Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu: Ministerin Schavans teurer Flug zum Papst nach Rom Abgehoben STEFAN BRAMS

Dies vorweg: Unsere Politiker sollen sicher,
schnell und bequem reisen, da sie ja auch meistens noch etwas zu
arbeiten haben auf dem Weg zu ihren vielen, oftmals eng getakteten
Terminen. Das gilt auch für Bundesforschungsministerin Annette
Schavan. Aber sicher, schnell und bequem lässt sich eben nicht nur
mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr reisen, sondern auch mit der
Deutschen Bahn, dem Dienstwagen oder privaten Fliegern – und das
zudem meist auch noch günstiger als m

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu: Mutmaßliche Islamisten verhaftet Wachsames Auge HUBERTUS GÄRTNER

Sicherheitskräfte hatten zunächst vier
mutmaßliche Islamisten aus NRW und Hessen festgenommen. Die Männer
sollten nach Angaben der Behörden eine "schwere staatsgefährdende
Straftat" vorbereitet haben. Zwar wurde ein Verdächtiger bereits
wieder auf freien Fuß gesetzt und der Terrorverdacht relativiert.
Doch Meldungen wie diese lassen uns trotzdem zusammenzucken. Denn
spätestens nach dem Anschlägen auf das World Trade Center in Ne

Mitteldeutsche Zeitung: zur deutschen Einheit

Hierzulande gerät in den Hintergrund, dass die
europäischen Partner ihr Misstrauen gegen den alten Weltkriegsgegner
überwunden haben, und den Deutschen vor über 20 Jahren ermöglichten,
ihren Traum von der Einheit in Freiheit zu verwirklichen. Wer zum
Nationalfeiertag am 3. Oktober an derlei Zusammenhänge erinnert, darf
aber nicht unterschlagen, welchen Preis das historische Glück
gekostet hat: Aus der im Westen vertrauten, im Osten ersehnten D-Mark
schl&uu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt

Seit Jahren wird Sachsen-Anhalt für sein schlechtes
Erzieher-Kinder-Verhältnis gescholten. Doch statt Verbesserung droht
Verschlechterung. Denn es ist völlig offen, wo die zusätzlichen
Erzieherinnen herkommen sollen – und wer sie bezahlt. Ein
Ganztagsanspruchfür alle macht aber nur Sinn, wenn auch alle besser
gefördert werden können. Gelingt dies nicht, ist die Rückkehr zur
Ganztagsbetreuung nur Gleichmacherei und ein populistischer
Pyrrhussieg f&uu

Westdeutsche Zeitung: KORRIGIERTE FASSUNG! Ronald Pofallas peinliche Verbalattacke auf Wolfgang Bosbach – Das Innenleben der Politik Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Erklärungen gibt es, zu entschuldigen ist es
nicht. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) hat mit seiner
Verbalattacke auf seinen Parteifreund Wolfgang Bosbach die Grenzen
des Anstands überschritten. Einen Kollegen wegen der
Meinungsverschiedenheit in einer außerordentlich wichtigen Frage
unüberhörbar abzukanzeln, disqualifiziert Pofalla für seinen Posten.

Dabei ist Pofallas Ausraster durchaus zu erklären. Er hat mit dem
Zustand der Regierungskoal

Westdeutsche Zeitung: Ronald Pofallas peinliche Verbalattacke auf Wolfgang Bosbach – Das Innenleben der Politik Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Erklärungen gibt es, zu entschuldigen ist es
nichts. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) hat mit seiner
Verbalattacke auf seinen Parteifreund Wolfgang Bosbach die Grenzen
des Anstands überschritten. Einen Kollegen wegen der
Meinungsverschiedenheit in einer außerordentlich wichtigen Frage
unüberhörbar abzukanzeln, disqualifiziert Pofalla für seinen Posten.

Dabei ist Pofallas Ausraster durchaus zu erklären. Er hat mit dem
Zustand der Regierungskoa

Rogier Kuijpers: „Die Auswahl von Projekten mit schnellen Resultaten“

Das ?Process Excellence Network– macht Ihnen dieses exklusive
Interview mit Rogier Kuijpers zugänglich, dem leitenden Manager für
Herstellung, Werkzeuge, Methoden und Training bei ASML Netherlands
BV, dem weltweit führenden Lieferanten von Lithografiesystemen für
die Halbleiterbranche.

Projekte mit schnellen Resultaten helfen dabei, den Wert des
Einsatzes von Prozessexzellenz zu zementieren. Wie aber kann man
gewährleisten, dass diese Projekte mit schnellen Resu

Ford will bei Zulieferern drastisch sieben

Ford will auf dem Weg zum vollständig globalisierten Autohersteller von einer intensiveren Beziehung zu den Zulieferern profitieren. "Das Verhältnis von Ford und den Zulieferern ist in den vergangenen Jahren intelligenter geworden", sagte Fords weltweiter Einkaufsvorstand Tony Brown dem "Handelsblatt". "Wir haben verstanden, dass auch ein Lieferant eine auskömmliche Rendite braucht, um zu überleben", so der Automanager Um das Ziel profitabler Par

Euro-Krise: Griechenland muss mehr Beamte entlassen

Die Prüfer von EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) haben sich über die griechischen Sparmaßnahmen unzufrieden gezeigt und fordern Nachbesserungen beim Personalabbau im öffentlichen Dienst. Ursprünglich wollte das Kabinett die Planungen dafür am Sonntagabend in einer Sitzung abschließen. Doch während den Verhandlungen mit der Troika am Samstag wurde deutlich, dass den Vertretern die bisherigen Beschlüs

Präsident der Europäischen Kommission meint: Ukraine dürfte das erste Land im Rahmen der Östlichen Partnerschaft werden, das ein Beitrittsabkommen unterzeichnet

Der Präsident der Europäischen Kommission Jose Manuel Barroso hat
gemeinsam mit dem Präsidenten des Europarates Herman Van Rompuy die
Bestrebungen der Ukraine um eine weiterführende Integrierung in
Europa positiv beurteilt und hat bestätigt, dass sie beide diesen
Kurs unterstützen werden. Die europäischen Politiker gaben eine
entsprechende Erklärung im Rahmen ihres Treffens mit dem ukrainischen
Präsidenten Viktor Janukowitsch beim Gipfel der &Ouml