Rewe-Chef erwartet weiteren Druck auf Lebensmittelpreise

Alain Caparros, Chef des Kölner Handelskonzerns Rewe, erwartet weiteren Druck auf die Lebensmittelpreise. "Der Preis von Lebensmitteln wird wesentlich durch die Agrarrohstoffpreise bestimmt. Und einige steigen derzeit", sagte Caparros dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist eine Tatsache, mit der wir als Händler genauso konfrontiert sind wie unsere Kunden als Endverbraucher." Sein Unternehmen versuche zwar, dämpfend auf die Verbra

Kölner Stadt-Anzeiger: Rewe-Chef erwartet weiteren Druck auf Lebensmittelpreise Bereitschaft in Deutschland gestiegen, für Premiumqualität mehr auszugeben

Köln. Alain Caparros, Chef des Kölner Handelskonzerns
Rewe, erwartet weiteren Druck auf die Lebensmittelpreise. "Der Preis
von Lebensmitteln wird wesentlich durch die Agrarrohstoffpreise
bestimmt. Und einige steigen derzeit", sagte Caparros dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist eine Tatsache, mit der
wir als Händler genauso konfrontiert sind wie unsere Kunden als
Endverbraucher." Sein Unternehmen versuche zwar, dämpfen

CSU-Parteitag beschließt EU-Papier einstimmig

Der CSU-Parteitag hat einstimmig den Leitantrag der Parteiführung zur Europapolitik verabschiedet. Der Leitantrag, der unter anderem vorsieht, insolvente Eurostaaten aus der EU auszuschließen, unterscheidet sich deutlich von der Position der Schwesterpartei. CDU-Chefin Merkel, die direkt nach der Verabschiedung des Leitantrages zu den Delegierten sprach, hatte einen solchen Schritt immer abgelehnt und erwähnte diesen Punkt in ihrer Rede auch nicht. CSU-Chef Seehofer hatte zuvor b

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Friedensnobelpreis 2011 Ikonen der Freiheit BERNHARD HÄNEL

Drei Frauen aus zwei sehr unterschiedlichen
Regionen dieser Welt erhalten den diesjährigen Friedensnobelpreis.
Die Auswahl mag überrascht haben, mancher mag gar enttäuscht sein,
doch sie ist eine gute Wahl. Allemal besser, als die Auszeichnung von
US-Präsident Barack Obama vor zwei Jahren, der sich bis heute nicht
des Friedensnobelpreises würdig erweisen konnte. Da sind Leymah
Roberta Gbowee und Ellen Johnson-Sirleaf aus Liberia sowie Tawakkul
Karman aus dem Jemen

Rheinische Post: Frauen ohne Furcht

Es ist gut, dass der Friedensnobelpreis endlich
wieder an Frauen vergeben wurde – vor allem, weil die drei
Menschenrechtlerinnen bislang nahezu unbeachtet vom Rest der Welt
gewirkt haben. Außerdem rückte das Nobelpreiskomitee mit seiner
Entscheidung wieder ein Land in den Fokus, das sonst kaum in der
Öffentlichkeit steht: Liberia. Leymah Roberta Gboweee ist eine
Bürgerrechtlerin und Politikerin, Ellen Johnson Sirleaf die
Präsidentin Liberias. Tawakkul Karman ist e

Rheinische Post: Klamme Kommunen

Die finanzielle Notlage, in der sich viele
Städte und Gemeinden in NRW befinden, hat eine neue – negative –
Qualität bekommen. Zum ersten Mal ist einer hoch verschuldeten Stadt
ein Kredit verweigert worden. Der Bank kann man kaum einen Vorwurf
machen. Andere Institute werden einspringen, die Konditionen aber
drastisch verschärfen. Es ist ein Teufelskreis, in dem sich viele
Kommunen befinden. Mit immer neuen Kassenkrediten versuchen sie sich
über Wasser zu halten. Das i

Vorwahlen der Republikaner beginnen schon am 3. Januar 2012

Die Vorwahlen der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur beginnen nächstes Jahr schon am 3. Januar. Darauf hat sich die Landespartei in Iowa geeinigt. Iowa ist traditionell der US-Bundesstaat in dem die ersten Vorwahlen abgehalten werden. Nachdem die Parteiorganisation in Florida die Vorwahlen auf den 31. Januar vorverlegt hatten, müssen die anderen Bundesstaaten nun ihr Wahltermine anpassen. Der Termin müsse noch formal beschlossen werden. Der Konsens stehe aber,

Airprotek International, Inc. (APKN) bringt Fusion mit Starbase Global Logistics zum Abschluss

Airprotek International, Inc. (APKN) bringt Fusion mit Starbase Global Logistics zum Abschluss

HENDERSON, Nevada, 7. Oktober, 2011 – Airprotek International, Inc. (PINKSHEETS: APKN) (www.airprotekcorp.com) hat die Fusion mit Starbase Global Logistics (http://www.starbaseglobal.com) zum Abschluss gebracht. Die Fusion wurde auf Aktienbasis ausgeführt und Starbase Global stellt jetzt Airproteks wesentliche Tochtergesellschaft dar.

Tom Drew, CEO von Starbase und der künftige CEO von APK

Mitteldeutsche Zeitung: zum Friedensnobelpreis

Aber indem das Nobelkomitee eine Jemenitin gemeinsam
mit zwei Afrikanerinnen ehrt, erschwert es den Machos unter den
Revolutionären im Jemen, in Ägypten und Libyen, den Preis als Zeichen
kultureller Überheblichkeit gegenüber dem Islam zu diffamieren. Dass
drei Frauen hervorgehoben werden und eben nicht der "arabische
Frühling" insgesamt, bleibt dennoch ein deutliches Signal: Den
Männern gebührt auch in dieser Region nur die Hälfte des Himmels

Mitteldeutsche Zeitung: zu Regierung Sachsen-Anhalts

Dass aber Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)
seinem Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) erst nicht seine
ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt und ihn dieser dann beim Tuscheln
wie einen Schüler ermahnt – das war eine peinliche Szene für die
CDU/SPD-Koalition. Offenbar ist in diesem Bündnis noch nicht
abschließend geklärt, wer Koch und wer Kellner ist. Nicht nur in der
Form, auch beim Inhalt läuft die Koalition nicht rund: Was sie sich
für die n