der Verbraucher erfolgen muss, wie auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg forderte. Doch wie erkennt der Verbraucher eine qualifizierte Finanzberatung?

Entschließt der Verbraucher sic

Zeitung: Opel kündigt erstmals Mitarbeitern

Der Autobauer Opel kündigt 78 Mitarbeitern des Bochumer Opel-Werkes. "Es handelt sich um betriebsbedingte Änderungskündigungen, die wirksam werden, wenn die Mitarbeiter die von uns angebotenen Ersatz-Arbeitsplätze in Rüsselsheim nicht annehmen", sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke am Rande einer Veranstaltung in Duisburg der "Rheinischen Post". Die Kündigungen sollen morgen verschickt werden. Es ist das erste Mal in der Geschichte von Opel, da

Vexeo.de optimiert erfolgreich den Online-Shop www.kinderspieleland.de

Vexeo.de erreicht für Kinderspieleland hohe Suchmaschinenplatzierungen

Frankfurt, im August 2011: Mit Hilfe von www.vexeo.de gelangt der Kinderspielzeug-Experte www.kinderspieleland.de auf die vordersten Plätze in den wichtigsten Suchmaschinen. Die beiden Spezialisten auf ihrem Gebiet freuen sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sichtbare Erfolge der Suchmaschinenoptimierung.

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Westerwelle

Egal, was Guido Westerwelle noch tut oder lässt:
Er wird in der Politik auf keinen grünen Zweig mehr kommen. Die
Öffentlichkeit ist seiner überdrüssig, seine Partei empfindet ihn nur
noch als Ballast. Als Außenminister hätte sich Westerwelle neu
erfinden müssen. Doch er ist ganz der Alte geblieben: laut, schrill,
rechthaberisch. Für einen Oppositionspolitiker sind das überaus
nützliche Qualitäten. Für einen Staatsmann und Che

NRW-SPD-Generalsekretär Groschek gibt Amt ab

Nach zehnjähriger Amtszeit als NRW-SPD-Generalsekretär und Wahlkampfmanager wird Michael Groschek diese Aufgabe im Frühjahr 2012 abgeben. "Ich kandidiere auf dem Landesparteitag im nächsten Jahr nicht mehr, um mehr Zeit für die Parteiarbeit in Oberhausen zu gewinnen", sagte der 54-Jährige den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Der gebürtige Oberhausener will 2012 den Vorsitz der örtlichen SPD in Oberhausen übernehmen. Groschek

Bericht: Anteil von Ökostrom erstmals über 20 Prozent

Der Anteil von Ökostrom an der Stromerzeugung in Deutschland liegt erstmals bei mehr als 20 Prozent. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag in Berlin mitteilte, wurden im ersten Halbjahr 57,3 Milliarden Kilowattstunden respektive 20,8 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Im Vorjahreszeitraum lag der Wert noch bei 50,4 Milliarden Kilowattstunden beziehungsweise 18,3 Prozent. Dabei stammt der größte Teil des Ökostroms aus der Windk

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu 20 Jahre Weimarer Dreieck

Als vor 20 Jahren der deutsche
Außenminister Hans-Dietrich Genscher seine Kollegen aus Frankreich
und Polen zu einem Dreiertreffen nach Weimar einlud, war das Ausdruck
für eine neue Zeit. Das vereinte Deutschland wollte seinen Partnern
in Europa demonstrieren, dass man im Osten ähnlich gute Beziehungen
anstrebte, wie das im Westen mit dem einstigen "Erzfeind" Frankreich
geschehen war. In diesem Frühjahr gab es zwar nach langer Pause
wieder einmal ein Gipfeltr

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Fußfesseln für entlassene Straftäter

Es muss hinterfragt werden, wie sinnvoll
eine zentrale Lösung des Problems ist. Wenn im hessischen Bad Vilbel
die Alarmglocken läuten, ist es ein weiter kommunikativer Weg in
andere Bundesländer. Auch dabei können Fehler unterlaufen. Was aber
wäre eine Alternative? Therapien, die bereits in der
Sicherungsverwahrung angeboten werden, haben nicht immer den
erhofften Erfolg. Folgerichtig muss es eine Art Überwachung der
entlassenen Straftäter geben, von den

Rheinische Post: Opel kündigt erstmals Mitarbeitern

Der Autobauer Opel kündigt 78 Mitarbeitern des
Bochumer Opel-Werkes. "Es handelt sich um betriebsbedingte
Änderungskündigungen, die wirksam werden, wenn die Mitarbeiter die
von uns angebotenen Ersatz-Arbeitsplätze in Rüsselsheim nicht
annehmen", sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke am Rande einer
Veranstaltung in Duisburg der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post. Die Kündigungen sollen morgen verschickt werden. Es
ist das erste Mal in

DGAP-News: Impera Total Return AG gibt Halbjahresergebnis 2011 bekannt

DGAP-News: Impera Total Return AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Impera Total Return AG gibt Halbjahresergebnis 2011 bekannt

29.08.2011 / 18:05

———————————————————————

P R E S S E I N F O R M A T I O N

– Impera Total Return AG gibt Halbjahresergebnis 2011 bekannt

Frankfurt, 29. August 2011 – Die Geschäftsentwicklung der Impera Total
Return AG war im ersten Halbjahr 2011 im Wesentlichen von der
Restrukturierung der Gesellschaf