Seit Jahren sind den Spitzenverbänden der
Krankenkassen die Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz »Igel«,
ein Dorn im Auge. Jetzt nutzen sie das Internet, um auf die ihrer
Ansicht nach zum großen Teil sinnlosen Selbstzahler-Angebote
hinzuweisen. Das ist legitim, und wer sich die Seite anschaut, findet
differenzierte, mitunter positive Bewertungen. Überzogene
Stimmungsmache ist nicht zu erkennen.
Es darf dabei aber nicht vergessen werden, dass die Krankenk
Bis zur nächsten regulären Bundestagswahl gehen
noch fast zwei Jahre ins Land. Dennoch hat SPD-Chef Sigmar Gabriel
schon mal wissen lassen, was für ihn danach auf keinen Fall infrage
kommt: eine Koalition mit der Linkspartei. Unter den gegebenen
Umständen mag das wenig überraschen. Die Linke ist derzeit in einer
so miserablen Verfassung, dass sie für politische Bündnisse,
jedenfalls im Bund, nicht infrage kommt. Das gilt umso mehr, als ihr
heimlicher Vor
Die Richtung des Wahlkampfes in den USA zeichnet sich nach Barack
Obamas Rede zur Lage der Nation immer deutlicher ab. Nicht rechts
gegen links lautet die zentrale Auseinandersetzung, sondern oben
gegen unten. In einem Land, in dem sich die Einkommensschere immer
weiter öffnet, und in dem die Mittelschicht zunehmend Angst vor dem
sozialen Abstieg hat, positioniert sich der Präsident als Kämpfer für
die Belange der einfachen Amerikaner. Damit d&
Der Leidensweg von Lausitzer Pendlern mit dem
Regionalexpress (RE) 2 zwischen Cottbus und Berlin sollte eigentlich
am 11. Dezember des Vorjahres beendet sein. Nach 16 Monaten Bauzeit
hatte die Bahn das Schnellzug-Zeitalter eingeläutet. Doch die
160-km/h-Verheißung mit 20-minütiger Fahrzeitverkürzung wich schnell
der Realität. Verspätungen, aus welchen Gründen auch immer, blieben
an der Tagesordnung. Und noch mehr: Kurz vor dem Neustart am
Flughafen BER
Der Landwirtschaft in NRW drohen nach BSE und
Blauzungenkrankheit erneut schwere Verluste. Der
"Schmallenberg-Virus" führt bei Rindern und Schafen zu Missbildungen
des Nachwuchses und Fehlgeburten. Noch ist unklar, wie weit sich die
Krankheit ausbreitet. Der Fall zeigt deutlich, dass Tierseuchen kein
regionales Phänomen mehr sind. Mit der zunehmenden Globalisierung
werden ständig neue, exotische Erreger importiert. Sie kommen in
Schiffscontainern oder mit dem Flug
Bilanz 2011: Neuharlingersieler Versicherungen legen um 2,5 Millionen Euro auf 23 Millionen Euro Beitragseinnahmen zu / Ertragreiches Wachstum in allen Kerngeschäftsfeldern / Kundenzahl steigt kräftig auf knapp 160.000 / Positiver Ausblick für 2012
Um ganz sicher auszuschließen, dass das für
Schafe, Rinder und Ziegen neue gefährliche Schmallenberg-Virus
Menschen nicht infiziert hat, wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) das
Blut von Tierärzten und Bauern untersucht. Das berichtet das
Bielefelder Westfalen-Blatt (Donnerstags-Ausgabe) unter Berufung auf
das RKI. Zum Buttest werden Personen gebeten, die mit kranken Tieren
in Berührung gekommen sind, heißt es in dem Zeitungsbericht. Das RKI
ist bundesweit f&
Seit dem Start des zivilen Luftbetriebs auf dem
ehemaligen britischen Militärflughafen in Weeze ist das ehrgeizige
Projekt immer wieder in Schwierigkeiten geraten. 2004 ging die in
Weeze stationierte Fluggesellschaft V-Bird pleite, es folgten
Rechtsstreitigkeiten um den Namen und um die Genehmigung, zuletzt
brachen die Passagierzahlen dramatisch ein; und immer wieder gab es
Auseinandersetzungen um die Finanzierung des Flughafens, der das
bedeutendste Infrastrukturprojekt der Region i
Angela Merkel hat eine Linie. Seit dem Ausbruch der
Euro-Krise pocht sie darauf, dass Europa aufhört, über seine
Verhältnisse zu leben. Sie hat ein Druckmittel: Deutsches Geld gegen
Reformen. Es ist klar, dass sich die Kanzlerin taub stellt, wenn
andere fordern, den ESM-Fonds aufzustocken. Das schließt nicht aus,
dass dieselbe Merkel, die heute Härte zeigt, morgen neues Geld
zuschießt. Es ist für sie eine Frage der Reihenfolge. Wenn die
Euro-Staaten ei