Nach den Grünen haben nun auch SPD-Umweltpolitiker ein Positionspapier zur Endlager-Debatte für hoch radioaktiven Müll vorgelegt. Wie die "Nordwest Zeitung" berichtet, werde darin eine "Vorauswahl von mindestens fünf Standorten" gefordert, die in einem zweiten Schritt "auf mindestens zwei Standorte" eingegrenzt werden sollen. Zudem soll die Erkundung von Gorleben beendet werden, berichtet die Zeitung weiter unter Berufung auf das Papier. Zuvor ha
Bravo! So kriminalisiert man mit einem Schlag die
komplette Netzgemeinde. Mit den beiden US-Gesetzesentwürfen erhalten
die Inhaber von Urheberrechten mehr Möglichkeiten, auf
Internetdienste oder deren Nutzer einzuwirken. Es wäre dann zum
Beispiel möglich, eine Seite aus einem Suchdienst wie Google
entfernen oder eine Adresse ohne vorheriges Gerichtsverfahren sperren
zu lassen. Obwohl in den USA verhandelt, betrifft dieses Vorhaben
auch deutsche Internetnutzer. So sind d
Es gab Zeiten, da bezeichneten die derzeit
regierenden Koalitionsparteien CDU/CSU und FDP Wachstumsraten mit
einer Null vor dem Komma noch als Ausbund von Schwäche. Das war, als
Rot-Grün regierte. Anno 2012 aber sind erwartete 0,7 Prozent für den
FDP-Chef und Vizekanzler Philipp Rösler plötzlich ein "Anker der
Stabilität". Das muss wohl die Brille der Parteipolitik sein. Die
Aussagen des jüngsten Jahreswirtschaftsberichtes klingen allzu sehr
n
Es hatte etwas von einem Boxkampf: in der roten Ecke Justin Lin,
Chefvolkswirt der Weltbank, in der blauen Ecke Philipp Rösler,
deutscher Wirtschaftsminister. Gestern prallten ihre Argumente im
Ring der internationalen Konjunktur-Debatte aufeinander. Der
chinesische Wirtschaftswissenschaftler warnte eindringlich vor einer
globalen Krise wie im Jahre 2008, der deutsche Politiker sprach von
robuster Wirtschaft und Deutschland als einem Stabilitätsanker. Lin
Die Europäische Kommission wird die Pläne der Commerzbank über eine Integration der Eurohypo aller Voraussicht nach genehmigen. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) von mehreren mit den Gesprächen vertrauten Personen. Eine Entscheidung könne schon in Kürze fallen, womöglich bereits im kommenden Monat. Eigentlich hatten die Wettbewerbshüter die Commerzbank dazu verdonnert, ihre Immobilien- und Staatsfinanzierungstochter Eurohypo bis E
Die Finanztransaktionssteuer mag nicht der
Weisheit letzter Schluss sein. Aber sie wird kommen. Denn gefragt ist
ein Symbol, ein Beitrag der Börsen zur Bekämpfung der weltweiten
Finanzkrise.
Es geht um Gerechtigkeit und gefühlte Gerechtigkeit. Darum, was
die von der Krise gebeutelten Menschen empfinden. Nachdem sich das
europäische Führungsduo Merkel und Sarkozy für die Steuer
starkmachen, werden die Liberalen mit ihren Bedenken die neue Steuer
kaum aufhal
Weil Volksentscheide ja schwer im Kommen sind:
Angenommen, man würde die Bürger darüber abstimmen lassen, ob an der
inneren Sicherheit gespart werden soll, das Ergebnis wäre ein klares
Nein. Es gibt kaum einen zweiten Politikbereich, in dem die – hohe –
Erwartungshaltung der Gesellschaft so eindeutig definiert ist wie in
diesem. Wenn in früheren Jahren Polizeiposten auf dem Land
geschlossen wurden, so waren Protestreaktionen vor Ort so gewiss wie
das sprichwö
Sohrab wechselt nach einer glänzenden 24-jährigen Karriere
bei Infosys und
PSI Bull zu Sonata
Sonata Software, ein führendes indisches Unternehmen für
Technologielösungen, gab heute die Ernennung von Sohrab Kakalia zum
Chief Sales & Commercial Officer bekannt. In dieser Position besteht
Sohrabs Aufgabe darin, das Wachstum im gesamten Sonata-Unternehmen
entscheidend voranzutreiben. Er wird dabei das neue Business Sales &
Account Management weltweit l
Die geplante Neonazi-Verbunddatei stößt auf geteilte Meinungen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich sieht in dem vom Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf einen "wichtigen Meilenstein" im Kampf gegen rechte Gewalt. Seiner Ansicht nach sei die Datei eine "nützlich Ergänzung" zu dem bereits eingerichteten Gemeinsamen Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus. Für den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) gehen die Beschlüsse jedoch nic
Der Absolventenkongress – Ein dreiköpfiges Team der SAPHIR Deutschland GmbH, dem Personaldienstleister der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) besuchte die Messe in Köln und berichtet.