Bundestags-Präsident Lammert: Bosbach hat Anspruch auf Respekt

Bundestags-Präsident Norbert Lammert (CDU) hat keinen Anhaltspunkt dafür, dass die Führung der Unions-Fraktion Druck auf Abgeordnete ausgeübt hat, die dem Rettungsschirm EFSF nicht zustimmen wollten. Mehrere Abgeordnete hätten es ihm gegenüber ausgeschlossen. "Wenn Druck ausgeübt wird, können sich die Abgeordneten aber auf meine Solidarität verlassen", sagte Lammert der WAZ-Mediengruppe. Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach sei "einer der

US-Präsidentschaftskandidat Perry will Militär nach Mexiko schicken

Der texanische Gouverneur und US-Präsidentschaftskandidat Rick Perry kann sich vorstellen, das US-Militär nach Mexiko zu entsenden, um zusammen mit der Regierung die Drogenkartelle zu unterstützen. "Vielleicht bedarf es unseres Militärs in Mexiko", um zusammen mit der Regierung die Drogenkartelle auszuschalten und von den USA fernzuhalten, sagte Perry auf einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat New Hampshire. Der Republikaner hatte im August offiziell seine K

Israel akzeptiert neue Friedensinitiative

Israel hat die neue Nahost-Friedensinitiative, die vor gut einer Woche vom Nahost-Quartett aus USA, Russland, Vereinten Nationen und EU vorgeschlagen wurde, akzeptiert. Das teilte ein Sprecher von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Der Vorschlag der internationalen Gemeinschaft sieht die Aufnahme von direkten Gesprächen zwischen Israel und den Palästinensern innerhalb eines Monats vor. Nach drei Monaten sollen beide Seiten Vorschläge für den Verlauf der Grenzen un

Jemens Luftwaffe greift eigene Soldaten an

Im Jemen hat die Luftwaffe offenbar irrtümlich die Stellungen der eigenen Regierungstruppen angegriffen und mindestens 30 Soldaten getötet. Der Zwischenfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag in der umkämpften Provinz Abyan, wie ein Armeesprecher mitteilte. Demnach sei eine Infanteriestellung bombardiert worden, die sich in einem ehemaligen Schulgebäude aufhielt. In der Provinz Abyan dauern die Kämpfe seit Mai an, nachdem hunderte bewaffnete Extremisten die Provinzh

FDP-Ernährungsexpertin: Dänische Fettsteuer kein Vorbild für Deutschland

Für die FDP ist Dänemarks Einführung einer Fettsteuer kein Vorbild. Dass die Menschen heute dicker sind als noch vor 50 Jahren, liege jedoch nicht nur an "geänderten Essgewohnheiten, sondern insbesondere am Mangel an Bewegung", sagte die FDP-Ernährungsexpertin Christel Happach-Kasan. Mit der Einführung von Steuern auf ausgewählte Nahrungsbestandteile werde keine gesunde Lebensweise gefördert, sondern ein "bürokratisches" Monstrum g