Q3 2012: Highlight-Gruppe mit deutlicher Umsatzsteigerung

(DGAP-Media / 12.11.2012 / 17:49)

Pressemitteilung

– Konzernumsatz erhöht sich um 27,8% auf 312,7 Mio. CHF

– EBIT um 9,9% auf 30,0 Mio. CHF verbessert

– Nettoverschuldung um 20,5 Mio. CHF auf 43,0 Mio. CHF abgebaut

Pratteln, 12. November 2012

Wie erwartet war das dritte Quartal 2012 das bislang umsatz- und
ertragsstärkste der Highlight-Gruppe im laufenden Geschäftsjahr. Die Basis
dafür waren einerseits die erfolgreichen Kinostarts der internationalen
Constanti

Berliner Zeitung: Zum Troika-bericht und Merkels Griechenlandpolitik:

Nicht aus Barmherzigkeit kommt sie den geplagten
Südeuropäern entgegen, sondern aus nüchternem Kalkül. Merkel gilt
europaweit als harte Machtpolitikerin. Eine Spielerin aber ist sie
nicht. Sie scheut das Experiment, das ein Ausscheiden Griechenland
aus der Währungsunion bedeuten würde. Aus gutem Grund: Wenn ein Land
fällt, können sich dann Portugal, Spanien und Italien halten? Diese
Frage kann der Kanzlerin bis heute niemand beantworten. Zu R

„Schöner und größer“- Audio-Technica eröffnet seinen Online-Shop rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft

„Schöner und größer“- Audio-Technica eröffnet seinen Online-Shop rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft

Audio-Technica, einer der führenden Audiohersteller, eröffnet seinen neuen Online-Shop mit einem deutlich erweiterten Angebot an Kopfhörern, Mikrofonen, Plattenspielern und Tonabnehmersystemen. Begleitet wird die Neueröffnung der Webseite www.audiotechnicashop.de von einer schönen Kampagne: Zusammen mit Ihren Weihnachtseinkäufen sollen Audio-Technica-Kunden auch in den Genuss von neuer Musik kommen.
Ab einem Einkauf in Höhe von 150 Euro erhalten die On

Frankfurter Rundschau: Zur neuen politischen Weltordnung:

Die Auseinandersetzung zwischen Washington und
Peking ist kein ideologischer Kampf. Chinas Machtelite hat kein
Problem damit, seine Kinder in den USA studieren zu lassen. Anders
als die Sowjetunion legt China auch keinen Wert darauf, sein
Gesellschaftsmodell aggressiv zu exportieren. China will in
Zentralasien oder in Afrika keine Satellitenstaaten begründen,
sondern sich den Zugriff auf Rohstoffe sichern. Dennoch wächst der
chinesische Einfluss unaufhaltsam, getragen von billi

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Portugal

Die Portugiesen sind am Ende ihrer Kraft. Dabei
galten sie über ein Jahr lang als Musterschüler, die fleißig
umsetzten, was die Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds und
Europäischer Zentralbank dem Land im Gegenzug für ein 78 Milliarden
Euro schweres Hilfspaket vorschrieben: Sparen, sparen, sparen – am
Mindestlohn, bei der Rente, an der sozialen Absicherung oder der Zahl
der Feiertage. Zwar sank das Haushaltsdefizit nach der
Finanz-Injektion, zugleic

DAX fast unverändert

An der Frankfurter Wertpapierbörse hat es zum Wochenbeginn im Mittel kaum Veränderung gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.168,76 Punkten berechnet, ein hauchdünnes Plus von 0,07 Prozent. Bei den Einzelwerten zeigte sich allerdings ein differenziertes Bild. K+S konnte rund zwei Prozent zulegen und führte damit die Kursliste an, gefolgt von Merck und Lufthansa. Am Ende der Kursliste fanden sich Infineon, hinter BMW und Thyssenkrupp.

Warenrücksendungen für Siemes-Onlinekunden ab sofort noch einfacher

Das Mönchengladbacher Schuhunternehmen Siemes bietet seinen Kundenüber den Onlineshop seit Neuestem einen ganz besonderen Retourenservice an: Rücksendungen können nicht nur bei der Post, sondern auch in jedem Hermes-Shop und in jeder Siemes Schuhcenter und Siemes Schuhhaus-Filiale abgegeben werden.