Libysche Rebellen rücken in Sirte ein

Libysche Rebellen sind in das Zentrum der Stadt Sirte vorgedrungen. Das berichtet die BBC. Die Heimatstadt Muammar al-Gaddafis ist, neben Bani Walid, eine der letzten Hochburgen von Getreuen der ehemaligen Regierung. Die Rebellen seien nur noch einen Kilometer vom Zentrum entfernt, berichten arabische Medien. Demnach könne man von dort auch noch Gefechtslärm vernehmen. Die Milizen würden diesmal sehr geordnet und diszipliniert vorgehen. Zuvor wurden die Verteidiungslinien der Pro-

Schwäbische Zeitung: Frauen fördern, Frieden fördern – Leitartikel

Tawakkul Karman, Leymah Roberta Gbowee, Ellen
Johnson-Sirleaf – wer soll das sein? Bis gestern haben nur wenige
diese Namen gekannt. Das dürfte sich über Nacht geändert haben. Zum
ersten Mal in seiner Geschichte hat das Nobelkomitee den
Friedenspreis gleichzeitig an drei Frauen verliehen. Eine kluge Wahl,
die hoffentlich Signalwirkung entfaltet. Hebt sie doch hervor, dass
eine friedliche und demokratische Entwicklung von Staaten ohne die
Gleichberechtigung von Frauen nicht m

Schwäbische Zeitung: Endlich aus der Krise lernen – Kommentar

Dass die Rating-Agenturen nun nach den Staaten
auch die Banken herabstufen, ist nur logisch. Schließlich halten die
Geldinstitute jede Menge Staatsanleihen – darunter auch aus den
Problemstaaten. Das tun die Banken wegen Vorschriften, nach denen sie
einen bestimmten Teil ihrer Reserven in Staatsanleihen halten müssen.
Erleichtert wird ihnen das auch dadurch, dass sie für diese
Staatsanleihen kein Eigenkapital vorhalten müssen. Dabei dürfte
inzwischen klar sein, das

SHUAA Capital ernennt Michael Philipp zum Chief Executive Officer

Der Vorstand von SHUAA Capital
[http://www.shuaasecurities.com/en/Home.aspx ] hat Michael Philipp
zum Chief Executive Officer ernannt. Die Benennung tritt mit
sofortiger Wirkung in Kraft. Michael Philipp übernimmt die Position
von Sameer Al Ansari, der als CEO zurücktritt.

Seine Hoheit Scheich Maktoum Hasher Al Maktoum,
Vorstandsvorsitzender von SHUAA Capital, kommentiert: "Michael blickt
auf eine nachweisliche Erfahrungs- und Erfolgsgeschichte zurück und
ist eine wel

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kurssuche der CSU

Wohin steuert Horst Seehofer seine Partei?
Europa oder Provinz? Zwar versucht er, die Kampfkandidatur um den
Posten des CSU-Vize herunterzuspielen. Doch größer könnten die
Unterschiede zwischen den beiden Peter – Ramsauer und Gauweiler –
kaum sein. Hier der Verkehrsminister, der jede Wendung der
schwarz-gelben Bundesregierung von der Atomwende bis zum Ausstieg aus
der Wehrpflicht mitgemacht hat. Auf der anderen Seite steht der
Gauweiler, der den Euro-Kurs der Bundeskanzleri

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Friedensnobelpreis

Drei Frauen wollen es nicht zulassen, dass die
Rechte der weiblichen Bevölkerung in der Dritten Welt mit Füßen
getreten werden. Dafür werden Ellen Johnson-Sirleaf und Leymah Gbowee
aus Liberia sowie Tawakkul Karman aus dem Jemen mit dem
Friedensnobelpreis geehrt – eine richtige Entscheidung und ein
wichtiges Signal. Menschenrechte, Demokratie und Meinungsfreiheit:
Für viele Landsleute der Preisträgerinnen sind das Fremdwörter. Der
Kampf gegen die Schatte

Börsen-Zeitung: Gefahren für die Märkte, Kommentar von Dieter Kuckelkorn

Der Europäischen Zentralbank (EZB) und José
Manuel Barroso, dem Präsidenten der EU-Kommission, gebührt Dank: Vor
allem ihren Ankündigungen neuerlicher Finanzspritzen und
konzertierter Aktionen für die am Abgrund stehenden europäischen
Großbanken ist es zu verdanken, dass die gerade beendete Woche an den
Kapitalmärkten einigermaßen positiv verlaufen ist.

Die EZB will dabei gedeckte Schuldverschreibungen im Volumen von
40 Mrd. Euro ank

RNZ: Experimente – Kommentar zu CSU/Euro

In den beiden kleinen Partien der
Bundesregierung, FDP und CSU, ist derzeit ein spannendes Experiment
zu beobachten. Es geht im Kern der Frage nach: Sind Skeptiker der
Eurorettung eigentlich auch automatisch Eurokritiker? Die FDP wurde
in Berlin so verstanden und dafür abgestraft. Die CSU versucht es nun
noch einmal vorsichtiger. Parteichef Horst Seehofers neues Credo
lautet: "Heimat Bayern, Vaterland Deutschland, Zukunft Europa". Das
ist nicht umsonst bei Franz Josef Strau&

Teleos Leadership Institute gibt Termine für nächstes Teleos Coach Development Program in Philadelphia (PA) bekannt

– Teleos bietet vollständig ICF-akkreditierte
Coachentwicklungsprogramme für Fachkräfte an

Das nächste Teleos Coach Development Program (TCDP) in den USA
findet am 14.-19. November 2011 und am 23.-28. April 2012 statt; das
nächste TCDP für Europa findet am 10.-15. September 2012 und 18.-23.
März 2013 in Deutschland/Italien statt.

Das Teleos Coach Development Program ist eine 12-tägige
Präsenzveranstaltu

Rheinische Post: Euro auf Bewährung

Außenpolitisch ist Kanzlerin Merkel fest
entschlossen, die Euro-Krise zu lösen, ohne dass die Währungsunion
auseinanderbricht. Nicht einmal das von der akuten Insolvenz bedrohte
Griechenland will die deutsche Regierungschefin fallen lassen. Angela
Merkel ist im Europa ihrer Vorgänger Adenauer, Schmidt und Kohl
angekommen. Innenpolitisch werden ihre Spielräume dagegen kleiner. In
der FDP droht ein womöglich negativer Mitgliederentscheid zum
Euro-Rettungsschirm.