Südwest Presse: Kommentar zur MARS-MISSION

Der Jubel und die Erleichterung bei der Nasa sind
berechtigt. Doch hat die Landung auf dem Mars eine neue Ära in der
Geschichte der amerikanischen Raumforschung eingeläutet, oder wird
der aufkommende Optimismus schnell wieder verfliegen? Ziel der Sonde
mit dem bezeichnenden Namen "Neugierde" ist es, nach Spuren früheren
Lebens auf dem Roten Planeten zu suchen. Der nächste Schritt sollten
Mars-Missionen gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtbehörde

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Forderung nach einer Neuordnung aller Sozialleistungen

War es vergangene Woche noch ein Linksbündnis
aus Parteien, Gewerkschaften und Sozialverbänden, das sich um die
Finanzierung des Sozialstaats sorgte, so legt nun der Städte- und
Gemeindebund nach. Allerdings mit einer anderen Stoßrichtung: Die
Kommunen fordern nicht in erster Linie mehr Geld, sondern vor allem
eine kritische Überprüfung der Sozialleistungen. Das ist zu begrüßen,
denn trotz hoher Subventionierung der Familien gibt es in Deutschland
i

EANS-Hinweisbekanntmachung: IVU Traffic Technologies AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die IVU Traffic Technologies AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Halbjahresfinanzbericht
Deutsch:

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Debette um Sterbehilfe

Ein »Sterbehappening mit Premiumpaket«
verspricht der Unternehmer Sebastian von Werding in dem ZDF-Film
»Komm, schöner Tod«. Er spielt im Jahr 2030, kommerzielle Sterbehilfe
ist dann erlaubt, und Von Werdings Instititut Exsolvo wirbt gegen
stattliche Vorkasse mit einer Party am Lebensende. Der Todkranke wird
liebkost, Schauspieler mimen Angehörige und Freunde, die
Lieblingsmusik erklingt – bis eine Spritze das irdische Dasein jäh
beendet. Geschäft

Börsen-Zeitung: Plattform ohne Blitzhandel, Kommentar zu Börsensegmenten von Christopher Kalbhenn

Kommunikation ist ein schweres Geschäft. Das hat
die Nyse Euronext zu spüren bekommen, die vor circa fünf Wochen Pläne
für eine neue paneuropäische Börse für kleine und mittelgroße
Unternehmen bekannt gegeben hat, die die Öffentlichkeit aber erst
jetzt zur Kenntnis nimmt. Den Verantwortlichen ist zu wünschen, dass
die Emittenten das Projekt begieriger aufgreifen, als dies die Medien
Anfang Juli getan haben.

Auf den ersten Blick biete

WAZ: Tilgungsfonds – pragmatisch, klug – Kommentar von Thomas Wels

Schade, dass eine der klügsten Ideen zur Beendigung
der Euro-Krise auf den St. Nimmerleinstag verschoben wird. SPD-Chef
Gabriel hat der Idee eines Schuldentilgungsfonds seine Unterstützung
zugedacht, sie aber mit Forderungen nach Änderung der Verfassung und
Volksabstimmung verunmöglicht. In der Tat hätte der
Schuldentilgungsfonds gravierende Folgen: die Vergemeinschaftung
eines Teils der Altschulden. Das ist in den Euro-Verträgen völlig zu
recht ausgesch

Neue Westfälische (Bielefeld): Ärztin wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt Monströs HUBERTUS GÄRTNER

Zwar steht ein Urteil noch aus, doch lässt
bereits die Anklage der Paderborner Staatsanwaltschaft gegen eine
Ärztin das Schlimmste befürchten. Hier hat eine Medizinerin offenbar
gegen die wichtigsten Grundsätze und Gebote ihres Berufsstandes
verstoßen. Sie soll Patienten nicht geholfen, sondern ihnen massiv
geschadet haben, indem sie ohne deren Wissen immer wieder
Kortisonspritzen verabreichte, um Allergien und Hautkrankheiten zu
bekämpfen. Der Fall ist mons

WAZ: Die Schüler und die DDR – Kommentar von Ulrich Reitz

Jeder dritte Schüler findet immer noch die DDR nicht
ganz so übel. Bevor wir aber abledern über die Blödheit der Kinder
oder die Faulheit der Lehrer, erinnern wir uns. Seit den siebziger
Jahren wurde Kritik an dem Unrechtssystem in Ostdeutschland
zurückgedrängt. Sie war im Zeichen von Wandel durch Annäherung und
Entspannungspolitik nicht mehr erwünscht. Derselbe Willy Brandt, der
als Berliner Bürgermeister in den sechziger Jahren der DDR noch jed

EANS-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG beschließt Barkapitalerhöhungaus Genehmigtem Kapital

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalmaßnahmen/Kapitalerhöhung

Utl.: – Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in
die USA, Australien, Kanada und Japan –

Weiterstadt/Darmstadt (euro adhoc) – 06. August 2012. D