Donald Tusk hat die Wahl in Polen gewonnen. Zum
ersten Mal seit dem Ende des Kommunismus wird damit ein polnischer
Premier eine zweite Legislaturperiode regieren. Das ist ein großer
persönlicher Triumph für Tusk. Und eine Bestätigung dafür, dass Polen
zu einem stabilen, verlässlichen und reifen Partner innerhalb der EU
geworden ist. Die meisten polnischen Wähler wünschen sich ihr Land
offen, europäisch und modern, nicht engstirnig und rückw&
So kann es kommen: Zu ihren Glanzzeiten hatte
die BKK für Heilberufe über 500 000 Mitglieder, heute ist es nur noch
ein Bruchteil. Nun droht das Bundesversicherungsamt der in Düsseldorf
sitzenden Kasse mit der Schließung, falls sich nicht doch noch ein
Fusionspartner findet. Der BKK für Heilberufe haben
Gesundheitsreformen und vor allem das Missmanagement der
Vergangenheit zugesetzt. Der aktuelle Vorstand kämpft engagiert, doch
die Erblast drückt schwer. F
Seit vier Monaten steht nun schon die Drohung
der Fluglotsen im Raum, den deutschen Luftraum per Streik
stillzulegen. Weil aber niemand weiß, ob, wann und wo gestreikt
werden soll, erzeugen die Lotsen mit minimalem Aufwand maximale
Verunsicherung. Diese Strategie trieben sie gestern auf die Spitze.
Einerseits beschlossen sie Streikmaßnahmen noch für diese Woche.
Andererseits wollen sie trotzdem noch ein allerletztes Mal mit einem
Schlichter reden. Wieder ein Hintertü
Ein Paket bewegt die Märkte von Frankfurt bis
New York und schiebt, sieht man mal von der Dexia ab, nicht zuletzt
die Bankaktien an. Schon verweisen erste Volkswirte die seit Wochen
hoch im Kurs stehende Rezessionsgefahr ins Reich der Legenden,
Investmentbanker erhöhen ihre Wachstumsprognosen zumindest mal für
die USA. Was ist das für ein zauberhaftes Paket, das imstande
scheint, solch einen Paradigmenwechsel zu bewirken? Ein "Gesamtpaket"
ist es, von dem noch
Es ist Zeit aufzuwachen. Es ist Zeit, die
Traumtänzerei von einem friedlichen Übergang zur Demokratie im
islamisch-arabischen Gürtel von Casablanca bis Taschkent zu stoppen,
die Illusion von den friedliebenden Muslimbrüdern und den
demokratiebereiten Generälen in Kairo aufzugeben. Die Toten von Kairo
– das ist die Realität. Diese Toten erzählen uns, dass es einen
totalisierenden Kern im Islam gibt, der zum blutigen Dschihad drängt.
Sie zeigen uns fern
Ganz klar: Die Sicherheitsbehörden in und um
Berlin stehen hilflos vor einem Problem. Linksradikale bis
linksmilitante Kräfte haben innerhalb eines Jahres mindestens vier
Mal in den Bahnverkehr eingegriffen. Stets waren Reisende von
Verspätungen betroffen und den unbekannten Urhebern mit ihrer
Außenseitermeinung ein Millionenpublikum sicher. Allein die
Zerstörung einer Kabelbrücke am Berliner Verkehrsknotenpunkt Ostkreuz
am 23. Mai hatte weitreichende Folgen.
Köhnlechner, Fischer, Wössner, Middelhoff und
nun Ostrowski – in der Abberufung führender Manager zu völlig
überraschenden Zeitpunkten ist sich Bertelsmann bis heute treu
geblieben. Die tatsächlichen Hintergründe der verordneten Abschiede
kamen erst Jahre später oder, wie im Falle Wössners, gar nicht ans
Licht. So wird es auch im Fall Ostrowski sein. Bis zu seinem 60.
Lebensjahr wollte Ostrowski an der Spitze des Konzerns bleiben, das
hatte er
Einen Streik der deutschen Fluglotsen wird es frühestens am Donnerstag dieser Woche geben. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Fluglotsen-Gewerkschaft GdF berichtet, werde bis Mittwochabend auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichtet. Hintergrund ist ein letztes Schlichtungsgespräch unter Führung von Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der die Fluglotsen und ihren Arbeitgeber, die Deutsche Flu
Einmal angenommen, bei den vom Chaos Computer
Club (CCC) untersuchten Spionage-Programmen für private Computer
handelt es sich tatsächlich um staatlich entwickelte Software, also
um sogenannte "Bundestrojaner". Und weiter angenommen, die
Einsatzmöglichkeiten sind tatsächlich so weitreichend wie vom CCC
beschrieben: Verstößt die Existenz des Programms damit gegen unsere
Verfassung?
Die Antwort kann nur lauten: Nein! Denn grundsätzlich muss m
Noch vor acht Monaten stritten sie Seite an Seite,
um Husni Mubarak von der Macht zu vertreiben. Jetzt geschieht in
Ägypten das, was viele Fachleute erwartet hatten. In einem
orientierungs- und führungslosen Land brechen alte Feindseligkeiten
wieder auf, schlagen Muslime und Christen aufeinander ein. Wer so
naiv war zu glauben, es genüge der bloße Lufthauch des arabischen
Frühlings, um Demokratien und Gesellschaftsordnungen westlicher
Prägung aus dem von jahr