Neue OZ: Kommentar zu Georgien

Die Wahl nach der Wahl

Es ist die Wahl nach der Wahl: Für Amtsinhaber Saakaschwili und
Herausforderer und Milliardär Iwanischwili muss es nach dem Urnengang
um die Frage gehen, für welchen Weg sie sich entscheiden wollen: für
den demokratischen Prozess einer Regierungsbildung oder den Kampf um
den Wahlsieg auf der Straße. Fest steht, dass das zarte Pflänzchen
Demokratie in der Kaukasusrepublik gefährdeter denn je scheint.

Beide Seiten haben sich ge

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR AKW-Stresstest Risiken SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Europas Atomkraftwerke sind nicht
hundertprozentig sicher. Wen diese Nachricht überrascht, der hat
entweder erfolgreich Fakten ignoriert oder sich diese Art der
Stromerzeugung schöngeredet. Eine Atomanlage kann – ebenso wie ein
Kohle- oder ein Gaskraftwerk – niemals komplett sicher sein. Die
Frage muss daher lauten: Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Die
EU-Kommission hat europaweite Stresstests angestoßen. Die mögen zwar
unzulänglich sein, aber sie sind bes

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Diskussion um dritten Bauabschnitt der A 33 Ein zähes Geschäft MATTHIAS BUNGEROTH

Die aktuelle Gemengelage in der Diskussion um
die endgültige Fertigstellung des Lückenschlusses der A 33 ist ein
Abbild einer gut vier Jahrzehnte dauernden quälenden Diskussion, die
die Region Ostwestfalen-Lippe auf unterschiedlichen Ebenen bewegt und
teilweise auch zerrissen hat. In Politik, Wirtschaft und Bevölkerung
hat sich eine breite Mehrheit für die Realisierung des letzten
Bauabschnittes im Raum Halle/Borgholzhausen ausgesprochen. Doch noch
immer bleiben Fr

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Förderung der Elektromobilität Luftschlösser WOLFGANG MULKE, BERLIN

Gegen ehrgeizige Zielsetzungen ist nichts
einzuwenden, gegen Luftschlösser schon. Elektroautos werden bei
weitem nicht so schnell die Straßen des Landes erobern, wie es die
Bundesregierung gerne weismachen möchte. Gerade einmal 4.500 mit
Strom betriebene Fahrzeuge rollen durch das Land. Die meisten davon
gehören auch noch zu Versuchsflotten, mit denen die Autohersteller
die Praxistauglichkeit der E-Mobile testen. Bis Ende des Jahrzehnts
wird die Zahl kaum die erhoffte

DGAP-News: Online Marketing Solutions AG: Listing an der Börse in Düsseldorf

DGAP-News: Online Marketing Solutions AG / Schlagwort(e): Börsengang
Online Marketing Solutions AG: Listing an der Börse in Düsseldorf

01.10.2012 / 21:37

———————————————————————

Eschborn, im Oktober 2012: Die Online Marketing Solutions AG wurde an der
Börse in Düsseldorf gelistet. Der 26.09.2012 ist der erste Handelstag der
Aktie im Primärmarktsegment. Mit den Erfahrungen ausüber 10.000
Kundenprojekten im KMU-Ber

Steinbrück: Rente mit 67 bleibt

Laut SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist es nötig, an der Rente mit 67 festzuhalten. "Wir werden dem demografischen Druck nicht entgehen können. Der lässt sich nicht überlisten. Diese Gesellschaft wird älter. Und zur Sicherung der finanziellen Grundlagen der Sozialversicherungssysteme brauchen wir solche Anpassungen", sagte Steinbrück am Montagabend in der ARD-Sendung "Farbe bekennen". Gleichzeitig sprach er jedoch auch davon, das Renten

Schwäbische Zeitung: Große Versprechen – Kommentar

Einen einfachen Posten tritt Frank Mastiaux als
neuer EnBW-Chef nicht an, obwohl er den Energiekonzern nicht als
Sanierungsfall bezeichnen möchte. Lieber hat er gestern den Begriff
"Neuentwicklungsfall" geprägt, der eines verdeutlicht: Die EnBW kann
so wie bislang nicht mehr agieren. Konsequenz Nummer eins: Mastiaux
will den Kunden in den Mittelpunkt seiner Strategie stellen.
Konsequenz Nummer zwei: Auch der Neue wird, wenn er von mehr
Effizienz spricht, Einschnitte be

Börsen-Zeitung: Keine Spannung, Kommentar zur Zukunft von Elektroautos in Deutschland, von Ulli Gericke.

Während Experten wie Ferdinand Dudenhöffer das
Elektroauto schon kurz vor dem Scheitern sehen, gibt sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder einmal erfrischend bodenständig.
"Wir sind zurzeit dabei, den Garten ordentlich umzugraben und zu
säen", antwortet die studierte Physikerin auf Fragen, ob die Zukunft
der E-Autos nicht schon abgelaufen sei oder ob ohne Prämien zum Kauf
der teuren Wagen überhaupt ein Markt entstehe.

Die Zweifel sind berechtig

WAZ: Kurzschluss im Elektroauto – Kommentar von Gerd Heidecke

Wie mit dem Ladekabel gefesselt hängt das
Elektroauto in der Nische fest. Für das Wenige, das die Batterieautos
bislang bieten, sind sie hoffnungslos überteuert. Daran ändert auch
eine noch so hohe Kaufprämie nichts, wie die Erfahrungen in anderen
Ländern überdeutlich zeigen. Am Kostennachteil des Elektroautos wird
sich auch so lange nichts ändern, wie Benzin für die immer sparsamer
werdenden konventionellen Verbrennungsmotoren noch relativ billi

EANS-Adhoc: Mood and Motion AG / Veräußerung Brandstome Entertainment AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

01.10.2012

Frankfurt am Main, 1. Oktober 2012

Die börsennotierte Holding MOOD AND MOTION AG (WKN: A1E9A7 ISIN:
DE000A1E9A75) aus Frankfurt am Main, hat im R