Barack Obama hat seine zweite Amtszeit nicht den
Erfolgen der ersten zu verdanken. Die vergangenen vier Jahre waren
für große Teile der amerikanischen Bevölkerung ein nicht endender
Hindernislauf. Nicht Zufriedenheit, wohl aber Vorsicht und Sorge
haben diesem Präsidenten den Wiedereinzug ins Weiße Haus ermöglicht.
Seinem Konkurrenten Mitt Romney ist es nicht gelungen, den Wählern
seine Botschaft der angeblichen Patentrezepte für einen einfachen,
s
Natürlich hat die Kanzlerin so getan, als
ob sie sich vom Gutachten der Wirtschaftsweisen bestätigt fühlen
könnte. Aber dem ist mitnichten so. Denn auch wenn die
Wissenschaftler eine Beruhigung der Euro-Krise einräumen: Sie führen
das weniger auf das Handeln der Politik als vielmehr auf die Unsummen
zurück, die die Europäische Zentralbank einsetzt, um die Märkte zu
beruhigen. Ein Vorgehen der EZB, das bestenfalls kurzzeitig zu
tolerieren ist. We
Noch freut sich Europa über diesen
Präsidenten, weil es der alte ist. Aber hat es Grund dazu? Europa
tauchte im Wahlkampf mit keiner Silbe auf. Die europäische
Staatengemeinschaft wird lernen müssen, dass Obama künftig andere
Prioritäten setzt. Das Land der begrenzten Möglichkeiten steckt in
der gleichen Krise wie Europa, hat die gleichen Budget- und
Strukturprobleme wie Länder auf dem alten Kontinent. Amerika blickt
nicht mehr voller Erwartungen zu
LOS ANGELES, 7. Nov. 2012 /PRNewswire/ — Über zwölf Monate
gesammelte Daten aus dem globalen Register für den Einsatz von
Antikoagulantien in der Behandlungspraxis (Global Anticoagulant
Registry in the FIELD – GARFIELD) zeigen, dass mangelhaft umgesetzte
Therapien zur Prävention von Schlaganfällen in der täglichen
klinischen Praxis sehr verbreitet sind. Für Menschen mit neu
diagnostiziertem Vorhofflimmern (VHF) kann dies zu einem erhöhten
Schlaganfall-,
US-Präsident Barack Obama dürfte sich in seiner
zweiten Amtszeit intensiver um den Nahen Osten kümmern als bisher.
Das liegt nicht nur an den vielen ungelösten Problemen in dieser
politisch explosiven Weltregion, sondern auch daran, dass
wahltaktische Überlegungen jetzt weniger Gewicht in Obamas
Kalkulationen haben. Für den Präsidenten geht es nun um
längerfristige Ziele – und um seinen Platz in den Geschichtsbüchern.
In Syrien dürften die
Das Bild ist jedoch noch sehr uneinheitlich. Zu
unterschiedlich sind die Branchen von der schrumpfenden Wirtschaft
betroffen. Fakt ist jedoch: Der große Aufschwung der vergangenen
beiden Jahre ist erstmal vorbei. Wie es nächstes Jahr und vor allem
2014 werden wird, lässt sich wirklich seriös nicht sagen. Dass sich
die Wirtschaftsweisen dennoch an eine Prognose wagen, ist eigentlich
nur damit zu erklären, dass sie eben dazugehört zu einem vernünftigen
Her
Barack Obama ist ein historisches Kunststück
gelungen, etwas, was seit Franklin Roosevelt noch kein anderer
amerikanischer Präsident fertigbrachte. Seit der Großen Depression
der dreißiger Jahre ist noch nie ein Amtsinhaber wiedergewählt
worden, wenn die Arbeitslosigkeit die Marke von 7,2 Prozent
überstieg. In diesem November liegt sie noch immer deutlich darüber,
dennoch bleibt Obama für weitere vier Jahre im Oval Office.
Eigentlich ist es ein kl
Liest man die Prognosen der EU-Kommission und
des Sachverständigenrats über die Wirtschaftsentwicklung Europas im
kommenden Jahr, kann einem angst und bange werden: Außer Deutschland
haben alle anderen großen Volkswirtschaften des Euro-Raums auch 2013
mit Stagnation, steigender Arbeitslosigkeit und hohen Defiziten zu
kämpfen, die sie nicht in den Griff bekommen. Um es anders als Obama
in seiner Reinkarnationsrede zu sagen: Das Beste steht den Europäern
nich
US-Präsident Barack Obama muss auch nach seiner Wiederwahl für eine zweite Amtszeit mit einem gespaltenen Kongress regieren. Laut den vorläufigen Wahlergebnissen kommen die Demokraten im 435-köpfigen Abgeordnetenhaus auf 191 Sitze, die Republikaner auf 232. Zwölf Mandate waren zuletzt noch offen. Der Senat befindet sich unterdessen weiterhin in der Hand der Demokraten, hier kommt die Partei von Obama auf 53 Sitze, die Republikaner auf 45. Zudem gibt es einen unabhän