Woran Studenten scheitern schildert Diplom-Volkswirt Wilfried Busse

Woran Studenten scheitern schildert Diplom-Volkswirt Wilfried Busse

Woran Schüler, Hochschulstudenten und Berufstätige scheitern ist in fast allen Fällen ein zu geringer Fachwortschatz im jeweiligen Fach. Davon ist Diplom-Volkswirt Wilfried Busseüberzeugt.Das gelte besonders auch für Arbeitslose, deren Fachwortschatz im heutigen Tempo der moderenen Arbeitswelt nicht mehr mithält. Diese einfache Tatsache sei aber nur Wenigen bewußt.

Toyotas Vizepräsident sagt Elektroautos keine große Zukunft voraus

Der Vizepräsident des Automobilherstellers Toyota, Takeshi Uchiyamada, hat der Euphorie für Elektroautos einen deutlichen Dämpfer verpasst: "Ich glaube, dass Autos, die nur eine Batterie antreibt, zwar wichtiger werden. Aber eine nennenswerte Verbreitung werden sie mittelfristig nur in Nischen finden, beispielsweise in Großstädten", sagte Uchiyamada, der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) am Rande der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)

Saarbrücker Zeitung: Rösler erwartet eigene Mehrheit bei EFSF-Abstimmung – Auffassung über geordnete Insolvenz bekräftigt

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms gegen Kritik aus den
Reihen der Koalition verteidigt. "Der erweiterte Rettungsfonds EFSF
ist richtig und notwendig, um kurzfristig Gefahren für die Stabilität
der Währungsunion besser begegnen zu können", sagte Rösler der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Als Steuerungs- und
Sanktionsinstrument sei der EFSF ein Schritt in eine
Stabilit&au

WAZ: Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger warnt vor Hysterie an den Börsen

Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger hat vor
Schwarzmalerei an den Börsen gewarnt. "Was sich im Moment in den
Aktienkursen abbildet, ist reine Hysterie, die nichts mit den
tatsächlichen Begebenheiten zu tun hat", sagte Hiesinger den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Die
Nachfrage für unser Geschäft ist ungebrochen", erklärte der
Vorstandschef des Essener Stahl- und Technologiekonzerns. "Wir sind
aber nicht naiv. Du

Mitteldeutsche Zeitung: Generalbundesanwalt Naumburger Oberlandesgerichtspräsident Schubert als Kandidat für Generalbundesanwalt im Gespräch

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg,
Winfried Schubert, ist als neuer Generalbundesanwalt im Gespräch.
"Schubert ist ein Name, der genannt wird", sagte der rechtspolitische
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Er hat
justizielle und strafrechtliche Erfahrung. Außerdem ist er parteilos.
Der Name zeigt jedenfalls, dass es durchaus qualifizierte Kandidat

Rheinische Post: CDU-Generalsekretär kritisiert Steuerpläne der Grünen

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die
unterschiedlichen Pläne der Grünen für einen Spitzensteuersatz scharf
kritisiert. "Verglichen mit dem finanzpolitischen Kurs der Grünen ist
die Rallye Paris-Dakar eine Spazierfahrt", sagte Gröhe der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die
Parteilinke will nach links abbiegen, Özdemir blinkt nach rechts. Und
Kretschmann zieht die Handbremse." Von so

Rheinische Post: Regensburger Bischof appelliert an die evangelische Kirche, die katholische Kirche nicht allein zu lassen beim Verkünden christlicher Überzeugungen

Der für Ökumene zuständige katholische
Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller hat an die evangelische
Kirche appelliert, die katholische Kirche nicht allein zu lassen beim
Verkünden christlicher Überzeugungen. "Es kann nicht sein, dass wir
Katholiken die unbequemen Wahrheiten, etwa zu Fragen der Bioethik,
verkünden und dann allein unter dem öffentlichen Trommelfeuer
stehen", sagte Müller der "Rheinischen Post" (Samstagausg

Amtliche Information: Aktienzusammenlegung und Ausgabe der Aktien der Envipco Holding – Streichung von der Liste und Tausch gegen Aktien der Envipco-Treuhandzertifikate

Am 27. Juni 2011 hat die Generalversammlung der Aktionäre der
Envipco Holding N.V. mit Sitz in Amsterdam, (Envipco), entschieden,
(i) die Satzung von Envipco mit dem Ziel, unter anderem die Aktien
der Klassen A und Bin Stammaktien umzuwandeln, die nicht mit einem
Buchstaben gekennzeichnet sind, und alle dieser 50 Stammaktien, jede
mit einem Nennwert von EUR 0,01 eine Stammaktie mit einem Nennwert
von EUR 0,50 (Zusammenlegung von Aktien) umzuwandeln und (ii) die
Zulassung der Envipco-Sta

Ernst&Young kürt Deutschlands beste Unternehmer als „Entrepreneure des Jahres 2011“

Neun Unternehmerpersönlichkeiten
erhalten renommierten Wirtschaftspreis in Frankfurt am Main

Preisträger überzeugen durch technische Innovationen und
unternehmerischen Weitblick

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young würdigt
jedes Jahr herausragende Unternehmer als "Entrepreneure des Jahres".
Auf einer Galaveranstaltung in der Alten Oper Frankfurt wurden vor
hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft am Freitagaben

Netanjahu klagt über Haltung der Welt zu Israel

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung über die Haltung der internationalen Gemeinschaft zu seinem Land beklagt. Demnach werde sein Land mehr als jedes andere Land der Welt verurteilt. Der Ministerpräsident betonte, dass Israel seit seiner Gründung allen immer in friedlicher Absicht die Hand gereicht habe. Er reiche sie seinen Nachbarn auch jetzt und bekräftigte damit seinen Willen zum Frieden im Nahen Osten. Denno