Der Vorstandschef Martin Blessing hat sich optimistisch zur Zukunft des Euro geäußert, hält aber Änderungen am Vertragswerk für nötig. Blessing schreibt in einem Gastbeitrag für "Bild" (Montagausgabe): "Damit wir auch in 20 Jahren noch mit dem Euro zahlen, sind Änderungen nötig. 17 unabhängige Regierungen und eine gemeinsame Währung – das funktioniert auf Dauer nicht. Alle Euroländer müssen sich an die Vorgaben halt
Die meisten Griechen halten die Staatspleite ihres Landes für unabwendbar. Einer Umfrage der Athener Sonntagszeitung "To Vima" zufolge erwarten 67,3 Prozent der Befragten die Zahlungsunfähigkeit. Allerdings sind 70 Prozent dagegen, dass Griechenland in einem solchen Fall aus der Euro-Zone austritt. Nur jeder Fünfte ist für die Wiedereinführung der Drachme. Entlassungen aus dem öffentlichen Dienst stoßen bei 58,9 Prozent der Bürger auf Zustimmung
Back to the roots, back ins Wolfsrudel. Apple-Händler arktis.de produziert seit diesem Jahr eine eigene Schutzhüllen-Marke namens Wolfsrudel, die zu 100 Prozent nur mit Naturstoffen arbeitet. Nachdem die Hüllen für das iPhone bereits sehr gut aufgenommen wurden, gibt es sie inzwischen auch für das iPad und bald auch für den MacBook Pro. Ganz neu im Angebot ist die erste Wolfsrudel-Hülle für das iPhone 5.
Kurz zusammengefasst:
– arktis.de erweitert eigene P
Die Bundesregierung will ein Projekt zur Zerstörung von 500.000 Landminen und Zündern mit 291.000 Euro in Libyen fördern. Hintergrund sei die weiterhin schwierige Sicherheitslage in dem Land. Dies gelte besonders für die Sicherung von Waffen, Munition sowie für nach Kampfhandlungen zurückgelassene Überreste an Munition, Landminen und andere explosive Kampfstoffe, teilte das Auswärtige Amt am Sonntag mit. Mit dem Projekt werde die Bundesregierung den Nation
Ihr Flug mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr zu einem Treffen mit Papst Benedikt XVI. soll für Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die Grünen kündigten an, Schavan im Haushaltsausschuss vorzuladen. Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck sagte "Bild am Sonntag": "Da müssen die Fakten auf den Tisch. Frau Schavan muss sich vor dem Haushaltsausschuss erklären." SPD-Fraktionsgeschäftsfü
Die griechische Regierung will am Sonntag über die geplanten Sparmaßnahmen beraten. Vor knapp zwei Wochen hatte Griechenland angekündigt, im öffentlichen Dienst rund 30.000 Stellen abbauen zu wollen. Vorgesehen ist, bis zu 30.000 ältere Beamte zunächst in eine "Personalreserve" mit geringerer Bezahlung zu schicken. Nach einem Jahr werden sie entlassen. Die Kürzungen stellen dabei eine Voraussetzung für weitere Finanzhilfen dar. Am Samstag hatten
Der in Ägypten regierende Militärrat hat nach Protesten der Opposition eine Änderung des Wahlrechts angekündigt. Wie das staatliche Fernsehen berichtet, soll ein Artikel geändert werden, der vorsah, ein Drittel der Parlamentssitze unabhängigen Kandidaten vorzubehalten. Kritiker hatten befürchtet, dass dadurch Politiker des alten Regimes unter Mubarak hätten begünstigt werden können. Die Koalition hatte wegen des Artikels mit einem Boykott der Par
Der US-General und Kommandeur des US-Afrika-Kommandos (Africom), Carter Ham, hat sich für ein Ende der Nato-Mission in Libyen ausgesprochen. Die Mission sei größtenteils beendet und ihr Abschluss könne bereits nächste Woche nach dem Treffen der Nato-Teilnehmerstaaten in Brüssel beschlossen werden. Drohnen und Überwachungseinrichtungen der USA sollen jedoch weiterhin in der Region stationiert bleiben, sagte der Africom-Befehlshaber. Sie sollen der neuen Regieru
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat ein umfangreiches Gratisflug-Programm für Prominente beendet. Das bestätigte ein Firmensprecher gegenüber "Bild am Sonntag": Die Airline habe beschlossen, "das bestehende Programm vor dem Hintergrund der Neuausrichtung der Air Berlin zum Jahresende einzustellen". Nach Informationen von "Bild am Sonntag" durften mehr als 100 Prominente aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Unterhaltung sow