Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat einen
Beschluss des gesamten Bundestags über den geplanten Kredithebel für
den Euro-Rettungsschirm verlangt. "Wir sind verwundert darüber, dass
die zentrale Frage, ob das Volumen des Rettungsfonds durch eine
Hebelung vervielfacht werden soll, offensichtlich dem Deutschen
Bundestag nicht vorgelegt wird", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wie auch i
Angesichts des deutsch-französischen Streits
über den Ausbau des Euro-Rettungsschirm hat die EU-Kommission vor
einem Scheitern der anstehenden Krisengipfel gewarnt. "Der große Wurf
muss jetzt gelingen. Europa braucht Führungsstärke sowie
entschlossenes Handeln, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit
wiederzugewinnen. Wir brauchen jetzt Einigkeit und ein umfassendes
Konzept zur Stabilisierung Griechenlands sowie des Euro-Gebietes",
sagte Viviane Reding, Vi
Der gestürzte Machthaber Muammar al-Gaddafi soll erst nach Ankunft im Krankenhaus in Misrata gestorben sein, weil er viel Blut verloren habe. Der Chef der Übergangsregierung, Mahmud Dschibrilo, sagte am späten Donnerstagabend nach Angaben des Nachrichtensenders Al-Dschasira in Tripolis, dass Gaddafi somit nicht von den Kämpfern zu Tode geprügelt worden sei. Die tödlichen Verletzungen zog sich der Ex-Diktator zu, als ihn Revolutionstruppen auf einem Pritschenwagen vo
GFT, ein weltweiter Marktführer in den Bereichen
Online-Devisenhandel, Spread Betting und Contracts for Differences
(CFDs), bietet europäischen Händlern ab sofort die Möglichkeit, mit
FX-Optionen (Devisenoptionen) auf der DealBook(R)-Handelsplattform zu
handeln. Die FX-Optionen von GFT ermöglichen Händlern, auf zehn der
beliebtesten Währungspaare zu spekulieren, einen Gewinn auf dem
steigenden oder fallenden Markt zu erzielen, das Risiko einer
mögliche
70 Prozent der globalen Internetanbieter (Internet Service
Provider, ISP) überprüfen einen Plan, um den IPv6-Standard bis Ende
kommenden Jahres zu übernehmen
Die Ergebnisse der globalen Umfrage von 2011 zur Überwachung der
Übernahme des Ipv6-Standards, die zum ersten Mal auf dem Internet
Governance Forum (IGF) in Nairobi, Kenia, das im September stattfand,
analysiert wurden, zeigen ein gesundes Wachstum an Aufmerksamkeit,
Planung und tatsächlichem Einsatz de
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) will den Rettungsschirm EFSF nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) zu einem Europäischen Währungsfonds ausbauen. Dieser soll direkt in die Haushalte von Krisenländern eingreifen können und bei einer Zahlungsunfähigkeit notfalls auch deren geordnete Insolvenz organisieren. Das geht aus einem internen Papier des Ministeriums hervor, das Westerwelle in Auftrag gegeben hat und das der "S
Deutsches Finanzkontor AG / DFK AG weist Haushalten den Weg zu „mehr Netto“
Kaltenkirchen – Oktober 2011. Die Deutsches Finanzkontor AG / DFK AG setzt ihre Beratungsoffensive „Mehr Netto, mehr Freude“ fort. Neuestes Projekt der DFK AG ist die MehrNettoCard: Kunden erhalten beim Online-Shopping bares Geld zurück – bereits ab 10 Euro Rückvergütungsanspruch sind Auszahlungen möglich. Für „mehr Netto“ sorgen weiterhin auch die Beratungskonzepte der Deutsches Finanzkontor A
Das griechische Parlament hat am Donnerstagabend wie erwartet einem weiteren Spargesetz zugestimmt. Für das sogenannte "Multi-Spargesetz" stimmten am Donnerstagabend 153 Abgeordnete der regierenden Sozialisten und eine unabhängige Abgeordnete, dagegen votierten 144 Abgeordnete. Das Gesetz sieht unter anderem Einsparungen bei den Sozialleistungen, Stellenstreichungen im Öffentlichen Dienst sowie die Einführung einer Grundbesitzsteuer und eines Solidaritätszuschl
Als die Titanic sank, spielte die Kapelle bekanntlich bis zum
Schluss. Daran erinnern weite Teile der Postbank-Studie zur
Altersvorsorge. Besonders junge Berufstätige unter 30 pfeifen auf die
Vorsorge. Dabei müssten gerade sie sparen. Denn das Rentenniveau in
Deutschland wird schon aufgrund der demografischen Entwicklung
sinken. Statt aber vorzusorgen, geben viele junge Menschen ihr Geld
schon heute aus, nach dem Motto: Wird schon schi
Öffentliche Luxustoiletten und rauschende Feste: Das Schwarzbuch
des Steuerzahlerbundes zeigt einmal mehr, wo im Nordwesten mit
öffentlichen Mitteln zumindest fragwürdig umgegangen wurde.
Skandalöser ist aber, dass all diese Fälle folgenlos bleiben werden.
Es folgt alljährlich ein kurzer öffentlicher Aufschrei, und die
Millionengräber sind vergessen. Es fehlt im deutschen Recht an einem
Straftatbestand, der Steuergeldverschwe