NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat
sich für einen neuen Anlauf zum Verbot der NPD ausgesprochen. "Nach
zwölfjähriger Debatte über das Verbot sollten wir jetzt den Mut
haben, den Schritt zu gehen. Unsere Demokratie muss sich wehrhaft
zeigen", sagte Kraft der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Es war verabredet, ein NPD-Verbotsverfahren
anzustrengen, wenn es mit Aussicht auf Erfolg zu führen i
Die Unionsfraktion im Bundestag hält eine
Kandidatur von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den
Vorsitz der Euro-Gruppe nicht für vordringlich. "Wolfgang Schäuble
ist sicher geeignet, aber für uns ist nicht die entscheidende Frage,
welche Nationalität der Juncker-Nachfolger hat", sagte
Unionsfraktionsvize Michael Meister der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Gegen Schäuble als Na
Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeiten
mehr, das Steuerabkommen mit der Schweiz nachzubessern. "Das klare
Statement seitens der Schweiz kennen Sie: ,Dieser Vertrag oder
keiner´ – zu Gesprächen gehören immer zwei–", sagte der
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen
Kampeter, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). "Ich setze mich für das Abkommen ein, wie es auf
d
FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die
Union zu einer klaren Koalitionsaussage zugunsten der FDP im
Bundestagswahlkampf aufgefordert. "Die Union sollte sich ohne wenn
und aber für die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition aussprechen
und sich keine Hintertürchen offenhalten", sagte Döring der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).
Gelassen reagierte Döring auf die Sticheleien der Kanzlerin gegen die
FD
Ein peinlicher Personalkrieg um den
Eurogruppen-Vorsitz ist so ziemlich das Letzte, was die EU derzeit
gebrauchen kann. Schließlich handelt es sich um einen Schlüsselposten
im Kampf gegen die Schuldenkrise. Wer soll Vertrauen darin haben,
dass die Euro-Länder Griechenland und die gemeinsame Währung retten,
wenn sie nicht mal Einigkeit über die Besetzung des Chefsessels in
ihrem Club erzielen? Der amtsmüde Jean-Claude Juncker hat seinen
Rückzug wahrlich f
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.951,78 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 13,82 Punkten oder 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.435,12 Punkten berechnet, der prozentual gleiche Schlusswert wie am
Alles wie gehabt: Deutschland fährt mit angezogener Handbremse,
Westeuropa ist auf dem Pannenstreifen liegen geblieben, China und die
USA geben auf der linken Spur weiterhin Gas.
So ist seit Langem die Gewichtsverteilung auf dem Kfz-Markt, und
es scheint so, dass sie das noch für einige Zeit bleiben wird. Nur:
Eine gesicherte Vorhersage kann diesbezüglich niemand machen. Das
macht die Planungen für eine träge Branche schwierig.
Die Auswertung einer Steuer-CD mit Daten von Kunden der schweizerischen Bank UBS hat bisher Hinterziehungen in Höhe von 204 Millionen Euro zu Tage gefördert. Wie die Staatsanwaltschaft Bochum mitteilte, verteile sich diese Summe auf 750 Stiftungen. Die Berechnung zur Höhe der Steuerhinterziehung sei zunächst vorläufig, hieß es dazu weiter. Gegen rund 115 Stiftungen aus Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen war i
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Unterpremstaetten (euro adhoc) – Unterpremstätten, Österreich (4.
Dezember 2012) – ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Entwickler
und Hersteller von hochwertigen analo