Lombard Risk lanciert erweitertes COLLINE-Repo- und Wertpapierleihe-Module auf der ISLA-Konferenz über Wertpapierleihe in Madrid

Lombard Risk lanciert erweitertes COLLINE-Repo- und Wertpapierleihe-Module auf der ISLA-Konferenz über Wertpapierleihe in Madrid

LONDON, UNITED KINGDOM — (Marketwire) — 06/19/12 —
Management plc (LSE: LRM) ("Lombard Risk"), ein führender Anbieter von produktübergreifenden Lösungen für das Sicherheitenmanagement, Liquiditätsberichte, Aufsichtberichterstattung (einschließlich Dodd-Frank) und MIS-Reporting für die Finanzwirtschaft, lanciert ERWEITERTE COLLINE-Module für Pensionsgeschäfte und Wertpapierleihe. Sie bieten Best-Practice-Funktionen für die Unterst&u

Börsen-Zeitung: Kundige Parlamentarier, Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von Angela Wefers

Die beste Nachricht erst einmal vorweg. Das
Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil über die
Informationsrechte des Bundestags in EU-Angelegenheiten der
Abstimmung über den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM und den
Fiskalpakt keine Steine in den Weg gelegt. Die Parlamentarier können
am 29. Juni grünes Licht geben.

Die Karlsruher Richter ordnen mit ihrem Spruch erneut das
Beziehungsgeflecht zwischen Bundesregierung und Bundestag, zwischen
Exekutive und Legi

Lausitzer Rundschau: Wieder eine Klatsche Karlsruhe und die Eurorettung

Das ist eine Klatsche für die Kanzlerin und ihre
Regierung. Wieder einmal. Der Bundestag muss künftig bei der
Bewältigung der Eurokrise früher informiert und viel besser
involviert werden – diese wichtige Botschaft beinhaltet das gestrige
Urteil des Verfassungsgerichts. Karlsruhe bleibt damit seiner Linie
treu, die sich aus vielen Richtersprüchen der vergangenen Zeit
ablesen lässt: Erinnert sei an das zunächst geplante Sondergremium
angedockt an den Bund

Lausitzer Rundschau: Ein Schlag für die Freiheit Zum Verbot des Neonazi-Netzwerkes

Das Verbot des Neonazi-Netzwerkes und die Razzien
in mehreren Städten sind ein deutliches Signal: Die freiheitliche
Demokratie lässt viel zu, aber ihre Ordnung ist unangreifbar. Der
Staat hat zugepackt und aufgeräumt – die Kartons, die aus den
durchsuchten Räumen gebracht wurden, stellen es sinnbildlich dar.
Rechtsextremisten mögen den Ordnungsbegriff, allerdings in einer
völlig anderen Verwendung. Der Ordnungsbegriff im Sinne der Neonazis
lässt sich mit

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Industrie landesweit spitze

Mal angenommen, eine Zeitung titelt über eine
Region, ihre Wirtschaft sei Spitze. Dann sagt der Hamburger: Das
wussten wir schon immer. Nur gut, dass es jetzt die Presse
feststellt. Wir selbst sind ja soooo hanseatisch bescheiden. Der
Berliner findet irgendeinen Haken, aber im Grunde freut ihn die
Nachricht. Der Bayer klopft sich selbst fest auf die Schulter: Mia
san ebe mia. Und der Rheinländer fügt von sich aus noch eine Liste
anderer Sparten hinzu, in denen die Region eb

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Sommerurlaub

Wenn der Gast nicht schon vom stressigen Alltag
urlaubsreif ist, dann sorgen inzwischen immer öfter die äußeren
Umstände des Reisens für Schweißperlen und Sorgenfalten, zuweilen
sogar Zornesröte auf der Stirn. Die Mär vom Urlaub, der immer
billiger wird, wie es die Veranstalter weismachen wollen, glaubt
inzwischen niemand mehr, denn am Ende der Saison sind es neutrale
Statistiker, die das Gegenteil beweisen: Pauschalreisen kosteten im
Juli 2011 im

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Parlamentsrechte

Einmal mehr hat das Bundesverfassungsgericht das
Parlament gegenüber der Regierung gestärkt. Konkret: Es war nicht in
Ordnung, dass Angela Merkel der Opposition Textentwürfe aus den
Verhandlungen zur Schaffung eines dauerhaften Euro-Rettungsschirms
von Ende Februar bis Mitte Mai vorenthielt. Tatsächlich: Das
Aushandeln von Verträgen ist Regierungssache, deren Bewertung aber
Aufgabe des Bundestags. Deshalb sollen laut Gericht weder Zeitdruck
noch Geheimhaltungszw&au