Rheinische Post: Zum Dax: Die neue Bankenkrise

Dass der Dax unter 6000 Punkte stürzte und
seine wochenlange Talfahrt beschleunigte, beunruhigt nicht nur
Aktien-Besitzer. Der Dax ist das Fieberthermometer der Euro-Krise –
und es zeigt an, dass der Patient Europa in einem kritischen Stadium
ist. Spanien, Portugal, Zypern – überall geraten Banken ins
Straucheln, die die Finanzkrise 2008 nie wirklich überwunden hatten.
Den Schuldenstaaten fehlt das Geld, um zu helfen. Immer lauter werden
nun die Rufe, Europa möge die Ba

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Automark: „Harte Zeiten“

So schnell kann es gehen: Während Autoverkäufer
und -konzerne noch bis in den April hinein über den schwungvollen
Absatz in Deutschland jubelten, sorgt der Mai für Ernüchterung.
Völlig überraschend trifft diese Entwicklung die Autohersteller zum
Glück nicht. Immer wieder betonten etwa BMW-Chef Reithofer und sein
Audi-Rivale Stadler, dass man dem Frieden nicht traue. Diese beiden
Spitzenmanager fahren ja noch ganz kommod durch das sich auftuende
Tal u

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Koalition: „Geschüttelt, nicht gerührt“

Wenn James Bond seinen Lieblingsdrink bestellt,
will er ihn geschüttelt, nicht gerührt. Drei Teile Gin, einen Teil
Wodka und einen halben Teil Kina Lillet, so lautet das Rezept für
seinen Wodka Martini. Ein großer, ein kleinerer und ein noch
kleinerer Teil, nach massiven Erschütterungen sehr gekühlt serviert –
fast möchte man meinen, "007"-Erfinder Ian Fleming habe CDU, FDP und
CSU im Sinn gehabt. Kühl ist das Klima im Beziehungsgeflecht all

Dow Jones schließt leicht im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.101,46 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 17,11 Punkten oder 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte zuvor deutliche Verluste eingefahren und war unter die psychologisch wichtige Marke von 6.000 Punkten gerutscht. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 5.978,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,

Das Ende des traditionellen Geschäftsmodells: PR-Experten zur Zukunft der Unternehmenskommunikation in Zeiten der Social Media.

Das Ende des traditionellen Geschäftsmodells: PR-Experten zur Zukunft der Unternehmenskommunikation in Zeiten der Social Media.

Social Media hat neue Wege in der Kommunikation mit Kunden und Interessengruppen eröffnet. Welche Folgen hat das für die Unternehmenskommunikation? Dazu hatte der Hamburger PR-Berater Helge Weinberg Kommunikationsexperten aus fünf namhaften Unternehmen befragt. Veröffentlicht werden die Interviews in loser Folge im PR-Journal (http://ow.ly/blHkN). Den Anfang machte am 4. Juni Thomas Mickeleit, Direktor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Microsoft Deutschland GmbH (htt

Bombardier beliefert New York City Transit mit 300 neuen U-Bahn-Wagen

Bombardier setzt langjährige Partnerschaft mit NYCT fort

BERLIN–(Marketwire – June 4, 2012) – Bombardier Transportation hat von der
Metropolitan Transportation Authority (MTA) einen Auftrag über die Lieferung von
300 U-Bahn-Wagen für New York City Transit (NYCT) erhalten. Der Auftrag hat
einen Wert von etwa 599 Millionen US-Dollar (482 Millionen Euro). Das Board of
Directors von MTA hat die Vergabe des Auftrages an Bombardier am 28. März 2012
genehmigt.

Die neuen Wagen

Neue OZ: Kommentar zu Handel / Drogerien

Risiko und Hoffnung

Auf "Unternehmen in Sondersituationen" konzentriert sich nach
eigenen Angaben der Münchner Finanzinvestor Dubag, der die
Drogeriekette Ihr Platz vor dem Aus bewahrt hat. Über das Gebaren von
Dubag ist wenig bekannt. Die bisherigen Beteiligungen sind allesamt
noch recht jung. Was aber noch schwerer wiegt: Erfahrungen im
Drogeriemarkt-Geschäft gibt es bei der Dubag gar nicht. Mit mehr als
800 Filialen und rund 5000 Mitarbeitern hat Ihr Platz na

Online Marketing Solutions AG bereitet Wechsel in Entry Standard vor

Online Marketing Solutions AG bereitet Wechsel in Entry Standard vor

Eschborn, Juni 2012: Das Management der OMSAG zeigt sich mit dem Geschäftsverlauf des 1. Quartals des Geschäftsjahres 2012 zufrieden. Insbesondere die Neukunden-Entwicklung gibt zu Optimismus für das restliche Geschäftsjahr Anlass. Die Vorbereitung für den Wechsel in den „Entry Standard“ der Frankfurter Wertpapierbörse verlaufen bisher reibungslos.

Amtsenthebung Betriebsrat H&M

Amtsenthebung Betriebsrat H&M

Der Textilkonzern Hennes&Mauritz (H&M) hat laut Spiegelbericht vom 8.8.2011 vor dem Arbeitsgericht Berlin die Amtsenthebung des fünfköpfigen Betriebsrats der Filiale Berlin-Friedrichstraße beantragt. Unter welchen Voraussetzungen kann ein Arbeitgeber ein solches Amtsenthebungsverfahren wirksam durchführen? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin.

Schwäbische Zeitung: Mit letzter Kraft – Kommentar

Eigentlich wollte er gar nicht mehr nach Berlin
kommen, solange die Koalitionsbeschlüsse nicht umgesetzt werden. So
hatte CSU-Chef Seehofer gedroht und damit noch einmal deutlich
gemacht, wie ausgezehrt die Koalition von den ewigen Streitereien
schon ist. Dabei ist Seehofer selbst einer der Hauptverantwortlichen,
dass der Regierungskarren nicht läuft, sondern rumpelt. Er hat darauf
gedrungen, dass das unsinnige Betreuungsgeld kommt, das nicht nur CSU
und FDP auseinander bringt, son