Mittelbayerische Zeitung: Glaubwürdigkeit zählt

Von Holger Schellkopf

Radiosender machen solche Spielchen gerne, um ihre Hörer zu
mobilisieren – und weil jeder die Systematik versteht. Die ist
tatsächlich simpel: Im Kern geht es stets darum, jemanden zu finden,
der etwas ganz Besonderes kann oder eine extraordinär seltene
Eigenschaft besitzt. Die Königsaufgabe dürfte da inzwischen folgende
sein: Finden Sie jemanden mit der festen Überzeugung, Christian Wulff
sei ein guter Bundespräsident und er soll

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Europaparlament

Mit der Wahl von Martin Schulz (SPD) zum
Präsidenten des Europaparlaments ist ein Glücksgriff gelungen – für
Deutschland und für die Gemeinschaftsidee. Der wortgewandte
Sozialdemokrat gehört zum kleinen Kreis jener Europapolitiker, die
die seit Jahrzehnten mangelnde Aufmerksamkeit für das wichtigste
Abgeordnetenhaus auf diesem Kontinent zu durchbrechen vermögen.
Nicht nur sein legendäres Wortgefecht mit Silvio Berlusconi, auch
seine rheinisch-humor

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum vorerst geplatzten Kaufhof-Verkauf

Lauter hätte der Paukenschlag kaum sein können,
für den Metro-Chef Olaf Koch nach nur 17 Tagen im Amt gesorgt hat. Es
ist eine faustdicke Überraschung, den Verkauf der Warenhaustochter
Kaufhof auf der Zielgeraden zu stoppen, die der Handelskonzern fast
vier Jahre lang ins Schaufenster gestellt hatte und um die mindestens
zwei potente Bieter buhlten. Die Lage an den Kapitalmärkten als
wesentlichen Grund anzuführen, wirkt dabei fadenscheinig. Es dürfte
vielm

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar FDP gegen Finanztransaktionssteuer Gewagtes Manöver ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

In der Politik geht es zu wie im richtigen
Leben: Manchmal rennt jemand mit offenen Augen in ein Unglück. Warum
gerade die FDP meint, sich ein klares Nein bei der
Finanztransaktionssteuer leisten zu können, ist ein Rätsel. FDP-Chef
Philipp Rösler und der Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle warnen
eindringlich: Solange Großbritannien gegen eine Einführung sei, wolle
auch die FDP weiter Nein sagen. Dass die Liberalen mit dieser
Position baden gehen werden

Bericht: Lufthansa beendet Fracht-Jointventure Jade

Die Lufthansa beendet einem Zeitungsbericht zufolge Jade, das Fracht-Joint-Venture mit der chinesischen Fluggesellschaft Shenzen Airlines. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) informierte Lufthansa Cargo seine Frachtkunden zu Wochenbeginn darüber, dass mit den Jade-Frachtern "bis auf weiteres" keine Flüge mehr durchgeführt werden. Jade hatte die Flotte wegen der Nachfrageschwäche um die Weihnachtstage herum vorübergehend am Boden g

Mindener Tageblatt: Kommentar zu: Rechnungshof kritisiert Steuervollzug /Überkompliziert, ungerecht und ineffizient

Erinnert sich noch jemand an den "Professor aus
Heidelberg"? Der renommierte Finanzwissenschaftler Paul Kirchhof
musste sich vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder landauf,
landab durch den Kakao ziehen lassen, weil er als Kandidat für das
Amt des Finanzministers tatsächlich eine radikale Vereinfachung des
Steuersystems vorzuschlagen gewagt hatte. Im Prinzip, so seine Idee,
müsste eine Steuererklärung auf einen Bierdeckel passen. Ha, ha,
selten so

Kommunalversorger MVV baut Windparks lieber an Land

Die Mannheimer MVV Energie, der einzige börsennotierte Stadtwerke-Konzern Deutschlands, hält Offshore-Windparks für Kommunalversorger für unrentabel und zu riskant – und setzt lieber auf Windenergie an Land. "Offshore-Windparks sind für uns angesichts der hohen Kosten in Verbindung mit den technischen Risiken derzeit nicht attraktiv", sagte Vorstandschef Georg Müller im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Jedes Projekt

WAZ: Kaufhof bleibt bei Metro – vorerst – Kommentar von Ulf Meinke

Der Handelskonzern Metro will sich nun doch nicht
von seiner Warenhaustochter Kaufhof trennen – zumindest nicht jetzt.
Wohlweislich enthält die Mitteilung des neuen Metro-Chefs Olaf Koch
die Bemerkung, die Verkaufsverhandlungen seien "bis auf Weiteres"
gestoppt. Das schafft zwar vorübergehend Klarheit, lässt aber für die
Zukunft alle Optionen offen. Dass Koch auf die "aktuelle Lage am
Kapitalmarkt" verweist, wirkt dabei eher wie ein vorgeschobenes
Ar

WAZ: Paradies am Ende – Kommentar von Lars von der Gönna

Unser täglich Brot heißt Fleisch. Menschen nehmen
Gerichte nicht ernst, fehlen ihnen Bratwurst, Kotelett, Steak oder
Bratenstück. So wie die meisten von uns leben, haben unsere Vorfahren
sich einst das Paradies vorgestellt: Gebratene Hühner fliegen einem
geradewegs in den Mund. Sie tun es täglich, millionenfach. Einen
Speiseplan ohne Fleisch empfindet der Deutsche als kulinarische
Unvollkommenheit. Die Rechnung dafür sind nicht die Preise, die auf
dem Schlach