Schwäbische Zeitung: Eiskaltes Regime – Leitartikel

Sie kam als Stimme Europas. Bei ihrer
China-Reise wiederholte Kanzlerin Angela Merkel immer wieder eine
Botschaft: Die Eurokrise lässt sich lösen. Merkel wollte beruhigen,
denn Europa braucht die chinesischen Investitionen. Diese Nachricht
ist angekommen, die Kanzlerin gilt als solide und vertrauenswürdig.
China reagierte erfreut und gab Merkel seinerseits eine Botschaft
mit: Im Gegensatz zu vorher "erwäge" Peking nun, sich am künftigen
Europäischen

Schwäbische Zeitung: Die Gewalt nimmt kein Ende – Kommentar

Zum Verhältnis arabischer Staaten zur Demokratie
ist viel gesagt worden, beispielsweise dieses: "Die westliche Welt
begreift trotz aller Gelehrsamkeit nicht, dass es nie Demokratie in
einem arabischen Land geben wird, niemals, in tausend Jahren nicht."
Nicht Husni Mubarak, sondern Hollywood-Schauspieler Omar Sharif tat
diese Einschätzung vor mehr als acht Jahren in einem
"Spiegel"-Interview kund. Vor einem Jahr schien es so, als sollte der
alternde Frauenschwar

DGAP-News: Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG

DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Verkauf
Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG

03.02.2012 / 21:08

———————————————————————

Solar Millennium AG verkauft US-Projektpipeline an solarhybrid AG

Erlangen, 3.2.2012 – Die Solar Millennium AG hat die beiden
Projekt-Holdinggesellschaften Solar Millennium Capital GmbH und Solar
Millennium USA 2 GmbH an die solarhybrid AG, Brilon, verkauft.Über den
Verkauf der b

Börsen-Zeitung: Nette Überraschung, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Für die europäischen Anleger war es eine nette
Überraschung zum Wochenende: Der US-Aktienmarkt hat sich im Januar in
einem ausgesprochen positiven Zustand präsentiert. Mit 243000
zusätzlichen von den US-Unternehmen gemeldeten Jobs ist die
Konsensschätzung weit übertroffen worden. Die Arbeitslosenquote ist
auf ein Dreijahrestief von 8,3% gesunken. Und bei der Befragung der
privaten Haushalte, auf deren Basis die Berechnung der
Arbeitslosenquote ruht, ist s

Rheinische Post: Chinas Makel

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Man kann Angela Merkel nicht mangelnden Mut vorwerfen. Anders als
ihr Vorgänger Schröder hat die Kanzlerin in der Vergangenheit immer
recht deutlich auf die Menschenrechtsverletzungen im Reich der Mitte
hingewiesen. Dafür wurde sie bei ihrem jetzigen Besuch regelrecht
düpiert. Wenn eingeladene Gäste wie der Bürgerrechtsanwalt Mo
Shaoping nicht kommen dürfen und Termine der Kanzlerin bei kritischen
Zeitungen einfach abg

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Hunderte Todesopfer durch eisigen Winter Kalt erwischt MATTHIAS BUNGEROTH

Die sibirische Kälte ist schon sprichwörtlich
geworden. Doch überrascht sie in manchen Wintern die Menschen durch
ihr plötzliches Auftreten und ihre Intensität. Besonders fatal:
Gerade in den Ländern, wo sie fast jedes Jahr zur Winterzeit an der
Tagesordnung ist, sind die Folgen besonders gravierend. Dutzende
Menschen erlagen einem furchtbaren Kältetod in der Ukraine, Russland,
Polen und anderen osteuropäischen Staaten. Fassungslos macht, dass es
etwa

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Deutschland-Trend Die Präsidenten-Kanzlerin CARSTEN HEIL

Das ist absolut ungewöhnlich. Erst gut die
Hälfte der Legislaturperiode im Bund ist um, und Kanzlerin Angela
Merkel steht fast im Zenit ihrer Beliebtheit: 64 Prozent Zustimmung
sind rekordverdächtig. Eigentlich hat es in Deutschland Tradition,
dass Kanzler in dieser Phase der Wahlperiode ganz unten stehen. Erst
im Wahlkampf, auf den letzten Metern, wie es so schön heißt, geben
sie Gas, streichen den Amtsbonus ein und gewinnen oft hauchdünn die
Wahl vor dem H

Zeitung: NRW-Minister Remmel blockiert Trinkwasser-Schutz im Land

In den Wasserwerken an der Ruhr werden seit über einem Jahr auf Weisung von NRW-Umweltminister Johannes Remmel Millionen-Investitionen in die Sicherheit des Trinkwassers blockiert. Nach Recherchen der Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe) hält der Grünen-Politiker seit November 2010 die bereits unterschriebenen behördlichen Anordnungen an die Wasserwerksbetreiber zurück. Darin wird den Unternehmen vorgeschrieben, wie sie das Trinkw

Rheinische Post: Countdown für Iran

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Solange über Krieg nur geredet wird, wird noch nicht geschossen.
Trotzdem sind die immer drängender werdenden Spekulationen über einen
möglichen Präventivschlag der Israelis gegen die iranischen
Atomanlagen gefährlich. Denn sie lassen einen militärischen Konflikt
als kalkulierbar erscheinen, der doch in Wirklichkeit unberechenbar
bleibt. Das Regime im Iran ist angeschlagen. Wirtschaftlich durch die
immer schärfe

DGAP-News: Statement by Micron Technology Board of Directors

Micron Technology, Inc.

03.02.2012 20:15
—————————————————————————

BOISE, Idaho, Feb. 3, 2012 (GLOBE NEWSWIRE) — We are deeply saddened to
announce that Steve Appleton, Micron (Nasdaq:MU) Chairman and CEO, passed away
this morning in a small plane accident in Boise. He was 51.

Our hearts go out to his wife, Dalynn, his children and his family during this
tragic time.

Steve–s passion and energy left an indelible mark on Micron, the Idaho