Röttgen: Länder sollen Steuerrabatt für Gebäudesanierung zustimmen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat an die Ländermehrheit im Bundesrat appelliert, dem geplanten Steuerbonus für die energetische Gebäudesanierung doch noch zuzustimmen. "Wir haben jetzt die Chance, zu einem guten Ergebnis zu kommen, dafür brauchen wir aber auch die Zustimmung der Länder", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz. Deshal

Kasernenschließungen: Arbeitsagenturen starten Vermittlungsinitiative

Angesichts des Personalabbaus und der Standortschließungen bei der Bundeswehr hat die Bundesagentur für Arbeit eine Vermittlungsinitiative für die betroffenen Mitarbeiter angekündigt. "Wir werden sicherlich beim Übergang in eine Stelle auf dem normalen Arbeitsmarkt behilflich sein", sagte Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dabei sollen die Jobcenter direkt in den leerlaufenden Kasernen Präsenz zeigen.

E.ON garantiert Standorte Düsseldorf und Essen

Während die E.ON-Mitarbeiter in München und Hannover um eine Schließung ihrer Standorte fürchten, garantiert der Konzern nun die Standorte Düsseldorf und Essen. "Die Leitung des Konzerns bleibt in Düsseldorf", sagte E.ON-Vorstand Bernhard Reutersberg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch Essen, wo E.ON Ruhrgas sitzt, wird nicht verlassen: "E.ON bleibt im Großraum Düsseldorf, dazu zählt auch Essen", sagte Reuter

Rheinische Post: Kasernenschließungen: Arbeitsagenturen starten Vermittlungsinitiative

Angesichts des Personalabbaus und der
Standortschließungen bei der Bundeswehr hat die Bundesagentur für
Arbeit eine Vermittlungsinitiative für die betroffenen Mitarbeiter
angekündigt. "Wir werden sicherlich beim Übergang in eine Stelle auf
dem normalen Arbeitsmarkt behilflich sein", sagte
Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dabei sollen die Jobcenter
direkt in den leer

Rheinische Post: Röttgen: Länder sollen Steuerrabatt für Gebäudesanierung zustimmen

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat
an die Ländermehrheit im Bundesrat appelliert, dem geplanten
Steuerbonus für die energetische Gebäudesanierung doch noch
zuzustimmen. "Wir haben jetzt die Chance, zu einem guten Ergebnis zu
kommen, dafür brauchen wir aber auch die Zustimmung der Länder",
sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Die Gebäudesanierung ist der Schl&uum

Rheinische Post: E.ON garantiert Standorte Düsseldorf und Essen

Während die E.ON-Mitarbeiter in München und
Hannover um eine Schließung ihrer Standorte fürchten, garantiert E.ON
nun die Standorte Düsseldorf und Essen. "Die Leitung des Konzerns
bleibt in Düsseldorf", sagte E.ON-Vorstand Bernhard Reutersberg der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Auch Essen, wo E.ON Ruhrgas sitzt, wird nicht verlassen: "E.ON bleibt
im Großraum Düsseldorf, dazu zählt

Mittelbayerische Zeitung: Zum Thema Inklusion / Ein Marathon

Die Politik feiert die Inklusionsschulen als
großen Wurf in der Bildungspolitik. Aber eigentlich gibt es keinen
Grund zu feiern, denn in Bayern wurde zum Schuljahr 2011/2012 nur
endlich das umgesetzt, was die UN-Behindertenkommission bereits 2009
verlangt hat. Jetzt haben alle Eltern das Recht, ihre Kinder an einer
Regelschule unterrichten zu lassen – auch wenn diese einen
sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Das klingt gut. Aber in der
Praxis kann von Wahlfreiheit noch

Mittelbayerische Zeitung: Riskantes Billionenspiel / Der Bundestag will heute die Details des Euro-Rettungsschirms beschließen. Doch allen ist mulmig dabei.

Ein wenig erinnert der Bundestag heute an den
Film: "Ewig grüßt das Murmeltier" mit Phil Murray, der in einer
Zeitschleife festhängt und immer wieder denselben Tag erleben muss.
Vor vier Wochen bereits hat der Bundestag den Rettungsschirm EFSF mit
großer Mehrheit beschlossen, mit Kanzlerinnenmehrheit plus rot-grüner
Opposition. Inzwischen hat die Euro-Rettung dramatisch Fahrt
aufgenommen. Heute stehen wesentliche Details zur Abstimmung, die im
September

EU-Gipfel: Europa vor entscheidenden Stunden

Europa steht angesichts des EU-Gipfels am Mittwoch vor entscheidenden Stunden. Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen am morgigen Mittwoch erneut in Brüssel zusammen, um die Grundsätze eines umfassenden Maßnahmenpakets gegen die andauernde Eurokrise zu verabschieden. Bereits am Dienstag wurde bekannt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit einer breiten Bundestags-Mehrheit nach Brüssel reisen dürfte. Union, FDP, SPD und Grüne haben sich auf einen gemei

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar KOMMENTARE Wie die EU die Zukunft des Euros sichern will Wenn Defizit auf Krise trifft KNUT PRIES, BRÜSSEL

Keine Frage – klare Linie sieht anders aus. Wo
immer in diesen Tagen in Funk und Fernsehen Experten oder Politiker
zur Eurokrise und zum Management derselben befragt werden (also
ständig), erkundigt sich der Moderator:"Blicken Sie eigentlich noch
durch?" Das ist ein Stoßseufzer, in dem sich ein allgemein
verbreitetes Unbehagen bündelt: Nein, so richtig blickt von außen
keiner mehr durch. Kommen Merkel und ihre europäischen Mitstreiter
auf geradem, wenn