Unternehmensführungen priorisieren zwischen Kundenbindung, Kundenverbundenheit, Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit, Kundenbegeisterung oder Kundengewinnung.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Erwartungen gedämpft, dass mit den Beschlüssen des jüngsten europäischen Gipfels die europäische Währungskrise beigelegt sein könnte. "Der Gipfel der vergangenen Woche hat uns ein gutes Stück vorangebracht", sagte er in einem Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Es wird aber nicht das letzte Treffen zu diesem Thema gewesen sein." Europa müsse noch ei
Die Bundesrepublik Deutschland hat 55,5 Milliarden Euro weniger Schulden als bislang angenommen. Grund ist ein Rechenfehler bei der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE). Die Bank hatte die 55,5 Milliarden Euro falsch verbucht. Der Schuldenstand falle damit von den bisher erwarteten 83,7 Prozent auf 81,1 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Das teilte das Bundesfinanzministerium am Samstag mit. Zudem räumte das Ministerium ein, bereits vor einigen Wochen von den Buchun
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, weist Vorwürfe zurück, die Politik habe in der Währungskrise Einfluss auf die Notenbank gewonnen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Trichet: "Die EZB trifft ihre Entscheidungen in vollkommener Unabhängigkeit. Das haben wir mit teilweise umstrittenen Zins- und anderen Entscheidungen immer wieder unter Beweis gestellt." Auch alle Sondermaßnahmen wie der Ankauf
Saarbrücken, 27. Oktober – Die Sparda TelefonService GmbH & Co. KG unterstützte die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA bei der Durchführung einer Direktmarketing-Kampagne. Die Markenwahrnehmung bei MICHELIN OnWay Mitgliedern wurde gestärkt; die Ergebnisse der Kampagne beurteilte eine anschließende Marktforschungs-Aktion. Die Sparda TelefonService entwickelte hierzu ein Kommunikationskonzept, das im Juli und August umgesetzt wurde: Das Call- und Service-Center mi
Bundespräsident Christian Wulff hat sich für engere Beziehungen Deutschlands zu Japan ausgesprochen. "Es lohnt sich, die Kontakte zu intensivieren auf dem Feld der Wirtschaft, der Wissenschaft, des Sports, der Kultur, daran würde ich jedenfalls gerne mitwirken", sagte er im Deutschlandfunk. Auch mit Blick auf die Atomkatastrophe in Fukushima plädierte er für einen Austausch in technologischen Fragen. Auch in Japan führe man jetzt eine offene Debatte um die
Die Wirkung des Netzes ist vielschichtig, multidimensional, widersprüchlich und dialektisch.
Wer vom Internet spricht, sollte von der arabischen Revolution nicht schweigen. Die arabische Revolution hat aufs Schönste gezeigt, wie sich das Versprechen nach Demokratisierung, das viele mit dem Internet verbinden, eingelöst wird. Das gilt auch dann, wenn der eigentliche Machtkampf auf der Strasse ausgetragen wurde und wird- wie zur Zeiten der französischen Revolution.
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag in erster
Lesung die Reform des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) beraten.
Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und die Verbraucherschutzbeauftragte
Mechthild Heil:
"Wir haben ein neues, anwendungsfreundlicheres
Verbraucherinformationsgesetz in den parlamentarischen Prozess
eingebracht. Die Novelle des VIG ist ein