Mitteldeutsche Zeitung: Streit Pofalla-Bosbach Grünen-Politiker Schulz verteidigt den Kanzleramtsminister

Der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz hat
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla gegen die jüngste Kritik wegen der
Beschimpfung seines Fraktionskollegen Wolfgang Bosbach (beide CDU)
verteidigt. "In der Politik geht es manchmal rau zu", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Es
gibt Situationen, in denen die Nerven blank liegen und die
Sicherungen durchbrennen." Außerdem müssten "auch die Abwei

Rheinische Post: Westerwelle fordert Maastricht II und EU-Veto gegen Schuldenhaushalte

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
als Konsequenz aus der Staatsschuldenkrise in Europa ein neues
Vertragswerk für die EU und Eingriffsrechte in nationale Etats
gefordert. "Der Maastrichter Vertrag war Anfang der neunziger Jahre
richtig und ein großer Fortschritt. Aber er muss den
Herausforderungen der heutigen Zeit angepasst werden. Deshalb
brauchen wir eine Art Maastricht II", sagte Westerwelle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen

Rheinische Post: Westerwelle rechnet mit Comeback von Schwarz-Gelb

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP)
rechnet mit einem Wiedererstarken der schwarz-gelben Bundesregierung
bis zur Bundestagswahl 2013. "Wir haben jetzt Halbzeit. Denken Sie
mal an Rot-Grün im Jahr 2000. Da waren wir uns in der Opposition auch
ganz sicher, dass das Ende der Regierung naht. Es kam anders", sagte
Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Die Bilanz dieser Bundesregierung könne sich,
"

Rheinische Post: FDP lehnt Ramsauers Maut-Pläne ab

Die FDP ist auf Distanz zu Plänen von
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gegangen, in Deutschland
eine Pkw-Maut einzuführen. Auch nach den neuerlichen Ankündigungen
des Ministers gebe es darüber "noch keine Gesprächsbasis", sagte der
stellvertretende FDP-Fraktionschef Patrick Döring der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Entscheidende
Fragen seien nicht beantwortet. Wenn Ramsauer den deutschen
A

Rheinische Post: E.ON bietet Sozialpläne und Transfergesellschaft an

Im Streit um den Stellenabbau geht der
E.ON-Vorstand auf die Gewerkschaft zu. Gestern nahmen E.ON-Chef
Johannes Teyssen und Personalvorstand Regine Stachelhaus an einer
Bundesfachausschuss-Sitzung der Gewerkschaft Verdi teil, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwoch-Ausgabe) aus
Konzernkreisen erfuhr. Stachelhaus kündigte dabei Grundprinzipien
des geplanten Abbaus von bis zu 11 000 Stellen an: "E.ON wird für
eine angemessene und ausge

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Italiens herunter

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Kreditwürdigkeit Italiens heruntergestuft. Die Bonitätswächter begründeten die Absenkung des italienischen Ratings um drei Stufen von "Aa2" auf "A2" mit ökonomischen und politischen Unsicherheiten. Der Ratingcode "A2" bedeutet, dass das Anlegen von Geldern in italienische Staatsanleihen zwar sicher sei. Dies gelte aber nur für den Fall, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse die Wirtschaft

Schäuble: Intensive Debatte über Griechenland-Pleite

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Amtskollegen aus dem Euro-Raum haben nach Angaben von Schäuble "intensiv" über die Möglichkeit eines Schuldenschnitts für Griechenland debattiert. Dies sagte Schäuble nach einem Treffen der Finanzminister der Euro-Staaten in Luxemburg. Die sogenannte Troika, bestehend aus Vertretern der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds, müsse festste

Merck-Chef Kley sieht große Chancen in Indien

Der Vorstandschef des deutschen Pharmakonzerns Merck, Karl-Ludwig Kley, sieht in Indien große Chancen für seinen Konzern. "Ich bin seit meinem Amtsantritt bei Merck 2007 nie so optimistisch aus Indien abgereist wie in diesem Jahr. Ich sehe keinen Grund, warum wir unser zweistelliges Wachstum hier nicht fortsetzen sollten", sagte Kley in einem "Handelsblatt"-Interview (Mittwochausgabe). Kley hält Indien zudem für den Schlüsselmarkt in Südostasien

SLM Solutions bietet Perspektive als Produktions-/ Fertigungsleiter (m/w)

SLM Solutions bietet Perspektive als Produktions-/ Fertigungsleiter (m/w)

Als international tätiges Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Technologieführer im Bereich Rapid Protoyping- und ALM/SLM Technologien, bietet SLM Solutions GmbH ab dem 01.04.2012 bietet SLM Solutions GmbH sucht international tätiges Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, einen Produktions-/ Fertigungsleiter (m/w) in Vollzeit.

Afghanistan kündigt neuen Kurs im Umgang mit den Taliban an

Die afghanische Regierung will ihre Strategie im Umgang mit den Taliban "radikal ändern". Es werde nicht gelingen, den Terrorismus zu besiegen, wenn die "Verstecke, Rekrutierungsmöglichkeiten und Trainingslager der Terroristen in Pakistan nicht eliminiert" würden, sagte der Nationale Sicherheitsberater Afghanistans, Rangin Dadfar Spanta, der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Nach "so vielen Misserfolgen und Rückschlägen&qu